Wischwasserstand

Hallo, mein Sportage hatte diese Anzeige, der Duster hat sie nicht. Preisunterschied bei "neu" ist bestimmt mal drei. Nun ist es ärgerlich wenn Spritzwasser ausgeht, wo man es gerade braucht (Autobahn, Nieselregen). Also vor Fahrtantritt Deckel hoch und nachfüllen. Das ist der Preis für das Auto, dass neu 15 T€ gekostet hat. Grüßle

P.S.: Ein Bastler könnte natürlich so einen Schwimmerschalter und die Warnlampe nachrüsten. Der Aufwand-Nutzen könnte aber den "Deckel auf" übersteigen, habe ich entschieden.
vielleicht bin ich ja blöde ,
wenn bei deinem teuren Hobel die Anzeige angeht musste auch anhalten wenn leer oder befüllt der sich während der Fahrt selbst ?
 
vielleicht bin ich ja blöde ,
wenn bei deinem teuren Hobel die Anzeige angeht musste auch anhalten wenn leer oder befüllt der sich während der Fahrt selbst ?
Eine sinnvolle Anzeige signalisiert ja nicht erst wenn der Behälter leer ist, sondern bei zB. 25% Füllstand.
 
Mein sinnvolles Gehirn signalisiert mir, alle 14 Tage den Behälter bis oben hin aufzufüllen. :)
 
Mein sinnvolles Gehirn signalisiert mir, alle 14 Tage den Behälter bis oben hin aufzufüllen. :)

Macht nur dann Sinn wenn Du in der Zwischenzeit auch entsprechend Wasser verbrauchst, soweit sollte Dein sinnvolles Gehirn aber ausreichen um auch diesen 'Parameter' mitaufzunehmen.

Oder ist der Behälter undicht oder so stark 'beheizt' dass das Wischwasser verdunstet ?

LG Rob
 
Macht nur dann Sinn wenn Du in der Zwischenzeit auch entsprechend Wasser verbrauchst, soweit sollte Dein sinnvolles Gehirn aber ausreichen um auch diesen 'Parameter' mitaufzunehmen.

Oder ist der Behälter undicht oder so stark 'beheizt' dass das Wischwasser verdunstet ?

LG Rob
Ich nutze das fast täglich, auch im Sommer. Blütenstaub und Fliegendreck sind jeden Tag drauf.
 
Ich nutze das fast täglich, auch im Sommer. Blütenstaub und Fliegendreck sind jeden Tag drauf.

Tja, so unterschiedlich sind die Menschen. Mir reicht im Sommer ein Behälter für 3 Monate, im Winter für rund 1 Monat. Ich wische aber auch nicht jeden Staub und Fliegendreck ab, denn häufiger Gebrauch der Scheibenwaschanlage schadet der Scheibe nur (Microkratzer). Da das Fahrzeug eh rund um die Uhr draussen steht, sorgen die Regenschauer und Gewitter ganz automatisch für eine regelmässige Fahrzeugreinigung.
 
Und mein aktueller, kein Sandero, steht in einer Garage.
Wird nur 1- 2 pro Woche gefahren, da reicht das Wischwasser den ganzen Sommer.
 
Meine Erfahrung:
Wenn fast kein Wischwasser im Tank drin ist, spritzen die Düsen anders. Schäumen irgendwie mehr und nach anschliessenden 1-2 mal benützen, ist der Tank leer.
Wenn der Tank bei zügigen Kreiselfahrten weniger als "halbvoll" ist, riecht man es bei meinem Dokker. Es riecht nach "Wischwasser" (Raumdeo:)) . Dann kippe ich bei der nächsten Gelegenheit einfach nach.
Ist es bei euch auch so?
 
In meinem Dokker riecht man das nach einer engen, schnell befahrenen Kurve immer, unabhängig vom Füllstand.
 
Meine Erfahrung:
Wenn fast kein Wischwasser im Tank drin ist, spritzen die Düsen anders. Schäumen irgendwie mehr und nach anschliessenden 1-2 mal benützen, ist der Tank leer.
Der Behälter ist bei meinem Stepway dicht (oder ich kreisle nicht so schnell), die Spritzcharakteristik ist aber genau wie von dir beschrieben.
 
Ich hoffe sehr, das das Behälter nicht leckt und dicht ist.
Aber alles dicht..
Jeder Einfülldeckel hat ein kleines Loch obendrauf. Sonst würde ja Unterdruck entstehen und die Pumpe könnte mit der Zeit schaden nehmen.
Durch dieses Loch schwappt in einer zügig genommenen Kurve immer 1-2 Tröpfchen Scheibenwischwasser raus und da dieses Wasser ziemlich stark parfümiert ist.. Daneben steht die Innenraumfrischluftzufuhr.. Raumdeo :D !
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.139
Beiträge
1.090.447
Mitglieder
75.729
Neuestes Mitglied
MaxPeter
Zurück