Unterschied Kühlmittel RX Type E zu RX Type E LDR ?

Vicinity

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Duster 2 PH3 Extreme TCE 130 2WD + Sandero 3 Journey TCE 90
Baujahr
2024
Hallo,
in meinem Duster Wartungsbogen steht als empfohlenes Kühlmittel: Glaceol RX type E Long Life.

Ich finde aber nirgends das Mittel mit der Bezeichnung Long Life.
Nur RX type E und RX type E LDR. Welches ist nun das Long Life oder welcher Unterschied besteht zwischen E und E LDR?
 

Anhänge

  • duster_kuehlmittel_01.webp
    duster_kuehlmittel_01.webp
    85,9 KB · Aufrufe: 16
  • duster_kuehlmittel_02.webp
    duster_kuehlmittel_02.webp
    58,6 KB · Aufrufe: 16
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Rechts steht -21°C drauf. Das ist eine Fertigmischung 1:2, links 1:1. Type E, der Nachfolger von Typ D ist Long Live.
Danke!
Dann sind beide Type E als Long Life geeignet.
Muss das Konzentrat verdünnt werden oder kann man es auch pur verwenden?
 
Wie alles im Leben ist zuviel von etwas iwann nicht gut, daher das Konzentrat 1:1 mischen, oder zumindest so ungefähr so wie es üblichweise auf den Flaschen auch angegeben ist.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Danke!
Hab da noch ne Frage.
Komischerweise steht auf dem Servicedatenblatt Type E was ja eher die blau grünliche Farbe hat. Im Duster befindet sich aber eindeutig schon bei Auslieferung das neongelbe Type D Kühlmittel. Was ist nun richtig?
 
Das E ersetzt das D und ist somit abwärtskompatibel, ob man das jetzt mischen sollte bzw offiziell darf weiß ich nicht. Im Zweifel das D besorgen oder komplett umswitchen auf E.
Das Kuddelmuddel liegt wohl am Übergang von D zu E...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was mir noch einfällt, es gibt Listen zb von febi was alles kompatibel und mischbar sein soll.
Wenn man aber nach den Unterlagen bzw Hersteller geht streuben sich einen da die Haare und ich halte nichts von mischen. Privat mache ich das grundsätzlich nicht, ebensowenig Öl nicht nach Norm verwenden.
Beruflich ist mir das fast egal, ist ja nicht auf meinen Mist gewachsen bzw muss den Kopf dafür hinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich werde dann das gelbe Type D nachfüllen wie auch schon im Werkszustand vorhanden. Auf Type E kann dann mal die Werkstatt wechseln wenn ein Austausch ansteht. Mischen will ich es auch nicht, obwohl es wohl geht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250807-220654_Chrome.webp
    Screenshot_20250807-220654_Chrome.webp
    48,7 KB · Aufrufe: 6
Dann ist auch E drin.
Das ist aber nicht der Fall.
Im Anhang das Foto des Kühlmittels bei Auslieferung Feb. 2024

Ich habe beide Kühlmittel hier und im Duster ist das gelbe (also Type D)
Scheinbar haben sich die Vorgaben in der Zeit geändert, aber vom Werk wurde noch Type D eingefüllt.
 

Anhänge

  • duster_kuehlmittel_03.webp
    duster_kuehlmittel_03.webp
    67 KB · Aufrufe: 11
  • duster_kuehlmittel_04.webp
    duster_kuehlmittel_04.webp
    35,4 KB · Aufrufe: 11
Dacianer.de - die Dacia-Community

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
44.904
Beiträge
1.108.217
Mitglieder
76.819
Neuestes Mitglied
Bunnyhunter
Zurück