Rekuparation Full-Hybrid - Automatikgang B

Bei D läuft das Auto einfach weiter ohne bzw minimale Verzögerung.

Bei B tritt sofort eine merkliche Verzögerung ein.

Weshalb zum Gleiten auch D die sparsamste Variante ist.
'sanft Rollen lassen' quasi.

Das Gas geben mit B für den selben Effekt erfordert halt immer noch Gas geben.
 
Ich fahre alles in B, meine letzte Autobahnfahrt über 2x 800km fand ich bei den ständigen Baustellen und Begrenzungen einfach entspannter. Sobald Baustelle etc auftaucht vom Gas runter und die Geschwindigkeit ist den Bedingungen zügig angepasst ohne größere Bremseinlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre bisher auch nur in B. Kann ich denn problemlos während der Fahrt zwischen B und D wechseln oder muss der Wagen dazu stehen?
 
Dann verstehe ich nicht, warum man da überhaupt von D auf B umschaltet.
Ausser auf der Großglockner Hochalpenstraße habe ich noch nie in B geschaltet. Also genau 2 Mal in 8000 Kilometern.

Schon gar nicht in der Stadt.
Da reicht es doch vorausschauend mit Abstandstempomat und hold zu fahren oder das Bremspedal so zu benutzen, dass rekuperiert und nicht gebremst wird.
Ist eine Sache der persönlichen Präferenz und für mich abhängig von der Verkehrssituation.

Ich z.B. fahre auf der Autobahn gerne in D und "Eco" - da wird am wenigsten rekuperiert, man rollt am längsten - weil ich auf der Autobahn sowieso sehr vorausschauend fahren kann, brauche ich dann oft kein Pedal, weil ich einfach den Tempomat rechtzeitig runterdrehe und z.B. in Baustellen "reinrolle". Überland habe ich gern D, das Gaspedal ist spontaner, es gibt eine gewisse Rekuperation. Im Ortsgebiet nehme ich gerne B, weil ich da von vornherein eine höhere Verzögerung habe, da hat man ja oft Situationen hat, wo man stärker abbremsen muß und nicht so lange rollen lassen kann. Da brauche ich dann auch am wenigsten an den Pedalen "nachregeln", sondern lasse eigentlich immer das meiste vom Auto erledigen.
 
Vielleicht rekuperiert der Toyota ja anders. Kann ja sein.
Wie gesagt. Abstandstempomat und Hold in der Stadt. Auto bremst alleine. Pedale werden gar nicht genutzt, ausser aus dem Stand das Gaspedal antippen, damit die Bremse raus geht. Oder die Bremse antippen, damit der Tempomat vor der Ampel aus geht, falls mal niemand vor mir ist.
 
Dann verstehe ich nicht, warum man da überhaupt von D auf B umschaltet.
Ausser auf der Großglockner Hochalpenstraße habe ich noch nie in B geschaltet. Also genau 2 Mal in 8000 Kilometern.

Schon gar nicht in der Stadt.
Da reicht es doch vorausschauend mit Abstandstempomat und hold zu fahren oder das Bremspedal so zu benutzen, dass rekuperiert und nicht gebremst wird.
Ja, im Flachland vielleicht (aber nicht südlich des Weißwurstäquators :D) …
Das Umschalten von »D« auf »B« vice versa ist beim Bigster ja nur ein »Tippserl« nach hinten.
Jedes Hügelchen bergab, das länger als ein paar m ist, wo das Auto in »D« durchgeht, lechzt nach »B« (fahr mal in einer abschüssigen 30er-Zone ohne »B«, da freut sich die Rennleitung). Natürlich gibt's auch hier Grenzen: Irgendwann reicht »B« alleine nicht mehr aus bzw. ist bei längeren Gefällen der Hybridakku voll (da merkt man dann, wieviel die Motorbremse wert ist).

LG Gerald
 
Jedes Hügelchen bergab, das länger als ein paar m ist, wo das Auto in »D« durchgeht, lechzt nach »B«
Dann ist die Rekuperation bei Toyota anders und auch in D deutlich stärker. Da wird auch in D bei Gefälle deutlich abgebremst. Da macht Euere Diskussion für mich aber verständlicher.
Nebenbei bemerkt: ich wohne weit südlich des Weißwurstäquators :)
 
Dann verstehe ich nicht, warum man da überhaupt von D auf B umschaltet.
Schon gar nicht in der Stadt.
Da reicht es doch vorausschauend mit Abstandstempomat und hold zu fahren oder das Bremspedal so zu benutzen, dass rekuperiert und nicht gebremst wird.
Mmh, meine Erfahrung nach, gerade mal 700 km, komme ich in der Stadt mit B besser zurecht. Die Bremswirkung ist deutlich höher als bei D und daher benötige ich nur auf dem letzten Meter vor der Ampel noch das Bremspedal, damit der Bigster stehen bleibt.

Das mit deinem Abstandstempomat verstehe ich nicht. Meine Definition eines Abstandstempomats ist, dass das Auto z.B. auf der Autobahn bei fahrenden Hindernissen von alleine abbremst und dann wieder beschleunigt. Das kannte ich nur vom Audi Q7.
Das dies der Bigster auch kann, ist mir neu.
 
Mmh, meine Erfahrung nach, gerade mal 700 km, komme ich in der Stadt mit B besser zurecht. Die Bremswirkung ist deutlich höher als bei D und daher benötige ich nur auf dem letzten Meter vor der Ampel noch das Bremspedal, damit der Bigster stehen bleibt.

Das mit deinem Abstandstempomat verstehe ich nicht. Meine Definition eines Abstandstempomats ist, dass das Auto z.B. auf der Autobahn bei fahrenden Hindernissen von alleine abbremst und dann wieder beschleunigt. Das kannte ich nur vom Audi Q7.
Das dies der Bigster auch kann, ist mir neu.

nur der 155er hybrid (automatik) hat den abstandstempomaten, als einziger dacia, derzeit
 
@Laserlock

Der ACC macht ja auch nur mit Automatik Sinn,denn sonst müsste der ständig den Fahrer zum Gangwechsel auffordern.
Die kleineren Motoren gibt es bisher nicht mit Automatikgetriebe,vielleicht kommt da ja noch was und dann auch mit ACC.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.901
Beiträge
1.108.169
Mitglieder
76.816
Neuestes Mitglied
BigD
Zurück