1,5 DCI Problem mit mehreren leuchtenden Statusleuchten im Cockpit

dh5yaz

Neumitglied
Fahrzeug
Sandero
Hallo,

unser zuverlässiger Sandero (245tkm + 4,7l/100km + 1.Kupplung) hat ein paar Statusleuchten am Leuchten.

Seit 6 Jahren (ca 70tkm) fahren wir mit leuchtender "Stop" und "Motor/Einspritzpumpen" Leuchte herum. Das Problem liegt rund um den Sensor am Dieselpartikelfilter (Oxikat). Als das Problem vor ca. 6 Jahren auftrat wurde der DPF ausgebaut um ihn zu reinigen. Der DPF war jedoch blitzeblank.

Also wurden der Sensor und die Leitungen getauscht, ohne das eine Verbesserung auftrat. Der Fehler lässt sich für die TüV-Vorführung kurzzeitig reseten, um nach 4 km gefahrene Strecke wieder aufzuleuchten. Zuerst kommt die Stop-Leuchte und später dann die von der Einspritzpumpe.
Beide Leuchten erlöschen, wenn man etwa 100km mit 130 km/h über die Autobahn düst und fangen später wieder an zu leuchten, wenn man mal wieder überwiegend nur Stadt fährt.

Tacho Störungs Leuchten.webp

Nun zu meinem eigentlichen Problem:

Seit neuesten leuchtet nun auch die Anzeige für die Vorglühanlage auf (rot markiert im Foto) und unser zuverlässige Freund muss nun auch wieder zum TüV.
Zeitgleich ist nach nur einem halben Jahr der neue Bremslichtschalter gestorben (dauerhaft durchgeschaltet), ich dachte es bestünde ein Zusammenhang zu der Vorglühanzeige. Die Anzeige der Vorglühanlage leuchtet dauerhaft, auch wenn ich den Stecker am Bremslichtschalter abziehe und den Motor neu starte.

Hat jemand schon ähnliches an seinen 1,5DCI festgestellt, weiß jemand einen Rat?

Viele Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anzeige der Vorglühanlage leuchtet dauerhaft, auch wenn ich den Stecker am Bremslichtschalter abziehe und den Motor neu starte.
Der Bremslichtschalter hat zwei Kontaktsätze, Pedal gedrückt für das Bremslicht und Pedal unberührt für das Motorsteuergerät. Stecker abziehen kann also nur Fehler erzeugen, statt beseitigen.

Aus deiner Beschreibung ist der genaue Motortyp nicht erkennbar. Bis 2010 wurden Euro 4 Diesel mit Oxikat verbaut, danach Euro 5 Motoren mit Dieselpartikelfilter und Oil Control System, erkennbar an diesem Tachosymbol:


21204-03290fd7f4ecbb4343964a523a03f4e7.jpg


Das wäre zum Beispiel eine Option, um die anliegenden Fehler sichtbar zu machen:
Logan II ab 2013 - PyREN und Logan MCV Stepway Blue dCi 95
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo Texas,

vielleicht erinnerst Du dich noch an einen meiner ersten Threads, der mit dem abgebrannten Logan am Kindergeburtstag im Jahr 2009 ... Ausgebrannter Logan

Ich hab da mal den FZschein insbes. um D2 kopiert, vielleicht kannst Du daraus den Motortyp erlesen?

Fahrzeugschein Sandero.webp

Leider ist uns heute Nachmittag auch noch der Anlasser abgeraucht. Man hört beim Startversuch nur noch das Relais klicken.
Jetzt steht der Wagen schon vor der Werkstatt meines Vertrauens ... eigentlich sollte der erst am 26.05. in die Werkstatt wegen des TüV.

VG Markus
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.745
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück