Jetzt auch ein MCV Opfer der Feuerteufel

tut mir Leid, aber da machst Du wohl ziemlich allen etwas vor! Grudn genug für diese Annahme, ist schon, das in Deinem Hashalt mindestens ein PC vorhanden sein muß (sonst wärst Du wahrscheinlich nicht hier), welcher für mich schon unter materiellen Wohlstand fällt, genau wie einen Logan, ein Auto schlicht weg zu besitzen, schlicht alles was über dem Notwendigen liegt. -

PC ein materieller wohlstand? echt...? für mich ist das ein arbeitsgerät.
und mein logan auch, denn ich würde liebend gerne auf ein auto verzichten, wenn ich könnte...

wie du siehst, es gibt auch andere lebensformen als die, die du kennst. das erfordert toleranz. und um das vorweg zu nehmen: das gilt auch für mich.


.
 
Solidarität mit den Geschädigten

ääh... vandalismus...? teilkasko...? oder bin ich nicht mehr auf dem laufenden?


.
Doch schon aber die Versicherungen haben schon angekündigt das die Prämien für/in Berlin aufgrund der Vorfälle steigen werden.Was heißt alle müssen dafür zahlen.Deshalb geht mich das auch was an wenn andere Autos brennen.

@Hank
Das ist dann meine WUT (meine Motivation) darüber,womit wir wieder beim Anfang wären.
 
Vandalismus ist idR nicht durch die Teilkasko abgedeckt! Nur Diebstahlschäden (oder wie man das nennt) sind grundsätzlich mit drin, also kein abgefackeltes Auto.


Also gehört Dein geschreibsel hier für Dich zu Deiner Arbeit? Grandios! Dann möchte ich Dich darauf hinweisen, dass ich hiermit untersage, jegliches von mir hier geschriebenen für Deine Arbeit zu verwenden! ;) Für mich ist das ganz klar private Nutzung und daher mater. Wohlstand, genau wie ein privat genutzter Dienstwagen.
Was das kennen von anderen Lebensarten (Lebensformen sind was anderes ;) ) angeht, was hat das kennen mit Toleranz zu tun? Dass ich kein Problem damit hab' auf welche Art Du Lebene tust, das hat was mit Toleranz zu tun und dass es mir im Grunde Scheiß egal ist was Du denkst hat was mit Ignoranz zu tun!

In meinen Augen sind viele Sachen / Umstände des heutigen Lebens materieller Wohlstand; Mobiltelefone, sich kleiden zu können wie man will, fernseher, Autos, Computer ... das wir die Zeit und Geld haben Hobbys nachzugehen ist Wohlstand, selbst der Zustand der Langeweile ist purer Luxus oder das man die Zeit hat hier im Forum zu schreiben!
Da soll nochmal jmd behaupten, dass er nicht Arbeitet um (materiellen) wohlstand anzusammeln!
 
ja. da ist wahrscheinlich ein unterschied. ich arbeite nur um zu leben und nicht um materiellen wohlstand anzusammeln.

Aber auch wenn Dir persönlich das materielle zweitrangig ist (wie den meisten hier auch), würde doch manch einer für Dich einschreiten (ohne Dich persönlich zu kennen) wenn er bemerkt, daß jemand einen mit Spiritus getränkten Lappen in Deinen vorderen Radkasten legt und ihn anzündet.

Unabhängig davon wie viel, oder weniger viel jemand hat oder verdient, man achtet fremdes Eigentum und man fühlt sich in solchen Situationen auch persönlich dafür verantwortlich.

Und eben das ist es, was eine gute Gemeinschaft ausmacht ....... das Wörtchen „miteinander".

Ein gutes Gefühl in einer Hausgemeinschaft zu leben, in der man beim Gang in den Keller die Wohnungstüre angelehnt lassen kann und nicht 2x absperren zu müssen.

Was die Vorfälle in Berlin angeht, dürften das zwischenzeitlich ohnehin nur noch Nachahmer / Trittbrettfahrer und Adrenalinjunkies sein und wie Daciabaer es schon sagte, die Zeche zahlen dann alle, wenn die Versicherer die Versicherungsklassen anheben, weil Berlin dann als Konfliktherd mit erhöhter Schadenshäufigkeit eingestuft wird.
 
@Helmut ein Danke von mir für diese SÄTZE von dir,.....

Aber auch wenn Dir persönlich das materielle zweitrangig ist (wie den meisten hier auch), würde doch manch einer für Dich einschreiten (ohne Dich persönlich zu kennen) wenn er bemerkt, daß jemand einen mit Spiritus getränkten Lappen in Deinen vorderen Radkasten legt und ihn anzündet.


Unabhängig davon wie viel, oder weniger viel jemand hat oder verdient, man achtet fremdes Eigentum und man fühlt sich in solchen Situationen auch persönlich dafür verantwortlich.



Lg

Jürgen1968
 
...würde doch manch einer für Dich einschreiten (ohne Dich persönlich zu kennen) wenn er bemerkt, daß jemand einen mit Spiritus getränkten Lappen in Deinen vorderen Radkasten legt und ihn anzündet.

Unabhängig davon wie viel, oder weniger viel jemand hat oder verdient, man achtet fremdes Eigentum und man fühlt sich in solchen Situationen auch persönlich dafür verantwortlich.

das steht völlig ausser frage und ich denke das würde jeder machen der sich nicht selbst zu den "Brandexperten" zählt.


...Was die Vorfälle in Berlin angeht, dürften das zwischenzeitlich ohnehin nur noch Nachahmer / Trittbrettfahrer und Adrenalinjunkies sein ...

das denke ich auch, möchte es aber nicht ungeprüft behaupten.


