Abstandswarner und die Einparkhilfe vorne funktionieren nicht

Ich muss mich hier anschließen, ich habe eine Jogger seit August. Der Wagen piept weder vorwärts noch rückwärts zuverlässig. Vorwärts eigentlich nie bzw. erst 10cm vorm Hindernis. Rückwärts nur sehr unzuverlässig.

Hat noch jemand das Problem, dass das Ansprechverhalten beim 110PSer furchtbar ist? Der kennt im Normalmodus nur Vollgas oder nix. Im eco gehts besser, aber auch schlapper. Im Normalmodus nicken die Mitfahrer beim Beschleunigen heftig, das Ding gibt sofort Vollgas wenn man nur ans Gaspedal denkt.
Naja man braucht halt gefühl im rechten Fuß:-)
 
Ein Abstandswarner gibt es nicht. Bei den Parksensoren gab es da nicht im Menü ne Aktivierung?
 
Ich muss mich hier anschließen, ich habe eine Jogger seit August.
Hier? Nein.

Hat noch jemand das Problem, dass das Ansprechverhalten beim 110PSer furchtbar ist? Der kennt im Normalmodus nur Vollgas oder nix. Im eco gehts besser, aber auch schlapper. Im Normalmodus nicken die Mitfahrer beim Beschleunigen heftig, das Ding gibt sofort Vollgas wenn man nur ans Gaspedal denkt.

Hier ist „Dacia Sandero III - ab 2021“ und darin „Abstandswarner und die Einparkhilfe vorne funktionieren nicht.“
 
Sei mal nicht so unfreundlich.
Das hat doch überhaupt nichts mit unfreundlich zu tun. Wenn ich unfreundlich werde, sieht das anders aus.
Es ist aber total irrsinnig, hier über Seiten sich zu unterhalten, dass es beim einen funktioniert und beim anderen nicht, dann aber den Entschluss zu ziehen „es funktioniert nicht richtig, muss ich wohl mit leben lernen“. Dafür ist der Händler doch da, das ist sein Job und der dessen Problem es ist, gutes Recht.
 
Zumal man dem eigentlichen TE genügend Tipps und Vorschläge gemacht hat zur Problem Beseitigung.
Sich dann einfach nicht mehr zu melden, wie jetzt der Stand der Dinge ist, empfinde ich dagegen als unfreundlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche Problem. Beim vorwärts Einparken funktionieren die vorderen Sensoren nicht. Auch nicht im Bereich bis 7km/h.
Ausführung ist Stepway 3 ECO G Comfort mit allem Schnick Schnack.
Die Sensoren sind in Ordnung. Wenn ich den Rückwärtsgang einschalte, funktionieren sie nämlich urplötzlich.
Also bevor ich vorwärts einparke, muss ich erstmal den Rückwärtsgang einlegen, damit sich die vorderen Sensoren überhaupt aktivieren. Danach funktioniert es, egal ob ich vorwärts oder rückwärts fahre im Bereich bis 7km/h.
Wird wohl ein Serienfehler sein, weil die Hardware ja grundsätzlich funktioniert. Also ist der Fehler wohl in der Software oder tiefere Konfiguration zu suchen.
Ob ein Händler da Abhilfe schaffen kann, wage ich erst einmal zu bezweifeln, es sei denn es wäre eine simple Einstellung in versteckten Menüs. Ob Dacia den Fehler per Update beheben könnte hätte ich auch so Zweifel. Ein Firmwareupdate könnte meiner Meinung nach am ehesten eine Lösung bringen.
Dementsprechend werde ich es an den Händler melden, aber auf jeden Fall auch direkt an Dacia.
Wurde Dein Problem mittlerweile gelöst?
 
Tach zusammen.

Also heute ausgiebig die Ultraschallsensoren der Abstandswarner vorne und hinten getestet

Sie reagieren vorne wie hinten ab 1 Meter Abstand zuverlässig mit grün, bei 75 cm mit gelbund bei unter 50cm kommt die rote Zone. Dabei ist die eigene Schrittgeschwindigkeit ab etwa 6 Km/h entscheidend, vorher lösen sie bei mir jedenfalls nicht aus. Es ist auch egal ob ich davor Vorwärts oder Rückwärts gefahren bin. Die Angabe vom Hersteller die Sensoren sprechen unterhalb von 10 Km/h an ist also zutreffend.
Steht ein Gegenstand vor / hinter dem Wagen still und das Hindernis ist 50 cm und weniger entfernt kommt bei Stillstand des eigenen Wagens je nach gewählter eigener Fahrtrichtungsvorwahl und laufendem Motor ein regelmäßiger Warnton und die rote Anzeige im Media Display des Radarbilds. Dies wechselt sich nit grüner Farbanzeige und kein Ton ab.
Ich denke mal die Franzosen / Rumänen wollen damit erreichen, dass ein abgelenkter Fahrer das Hindernis nicht vergisst.
Ich muss dabei darauf hinweisen, dass ich ein Automatikgebriebe habe. Bei Gangschaltung weiß ich also nicht wie es da ist.
Bei hoher Zuladung im Kofferraum werden die Sensoren hinten abgesenkt und vorne angehoben. Dies muss ebenfalls beim Rangieren berücksichtigt werden!
Die Sensoren können nur eine Hilfe sein, aber nicht den Fahrerblick ersetzen.
Daher habe ich noch die RFK und den TWW dazu gebucht.
Der Totwinkelwarner bei meinem normalen Sandero (KEIN Stepway) reagiert nur auf tatsächliche Gegenstände. Beim Jogge rund Duster soll angeblich auch Fehlerkennung vorhanden sein.

