JueWie
Neumitglied
- Fahrzeug
- Sandero Stepway Extreme+ TCe110
Im Januar 2025 neu gekauft, einen Dacia Sandero Stepway Extreme+ TCe110 aus dem Jahr 2024. Ich war zunächst ein wenig skeptisch, die Schaltung war ein wenig hakelig und knorpelig. Das kannte ich von meinem Ford Fiesta überhaupt nicht, aber egal. Jetzt, nach 5000 km, das erste und positive Resümee.
Bis jetzt gab es überhaupt noch keinerlei Probleme oder Ausfälle. Die Schaltung läuft mittlerweile butterweich, lediglich zwischen dem ersten und zweiten Gang muss man den Zahnrädern etwas Zeit lassen und den ersten Gang einfach etwas höher ausdrehen. Gewöhnungssache. Gänge nicht "reinhauen", sondern "reinfließen" lassen.
Der Motor braucht extrem wenig Zeit, um auf Temperatur zu kommen und läuft dann doch sehr geschmeidig rund für einen R3. Die 110 PS setzen mit dem Turbolader satt ein und beschleunigen den Sandero wirklich gut. Der Durchschnittsverbrauch liegt im Moment noch, bei moderater Fahrweise, bei +/- 6,5 l/100km, dass ist ok für ein neues Auto.
Es ist nirgendwo etwas undicht, es klappert nichts, es funktioniert alles wie es soll, lediglich Android Auto kann ich nicht verbinden, dass liegt aber wohl am mehr Handy und nicht am Auto.
Als Zubehör hab ich mir die Einstiegsabdeckungen und die Stoßstangenabdeckung hinten aus dem Zubehör geleistet, eine sinnvolle Ergänzung gegen Kratzer.
Mir war nicht bekannt, dass das Batteriemanagementsystem die Batterie nur dann auflädt, wenn das Auto im "Schiebebetrieb" unterwegs ist. Wenn man das weiß, liegt die Ladung der Batterie natürlich extrem am eigenen Fahrverhalten. Da ich auch so eine Temperatur/Spannungskontrolle im Zigarettenanzünder habe, hatte ich mich auch immer gefragt, warum die Bordspannung so extrem schwankt. Jetzt ist mir das klar und ich habe mein Fahrverhalten an dieses System angepasst. Batterie immer voll!
Ansonsten bin ich wirklich angetan von diesem Fahrzeug wenn man den Preis berücksichtigt.
tbc ...
Bis jetzt gab es überhaupt noch keinerlei Probleme oder Ausfälle. Die Schaltung läuft mittlerweile butterweich, lediglich zwischen dem ersten und zweiten Gang muss man den Zahnrädern etwas Zeit lassen und den ersten Gang einfach etwas höher ausdrehen. Gewöhnungssache. Gänge nicht "reinhauen", sondern "reinfließen" lassen.
Der Motor braucht extrem wenig Zeit, um auf Temperatur zu kommen und läuft dann doch sehr geschmeidig rund für einen R3. Die 110 PS setzen mit dem Turbolader satt ein und beschleunigen den Sandero wirklich gut. Der Durchschnittsverbrauch liegt im Moment noch, bei moderater Fahrweise, bei +/- 6,5 l/100km, dass ist ok für ein neues Auto.
Es ist nirgendwo etwas undicht, es klappert nichts, es funktioniert alles wie es soll, lediglich Android Auto kann ich nicht verbinden, dass liegt aber wohl am mehr Handy und nicht am Auto.
Als Zubehör hab ich mir die Einstiegsabdeckungen und die Stoßstangenabdeckung hinten aus dem Zubehör geleistet, eine sinnvolle Ergänzung gegen Kratzer.
Mir war nicht bekannt, dass das Batteriemanagementsystem die Batterie nur dann auflädt, wenn das Auto im "Schiebebetrieb" unterwegs ist. Wenn man das weiß, liegt die Ladung der Batterie natürlich extrem am eigenen Fahrverhalten. Da ich auch so eine Temperatur/Spannungskontrolle im Zigarettenanzünder habe, hatte ich mich auch immer gefragt, warum die Bordspannung so extrem schwankt. Jetzt ist mir das klar und ich habe mein Fahrverhalten an dieses System angepasst. Batterie immer voll!
Ansonsten bin ich wirklich angetan von diesem Fahrzeug wenn man den Preis berücksichtigt.
tbc ...