Telematik Sensor von HUK24 /HUK Coburg

Wie denkst du über Telematiktarife?

  • Ich habe bereits einen solchen Tarif

    Stimmen: 13 26,0%
  • Ich finde die Idee gut und plane einen solchen Tarif abzuschliessen

    Stimmen: 8 16,0%
  • Ich würde einen Telematitarif abschließen, wenn ich weniger Bauchschmerzen mit dem Datenschutz hätte

    Stimmen: 2 4,0%
  • Für mich sind solche Tarife aus verschiedenen Gründen keine Option

    Stimmen: 27 54,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
  • Umfrage geschlossen .
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Kann man dabei auch ins Minus rutschen, also am Ende mehr zahlen als ohne?
 
Nein. Entweder man zahlt den regulären Preis, oder man spart.
 
ging früher zumindest nicht, wie das heute aussieht weiß ich jedoch nicht.
Es hilft sicherlich ganz allgemein ein besseres Verständnis zu bekommen und eben Angebote regional sicherlich nochmal zu verfeinern.
Man könnte sicher dem Kunden dann auch auf einer Karte anonymisiert Problemstellen im Straßennetz aufzeigen oder eben einen Routenplaner als App anbieten der Gefahrenstellen ohne Zeitverlust umfährt.

UPS hat ja auch mal eine solche Erfassung vor Jahren gemacht und seitdem werden Routen so geplant, dass die Fahrer nicht mehr links abbiegen müssen, da dies das mit Abstand gefährlichste Fahrmanöver war.
 
Ich habe meinen Tarif bei der HUK24 mit 5 anderen Versicherungen im Büro des Cousin meiner Mutter gegenprüfen lassen. Er meinte zu mir: Schließ bei der HUK24 ab, diesen Preis kann ich dir bei keiner meiner Versicherungen anbieten.
 
Ich bin heute von der Ostsee ganz runter, an die Schweizer Grenze gefahren. Beim Start hatte ich 100 Prozent, bei der Ankunft 77. Es wurde ein Bremsereignis und ein Beschleunigungsereignis angezeigt, und Tempo hat auch ca. 20 Prozent verloren.

Beim Bremsen wundert es mich, dass nicht mehr angezeigt wurden, denn durch Spezialisten, die überholen nur um dann gleich in die Eisen zu gehen, oder Vollidioten, die auf der 3. Spur stoppen, da sie sonst nicht mehr im Kreuz auf die richtige Abzweigung kommen, musste ich mehr als einmal deutlich in die Eisen gehen.

Die Geschwindigkeitsübertretung wurde bewusst in Kauf genommen, denn es macht mir einfach zu viel Spaß den Wagen bergab laufen zu lassen. :D
Ansonsten Tempomat auf 120 km/h gehabt.

Wodurch wohl auch das mit der Beschleunigung zustande kommt, denn der Tempomat tritt schon ordentlich aufs Pedal, wenn man ihn reaktiviert. Erst recht wenns bergab geht. :p
 
Was natürlich die Frage aufwirft ob der Rabatt nicht schon im Grundpreis eingerechnet ist.

Als Kunde freut man dann was man "gespart" hat, wäre mit einer anderen Versicherung aber auch nicht teurer gefahren.
Diese ganze Pfennigfuchserei ist ja schon erbärmlich.
Da gibts hier tatsächlich Leute, die strippen sich hier wegen ein paar Euros Ersparnis...
 
... paar Euros Ersparnis...
Wenn für Dich 150 Euro nur ein paar sind, dann mag das so sein.
Ich kann davon mit meiner Familie 2-3mal gut Essen gehen.
Gleichzeitig bekommt man mit, wo man teilweise seinen Fahrstil etwas anpassen könnte.
Und zusätzlich gibt es seit einer Weile auch noch "Eco Drive" in der App. Da kann man mit seiner Fahrerei auch noch andere Organisationen unterstützen.
 
So ists, man spart nicht nur im eigenen Geldbeutel, bei meiner aktuellen Einstufung ( recht frischer Vertrag mit niedrigen Prozenten ) machen die 30% Rabatt 210€ im Jahr aus.

Zudem werden gemeinnützige Organisationen unterstützt, was ein positiver Nebeneffekt ist.

Leute hier deswegen zu diffamieren und das Wort erbärmlich in den Raum zu werfen... nun.. man sollte sich bei dieser Wortwahl an der eigenen Nase fassen.

Grüße

Tobias
 
Ich habe meinen Tarif bei der HUK24 mit 5 anderen Versicherungen im Büro des Cousin meiner Mutter gegenprüfen lassen. Er meinte zu mir: Schließ bei der HUK24 ab, diesen Preis kann ich dir bei keiner meiner Versicherungen anbieten.
Das hast du Glück oder Pech gehabt. Mein Makler konnte mir ein Angebot machen, dass etwa gleich teuer war, aber eine deutlich bessere Leistung hatte.

Hängt aber sicher auch vom Regional- und SF Klassen ab. Aber dass man gar nicht an die HUK ran kommt, hab ich noch nie erlebt.

