Fehlermeldung Notruf prüfen

Vielleicht findest du die Antwort wenn du mal ein paar Beiträge vorher liest.
Ist nur so ein Vorschlag. ;)
Ich frag nur doof da der Sandero 3 ein Sicherheitsmodul hat und das Schreiben eigentlich verhindert und das ist ja der Reset wahrscheinlich oder geht das dann mit diesem "Zwischenmodus" dass dann der Reset angenommen wird?
 
Servicebefehle funktionieren generell, wenn sich das OBD Sicherheitsmodul im Zwischenmodus befindet, wenn das Interface geeignet ist und wenn der OBD Softwarebug der zuerst ausgelieferten Fahrzeuge behoben wurde.
Wenn Pyren beim Scannen nur das Sicherheitsmodul findet, ist es ein Fahrzeug mit nicht behobenen OBD Softwarebug.
 
Notruf ist nun bei mir auch wieder grün. Auch das gelbe Warnsymbol im Tacho ist weg. Ein Reset per Pyren hat nichts gebracht. Ich musste den Akku zurücksetzen. BUB_AGE_RESET per DDT4 Dacia.
 
An was ist es gescheitert?
Ich hatte in Pyren die Nullstellung Computer ausgeführt. Hier war der Notruf dann kurz grün, dann aber wieder rot. Der erste Respone war 5102 und der zweite auch positiv denke ich. WrongResponse kam nicht.

VP016 hab ich leider nicht in Programming. Warum auch immer.
 
Was hast du bei BUB_AGE_RESET eingegeben? Das ist ein Kundendienst Reset des Steuergerätes.
Der eCall Akku Reset in CLIP ist R_AFS_Routine_START_INTERNALBATTERY.
VP016 befindet sich im ECM Menü.
 
BUB AGE steht bei mehreren ausgelesenen Fahrzeugen auf dem höchstmöglichen Wert von 65535 Tagen. Von BUB AGE LIMIT habe ich keine gespeicherten Daten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.235
Beiträge
1.092.583
Mitglieder
75.873
Neuestes Mitglied
dnoid
Zurück