Bei den Angaben handelt es sich um reine Subjektive Wahrnehmung der Ereignisse. Abstandsangaben sind Schätzwerte. Als Hilfe diente neben Bäume, Hecken und Sträucher,, Fahrzeige und Fußgänger, sowie eine meine Hauswand.

Wünsche ein entspanntes unfallfreies Fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss dabei darauf hinweisen, dass ich ein Automatikgebriebe habe. Bei Gangschaltung weiß ich also nicht wie es da ist.
Bei der Gangschaltung ist es genau so wie von dir erklärt, nur dass der Schalthebel halt in einen Gang eingelegt sein muss. Hier ist es egal ob im ersten oder im Rückwärtsgang. Aber sobald der Leerlauf drin ist, piept auch nichts. Egal ob das Fahrzeug steht, oder rollt.
 
Bei der Gangschaltung ist es genau so wie von dir erklärt, nur dass der Schalthebel halt in einen Gang eingelegt sein muss. Hier ist es egal ob im ersten oder im Rückwärtsgang. Aber sobald der Leerlauf drin ist, piept auch nichts. Egal ob das Fahrzeug steht, oder rollt.
Danke für den Tipp, muß ich mal noch testen an meiner Hauswand wo der Unterschied bei Wahlhebel D und N ist. Bei P und stehender Wagen kommt der kurze regelmäßige Erinnerungswarnton. Also nochmal N Stellung austesten, das wäre beim Schaltgetriebe Gang raus und gekuppelt mit und ohne Bremspedal testen. Danke für die Tips! Werde berichten. Weil es kamen ja Fragen auf und ich tu mich schwer, weil beim BJ. 2018er Polo Highliner war's etwas anderst gelöst.
 
Danke für den Tipp, muß ich mal noch testen an meiner Hauswand wo der Unterschied bei Wahlhebel D und N ist. Bei P und stehender Wagen kommt der kurze regelmäßige Erinnerungswarnton. Also nochmal N Stellung austesten, das wäre beim Schaltgetriebe Gang raus und gekuppelt mit und ohne Bremspedal testen. Danke für die Tips! Werde berichten. Weil es kamen ja Fragen auf und ich tu mich schwer, weil beim BJ. 2018er Polo Highliner war's etwas anderst gelöst.
Also ich habe es noch mit Stellung N des CVT Automatikgetriebes ausprobiert und in der Position schaltet der Parkassistent sich aus.
 
Mahlzeit.

Komme gerade von meinem freundlichen AH mit Werkstatttermin zurück. Kleine Garantiearbeiten sind zu machen.
U. a. 2 Sensoren vorne rechts werden geprüft und getauscht, weil senden Signal an die Bordelektronik ohne ein tatsächlich vorhandenes Hindernis.

Mit dem kompetenten Meister des AH geklärt wie funktioniert die Einparkhilfe in der Praxis seitens Dacia - also wie hat sich Dacia das ausgedacht?
So wie oben von mir beschrieben ist die Funktion richtig. Die Bordelektronik der Parksensoren läuft auch bei stehendem KFZ und laufendem Motor oder ausgelöster S-S-A weiter (Zündung an).
Heißt, solange dann irgendetwas in kritischer Reichweite der Sensoren detektiert wurde, wird entweder an's Media Display, oder Media NAVI, oder mangels beider Systeme eine verbaute Signaltonquelle, in einem getakteten Signal (Display und Ton) das Hindernis als Erinnerung an den Fahrer weiter gemeldet. Nur in Stellung N, oder P, beim CVT Getriebe schaltet die Einparkhilfe, Kamera und der TWW nach kurzer Zeit sich ab, bis der Wagen entweder weiter fährt oder geparkt und abgestellt wird. Beim Schaltgetriebe sollte es dann ja wohl ähnlich sein.

Da es sicherlich dem Einen oder Anderen der Signalton bei Stillstand vielleicht stört. Einfach im Media-Display oder Media-NAVI den Signalton ausschalten. Macht meine Frau so. Optische Hilfe reicht ihr sagt sie.

Hoffe etwas weiter geholfen zu haben.

Bis Neulich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann hast es wie bei unserer B Klasse… ganz lange nur LED. Aber.. die brüllt dich gegen Ende an :D
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.127
Beiträge
1.090.232
Mitglieder
75.707
Neuestes Mitglied
Jogger1989
Zurück