Ich für mich hatte leider mal schlechte Erfahrungen mit der HUK. Aber da geht’s anderen sicher mit anderen Versicherungen gleich, ist daher nicht wirklich aussagekräftig. Am Ende sind alle Versicherungen blöd für einen, wenn Es Streit gibt.
 
Diese ganze Pfennigfuchserei ist ja schon erbärmlich.

Vielleicht nicht ganz die richtige Wortwahl, aber womit 'fängt' man Kunden für diese Art der Überwachung ?
Da gibts hier tatsächlich Leute, die strippen sich hier wegen ein paar Euros Ersparnis...

Ich arbeitete auch mal für Siemens wo es ein internes Projekt in dieser Richtung gab, 'pay as you drive' war damals der Projektname, hier wurde über ein Telematik-Gerät im Auto ein Profil erstellt das je nach Verhalten des Probanden das mit Tarifen hinterlegt war, so entstand einerseits eine Karte der Fahrten inkl Geschwindigkeiten und Verweildauer, andererseits konnte man gut ablesen in welcher Gegend sich der Proband aufhält.

Man wollte die Kunden dazu verlocken in dem man günstige Tarife als Vorwand für die Datensammelei im Gegenszug anbieten wollte (von der Versicherung die das Produkt einsetzt) um so auch in anderen Bereichen Daten pro Kunde zu bekommen.

Es gab Phantasien das Prinzip auch bei Lebensversicherungen und Gesundheitskassen zu nutzen, Kunden die in risikoreicheren Gegenden wohnten oder 'gefährliche' Sportarten betrieben entsprechend zur Kasse zu bitten.

So nach dem Motto: Deine Daten - Deine individuellen Tarife dazupassend. (natürlich immer nur für den Kunden und nie zum Nachteil....)

Das Thema wurde aber intern abgedreht (ist schon mind 15 Jahre her) weil man Bedenken hatte das mit den Daten Unfug betrieben werden könnte usw

Im Grunde ist es immer wieder einfach wie man Leute dazu bringt ihr Daten zu verkaufen für: einen 'billigen' Tarif' oder irgendwelche Karten beim Einkauf die einen weiteren Lebensbereich abdecken und jede Menge Metadaten liefern.

Alles nur unter dem Aufhänger: es wird günstiger für Dich..... (nachdenken hilft da manchmal)

LG Rob
 
Im Grunde ist es immer wieder einfach wie man Leute dazu bringt ihr Daten zu verkaufen für: einen 'billigen' Tarif' oder irgendwelche Karten beim Einkauf die einen weiteren Lebensbereich abdecken und jede Menge Metadaten liefern.
Solange das transparent ist, spricht da nichts gegen. Da kann ja jeder selber entscheiden, ob er seine Daten teilt und die damit einher gehenden Vorteile haben möchte oder ob er das lieber lässt.

Der Betreiber meiner Navigationslösung weiß auch ständig, wo und mit welcher Geschwindigkeit ich unterwegs bin. Das ist eben die Bedingung dafür, dass ich damit deutlich zeitsparender unterwegs bin als der Nutzer eines Navigationssystems, welches keine Fahrdaten erfasst.

Letztlich ist es immer eine Abwägung, um welche Daten es geht und welches Vertrauenslevel man demjenigen zubilligt, der diese Daten verarbeitet.

ciao
volker
 
Jeder hat nun mal andere Vorstellungen und das nicht nur beim Thema Versicherungen......
Ich persönlich mag die HUK bzw. HUK24 überhaupt nicht, ich mag auch keine Tarife mit Einschränkungen(Werkstattservice)......mir sind Service und gute Leistungen wichtiger......

ich fahre seit 38 Jahren Unfallfrei und bei einem Preisvergleich kam bis jetzt die HUK nie an meine Prämien heran.....und nach über 30 Jahren im Außendienst kenne ich auch das Kleingedruckte......für meinem Duster mit Haftpflicht, VK 300TK ohne SB, Schutzbrief und Fahrerschutz zahle ich 407 Euro im Jahr, einen Rabattretter habe ich bewusst nicht gewählt, denn wenn ich einen Unfall bauen sollte bin ich auch bereit mehr zu bezahlen......für unseren Sandero zahle ich bei gleichen Leistungen 429 Euro und für dem Smart Cabrio mit Saison 4-10 162 Euro....mein Seicento hat nur TK ohne SB und keine VK und kostet 232 Euro.......für mich sind die Prämie sehr günstig wenn man bedenkt das der Landkreis Neumarkt sehr hoch bei den Regionalklassen eingestuft ist.....

LG Thomas
 
Im Google-Zeitalter mache ich mir keine Gedanken mehr, was Datensammlung angeht........
Im ersten Jahr spart man zumindest 5% und ins Negative geht es ja nie. Mal abgesehen davon, dass die "Erziehung" zur defensiven Fahrweise für mich nur positive Ergebnisse bringt und unser Gemeinwohl davon profitieren würde, wenn alle so am Verkehr teilnehmen würden. Jetzt könnten wir gleich noch das Tempolimit wieder ins Spiel bringen.......
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung gehen...
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.504
Beiträge
1.027.627
Mitglieder
71.339
Neuestes Mitglied
derpate
Zurück