Schwabenduster
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Duster II TCE 150 Extreme
Interessiert hier nur keinen, egal wie oft du diesen Thread noch vom Thema wegführen willst.Und meine Kritik betraf ja auch nur das on Top, weil ich es eben anzweifle.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Interessiert hier nur keinen, egal wie oft du diesen Thread noch vom Thema wegführen willst.Und meine Kritik betraf ja auch nur das on Top, weil ich es eben anzweifle.
Diese Leistungen werden auch mit Verbrenner gefahren, ist also nichts besonderes.Taxiunternehmen die in einem Jahr 270.000 Kilometer fahren.
Doch, weil immer gesagt wird, dass die Stromer-Akkus nicht lange halten!Diese Leistungen werden auch mit Verbrenner gefahren, ist also nichts besonderes.
Schön ist, das der Akku dann noch soweit OK ist für den Nächsten der das Auto übernimmt.
Ich zweifle nicht daran, dass das auch in der Praxis so ist. Nur glauben das viele Interessenten/Käufer von Gebrauchten nicht und das ist mit ein Grund für den brutalen Wertverlust.Interessanter Bericht zur Haltbarkeit der Akkus:
Überraschendes Ergebnis: So fit ist ein E-Auto-Akku nach mehr als 160.000 Kilometern
Klingt gut, wäre schön, wenn die Praxis das bestätigt.
Lies den verlinkten Artikel aus Beitrag 2043.Wenn man sich so umschaut (z.B. Spoticar) findet man auch einige die erst 3-4 jahre alt sind, unter 30 TKm gelaufen sind und nur noch um die 90% Akkuleistung haben, das finde ich bei den wenigen Kilometern echt sehr mager. Bei um die 100 Tausend Km wär das ja ok.
Der Knackpunkt in dieser Geschichte ist doch nicht, dass das Elektrotaxi das Problem ist, sondern die Ladeinfrastruktur für die Droschken! Da hat die Stadt, nicht das Auto versagt.E Taxi Beispiel aus Wien, wo es seit kurzem ein Verbrenner Zulassungsverbot für Taxis gibt:
An der Realität vorbei: Wie es mit den E-Taxis läuft | Wiener Zeitung
also der Wirkungsgrad spricht ja eher gegen Induktion schon erst recht bei den Ladeströmen....
Im nächsten Schritt plant man mit induktiven Ladestationen. Kein Kabel mehr, nur noch parken.
Aber da habe ich noch Bedenken, weil induktives Laden nicht für jeden gut ist.
LG Carsten
rein technisch sind neue Autos leider nicht weit weg von Smartphone (ausser die Räder ;-))..
Der zweite Punkt für den Wertverlust ist die Wahrnehmung in den Köpfen der Leute, dass E-Autos Smartphones auf 4 Rädern seien, die bereits nach zwei Jahren technisch komplett veraltet sind.
Aber da habe ich noch Bedenken, weil induktives Laden nicht für jeden gut ist.