Bigster Fernlicht wechseln auf LED

Mein Schwager hat den Duster Baujahr 25 und hat sich Osram rein gemacht da hat es Probleme gegeben das er nicht angesprungen ist und es hat sich angehört als würde ein Triebwerk hochfahren. Dann hat er sich die Phillips gekauft und da gab's null Probleme.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Schwager hat den Duster Baujahr 25 und hat sich Osram rein gemacht da hat es Probleme gegeben das er nicht angesprungen ist und es hat sich angehört als würde ein Triebwerk hochfahren. Dann hat er sich die Phillips gekauft und da gab's null Probleme.
Rede aber vom Fernlicht
 
Schreib mal rein ob die Probleme machen bin immer noch sehr unentschlossen ob ich das machen soll sobald meiner da ist oder nicht
 
  • Danke
Reaktionen: TMK
Welche Probleme sollten die denn machen?
Ich fahre seit über einem halben Jahr damit, ohne Probleme.
 
Ein Problem hätte sein können, dass der Wagen einen Bus-Adapter benötigt hätte.
 
Das einzige Problem mit LED-Fernlicht beim Duster III/Bigster ist, dass die automatische Fernlichtfunktion manchmal nicht richtig funktioniert.

Da das Licht heller ist, können Reflexionen von Verkehrsschildern als Gegenverkehr erscheinen, und das Fernlicht wird automatisch ausgeschaltet.

Da das Licht heller ist, kann es sein, dass die Lichter des Gegenverkehrs für den Sensor zu schwach erscheinen, und das Fernlicht wird zu spät ausgeschaltet. Das entgegenkommende Auto beginnt zu blinken und zeigt damit an, dass Ihr Licht zu hell für es ist.

Ich gehe davon aus, dass der Sensor für LED-Fernlicht kalibriert werden könnte, bin mir aber nicht sicher, ob der Händler das überhaupt machen kann.
 
Das einzige Problem mit LED-Fernlicht beim Duster III/Bigster ist, dass die automatische Fernlichtfunktion manchmal nicht richtig funktioniert.

Da das Licht heller ist, können Reflexionen von Verkehrsschildern als Gegenverkehr erscheinen, und das Fernlicht wird automatisch ausgeschaltet.

Da das Licht heller ist, kann es sein, dass die Lichter des Gegenverkehrs für den Sensor zu schwach erscheinen, und das Fernlicht wird zu spät ausgeschaltet. Das entgegenkommende Auto beginnt zu blinken und zeigt damit an, dass Ihr Licht zu hell für es ist.

Ich gehe davon aus, dass der Sensor für LED-Fernlicht kalibriert werden könnte, bin mir aber nicht sicher, ob der Händler das überhaupt machen kann.
Frage dazu: Bei meinem Vorherigen Auto konnte ich das automatische Fernlicht separat von der Lichtautomatik (Ablendlicht wenn dunkel) aktivieren oder deaktivieren, das aut. Fernlicht war nicht zu gebrauchen. Beim Bigster habe ich bisher nur gefunden die gesamte Lichtautomatik zu deaktivieren? Weiß da jemand mehr?
 
So, jetzt konnte ich nicht widerstehen und hab mir welche bestellt. Sollte noch jemand mit dem Gedanken spielen, sich die Osram Night Breaker H7 LED Speed zu holen: heute bei Ebay als WOW des Tages für 79,99 für den 2er Pack ;-).
Mach auch mal bitte gerne einen Nachtvergleich von den derzeit Halogen Fernlicht zu dem LED Fernlicht

Lieben Dank schonmal !!
 
Philips Ultinon Pro6000 Boost H7-LED bei Amazon imo für 71,35 € und direkt bestellt
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.655
Beiträge
1.102.923
Mitglieder
76.480
Neuestes Mitglied
August Göhlert
Zurück