Wozu Mode "B" beim Hybrid?

… wird den Unterschied merken, wenn z.B. bei Tempo 80km/h im "B" Modus, dieser auf "D" geschaltet wird und es wirkt, als würde eine Bremse gelöst werden, ….
Genauso fühle ich es auch. Und man kann es auch umgekehrt testen. Wenn man z.B. im D fährt und B einlegt fühlt es sich an, als ob man eine Bremse zuschaltet gegen die man mit mehr Gas wieder „ankämpfen“ muss. Klar, die Energie geht dann in den Akku rein, aber das ist nun mal nicht verlustfrei.

Prinzipiell kann man permanent im B fahren und mit dem Gasfuss der stärkeren Rekuperation entgegen wirken oder im D fahren und bei Bedarf die schwächere Rekuperation mit einem sanften Druck aufs Bremspedal verstärken.
 
Noch besser als Rekuperieren ist auch in der Stadt so wenig als möglich zu Rekuperieren und mit dem Verkehr „mitzuschwimmen“. Und wenn man dann doch mal bremsen muss dann nur ganz sanft auf den ersten paar cm des Bremspedals, denn dann wird auch rekuperiert also quasi der B-Mide mit Feindosierung nach Mass. Die mechanische Bremse kommt erst später zum Einsatz wenn man das Bremspedal etwas kräftiger betätigt.

Und nein, der Mehrverbrauch ist kein Gerücht, sondern Physik. Beim Umwandeln von Bewegungsenergie in elektrische Energie werden durch den Generator und Akku bis zu 20% in Wärme umgewandelt und in umgekehrter Richtung nochmals. Klar, man gewinnt gegenüber der mechanischen Bremse 60% zurück, gegenüber dem Gleiten verliert man aber 40% an Energie.

Und nochmals nein, der B-Mode ist nicht für die Stadt gedacht, sondern längere, steile Talabfahrten.
Wieso meinst du, daß die Rekuperation im B-Modus schlechter ist, als wenn du auf die Bremse steigst und rekuperierst?
Nein, ich erwarte mir keine sinnvolle Antwort, das ist eine rhetorische Frage, aber vielleicht denkst du einmal drüber nach, bevor du zum siebzehnten Mal die Flaschbehauptung aufstellst, daß der B-Modus einen Mehrverbrauch verursacht.

Bei langen, steilen Abfahrten ist der Akku übrigens nach sehr kurzer Zeit voll, die Motorbremse bremst dann mit. Und ja, auch hier hilft B, weil es eine stärkere Motorbremswirkung auslöst (wie auch immer das geht, ist aber testbar), aber für den Akku bringt das nix.
 
Bei Verwendung des "B" Modus wird schneller in den Zustand "Aufladen" gewechselt.
Das kann unterschiedlich erfolgen, durch die Hinzunahme des Verbrenners als Generator oder eben Energierückgewinnung durch den Elektromotor und Bremsenergie.

Ich sage bewusst, dass ein Mehrverbrauch bei dauerhafter Nutzung des "B" Modus möglich ist, da er nicht immer sinnvoll ist. Und, wie vorher geschrieben, spürt man eine leicht bremsende Wirkung beim Fahren. Bremsen bedeutet Verzögerung und das wiederum mehr Verbrauch.
Dies wird aber vermutlich auch an der jeweiligen Strecke liegen. Habe ich eine Streckenführung, wo der Akku schnell leer gezogen wird und der Verbrenner wird dazu geschaltet, steigt der Verbrauch natürlich an. Habe ich aber eine Strecke, wo ich im EV Modus vor mich hin gleite und der Elektroantrieb kann munter zwischen Antrieb und Aufladen über den EV wechseln, spare ich wiederum Kraftstoff ein.
Das ist eine sehr individuelle Angelegenheit, die, wie erwähnt, sehr stark von der jeweiligen Streckenführung abhängig sein wird und keinesfalls verallgemeinert werden kann.
 
Wieso meinst du, daß die Rekuperation im B-Modus schlechter ist, als wenn du auf die Bremse steigst und rekuperierst?
Die Rekuperation ist im B-Modus nicht schlechter als mit der Bremse, aber mit der Bremse kann man so wenig als nötig rekuperieren, d.h. soviel Bewegungsenergie als möglich erhalten, während im B-Modus immer maximal rekuperiert d.h. maximal verzögert wird, obwohl das in den meisten Fällen bei vorausschauender Fahrt nicht nötig ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.914
Beiträge
1.108.541
Mitglieder
76.843
Neuestes Mitglied
anke.deiters
Zurück