Kraftstofffilter beim Dokker 1.2 TCe?

PorzerMatze

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 Tce
Hallo

Ich bin auf der Suche nach Informationen zum Kraftstofffilter beim Dacia Dokker 1.2 TCe

Ich habe momentan irgendein Problem mit im Spritkreislauf (laut eines Bekannten vermutlich der Drucksensor am Rail) aber habe bei der Recherche auch mehrfach gelesen, dass es beim Dokker auch schon Mal Probleme mit dem Kraftstofffilter geben kann. Falls dem so ist, würde ich diesen gerne mal prüfen und gfls tauschen. Aber wo steckt das Teil?
Der Motor hat knapp 120tkm gelaufen..

Freue mich über konstruktive Ratschläge bzw nachfragen und Anregungen

Liebe Grüße
Matthias
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Ah okay.. also nicht so einfach zu wechseln?
Dann bleibe ich erst Mal beim Drucksensor am Rail, was mein Bekannter am dringensten im Verdacht hat, das er nicht mehr richtig seinen Dienst tut.

Der Vollständigkeit halber noch kurz, was mein Dokker hat:
- am 5.4. ging die Multifunktionsleuchte in rot an, habe es dann mit meinem Bekannen ausgelesen: Fehler P0090 Krafstoffdruckinformationen
- haben dann einen Schlauch von der Hochdruckpumpe gefunden, der nicht mehr fest war und danach lief das Auto erst Mal wieder normal
- dann fing er an beim Gasgeben manchmal für einen kurzen Moment während dem beschleunigen ganz leicht die Leistung zu verlieren, um dann aber doch wieder mit normaler Leistung zu kommen
- an Ostern dann wieder die rote Multileuchte an
- ausgelesen: selber Fehler
- seit dem läuft das Auto mit den gleichen Symptomen, aber bisher ohne weitere Fehlermeldung und was mir noch aufgefallen ist, ist das der Verbrauch laut Anzeige auf inzw 8,1l/100km gestiegen ist

Vielleicht hat noch jemand Ratschläge, wo man auf die Suche gehen könnte?

Liebe Grüße
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Hallo

Kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten, weil ich bisher immer den Service ca alle 20tkm hab machen lassen und nicht weiß, ob die den dann mit gewechselt haben, oder nicht.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe, ist der doch bei dem Modell gar nicht so einfach als Einzelteil zu wechseln?
Oder hast du da andere Informationen für mich, D3mit2WD?

LG Matthias
 
"- haben dann einen Schlauch von der Hochdruckpumpe gefunden, der nicht mehr fest war und danach lief das Auto erst Mal wieder normal "
Vielleicht ist der Schlauch defekt und er zieht Luft ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Kann ich das irgendwie testen abgesehen von optischer Kontrolle?
Gibt es ein Gerät, um die Schläuche auf Dichtigkeit zu prüfen?

LG Matthias
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Kurzes Update:

Ich habe nun den Kraftstoffdrucksensor von einem Freund wechseln lassen. Danach gab es leider immer noch Probleme in Form von kurz aufleuchtender roter Multifunktionsleuchte bei stärkeren Drehzahlveränderungen und da mein Kumpel da dann keine Rat mehr wusste habe ich nun eine Diagnose bei Renault machen lassen:

Die Hochdruckpumpe ist nicht mehr in Ordnung und wenn ich diese tausche, dann bitte auch die Dichtungen und ein Ventil. Welches Ventil hat mir die Dame in der Werkstatt am Telefon noch nicht verraten, wird sie bei der Abholung aber hoffentlich noch.

Frage: Gibt es noch Kleinteile die bei der Aktion direkt lohneinswerterweise mit zu machen sind?

Liebe Grüße
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Update:

Ich habe nun auf Anraten der Fachwerkstatt die Hochdruckpumpe, den Stößel unter der Hochdruckpumpe und die Dichtung der Pumpe getauscht.
Mit dem Ergebnis, das sich nichts geändert hat
Wenn ich stark beschleunigen und die Drehzahl hochgeht, piepst die rote Multifunktionsleuchte auf und wenn ich vom Gas runter gehe, geht sie wieder aus..

Jemand noch Ideen?

Liebe Grüße
Matthias
 
30.04.2025: Fehler P0090
... und was mir noch aufgefallen ist, ist das der Verbrauch laut Anzeige auf inzw 8,1l/100km gestiegen ist
Ein typisches Symptom einer defekten Kraftstoffpumpe oder Benzinpumpe, wie auch
  • Nachlassende Motorleistung, vor allem bei hoher Drehzahl
  • Motorkontrollleuchte leuchtet plötzlich auf
  • Unregelmäßige Beschleunigung oder kurze Leistungsaussetzer
  • 29.04.2025: An der Vorförderpumpe im Tank befindet sich ein Filtersieb, das nicht einzeln zu ersetzen ist. Es gibt einige Meldungen von schwächelnden/defekten Pumpen und Problemen mit den Steckkontakten an der Pumpe.
Ah okay.. also nicht so einfach zu wechseln?
Dann bleibe ich erst Mal beim Drucksensor am Rail, was mein Bekannter am dringensten im Verdacht hat, das er nicht mehr richtig seinen Dienst tut.
"Losen Schlauch von der Hochdruckpumpe gefunden. Den Kraftstoffdrucksensor von einem Freund wechseln lassen. Danach die Hochdruckpumpe, den Stößel unter der Hochdruckpumpe und die Dichtung der Pumpe getauscht" - im Ergebnis ohne Änderung-.

Jemand noch Ideen?
Und Prüfung von Benzinpumpe (nebst der Steckkontakte/Verbindungen) wie von @Texas zu Anfang angeregt :question:
 
Es gibt Neuigkeiten!

Mein Kumpel hatte den richtigen Riecher, das ich beim Kauf von dem Kraftstoffdrucksensor nicht auf die Motorkennung geachtet habe, sondern nur auf die Fahrzeugnummer.
Der neue Sensor war nicht passend, wir haben den alten verbaut und bei der Testfahrt war jetzt alles gut. Kein piepsen mehr, keine rote Multifunktionsleuchte mehr.
Ich hoffe, dass es jetzt dabei bleibt

Ich hätte den anderen Sensor jetzt übrig, falls den jemand für schmales Geld gebrauchen kann.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250521-192603.webp
    Screenshot_20250521-192603.webp
    40,7 KB · Aufrufe: 2
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.271
Beiträge
1.093.277
Mitglieder
75.919
Neuestes Mitglied
Vmax
Zurück