.
 
Also ich sehe das immer so:

Was wäre wenn ein Zündler meinen MCV ansteckt...wenn ich den Typ erwische, dann sorge ich dafür ,mit allen notwenigen Mitteln, das der da bleibt bis die Polizei die Daten aufgenommen hat.

Damit ich wenigstens im Ansatz den Schaden bezahlt bekomme.
Ich persönlich mußte mir den MCV hart ersparen...und tue es noch.

Ich habe schon viele GutMenschen kennengelernt, bzw. die die sich dafür halten und wenn du ihnen die einfache frage stellst: "Was wäre wenn es DICH betreffen würde?"...egal was sie dannach so von sich geben, du siehst in ihren Augen das sie mental die Keule rausgeholt haben.

Ich glaube wenn alle so denken würden, angefangen von Politik bis hin zu Richtern...dann gäbe es einen Haufen Probleme nicht, mit denen wir uns täglich rumärgern müßen.

Meine Meinung
 
Vandalismus ist idR nicht durch die Teilkasko abgedeckt! Nur Diebstahlschäden sind grundsätzlich mit drin, also kein abgefackeltes Auto.

diese behauptung ist nicht richtig. ich zitiere mal aus einem bericht:

"Der Versicherungsexperte erklärt: ...Die Teilkasko zahlt auch Schäden durch Brandstiftung, selbst wenn das Auto komplett abbrennt... ...wird der Zeitwert ersetzt,... ...Wer nur eine Haftpflichtversicherung hat, bleibt in der Regel auf dem Schaden sitzen...."


.
 
also ich habe in meine aktuelle Versicherung, meine letzte (anderer Versicherer) und meinen Bruder befragt (nochmal anderer Versicher) und in allen drei Fällen ist Brand durch Brandstiftung nur von der Vollkasko abgedeckt!

Das ist die für mich und mein Auto ausschlaggebene Tatsache!
 
offensichtlich gibt es einen unterschied zwischen brandstiftung und vanadalismus.

zitat versicherung-forum.com:
Schäden, die durch Brand oder Explosion entstanden sind, übernimmt die Teilkaskoversicherung, aber nur der reine Brand wird abgedeckt, also nur wenn der Brand bereits ausgetreten ist.

Wurde das Auto angezündet handelt es sich dabei um Vandalismus. Diese Art des Schadens ist allerdings nur über die Kfz Vollkaskoversicherung abgedeckt. Welche Versicherung also für einen Brandschaden am Auto aufkommt, hängt damit zusammen wie dieser entstanden ist.

Bei einer Brandstiftung z.B.: zahlt die KFZ-Teilkaskoversicherung nur den Wiederbeschaffungswert des zerstörten Fahrzeugs, also den Preis eines gleichwertigen Fahrzeugs auf dem Markt. Wie schon erwähnt wäre der Rest des Schadens Vandalismus und dieser ist in einer KFZ-Teilkaskoversicherung nicht mit abgedeckt. Die KFZ-Teilkaskoversicherung deckt also den reinen Brandschaden, und dagegen ist bei einer Vollkaskoversicherung kein Brandschaden mit abgedeckt.



das heisst also, wenn jemand zielgerichtet dein auto anzündet, bekommst du geld.
wenn dein wagen aber nur zufällig opfer eines vandalisierenden "brandexperten" wird, dann arschkarte.

voll toll....:hammer:

.
 
das heisst also, wenn jemand zielgerichtet dein auto anzündet, bekommst du geld.
wenn dein wagen aber nur zufällig opfer eines vandalisierenden "brandexperten" wird, dann arschkarte.

voll toll....:hammer:

wo ist denn da der Unterschied:D
Und vor allem, wie lässt sich was beweisen;)
 
Am Donnerstag oder Freitag war zu diesem Thema ein Mann des Dachverbandes der Kfz- bzw Sachversicherer bei SAT1 im Frühstücksfernsehen. Dieser hat ganz klar gesagt, dass jegliche Brandschäden bei allen Versicherungen von der Teilkasko abgedeckt werden. Es sei zwar auch eine Art von Vandalismus (wie zum Beispiel Auto zerkratzen), wo normaler Weise nur die Vollkasko einspringt. Bei Bränden sei das aber anders.

Hank:
Man kann viel aus einem Versicherungsforum kopieren. Wir sind auch im Daciaforum, und nicht alles was hier über den Dacia geschrieben wird stimmt, oder???
 
offensichtlich gibt es einen unterschied zwischen brandstiftung und vanadalismus.

zitat versicherung-forum.com:
Schäden, die durch Brand oder Explosion entstanden sind, übernimmt die Teilkaskoversicherung, aber nur der reine Brand wird abgedeckt, also nur wenn der Brand bereits ausgetreten ist.

Wurde das Auto angezündet handelt es sich dabei um Vandalismus. Diese Art des Schadens ist allerdings nur über die Kfz Vollkaskoversicherung abgedeckt. Welche Versicherung also für einen Brandschaden am Auto aufkommt, hängt damit zusammen wie dieser entstanden ist.

Bei einer Brandstiftung z.B.: zahlt die KFZ-Teilkaskoversicherung nur den Wiederbeschaffungswert des zerstörten Fahrzeugs, also den Preis eines gleichwertigen Fahrzeugs auf dem Markt. Wie schon erwähnt wäre der Rest des Schadens Vandalismus und dieser ist in einer KFZ-Teilkaskoversicherung nicht mit abgedeckt. Die KFZ-Teilkaskoversicherung deckt also den reinen Brandschaden, und dagegen ist bei einer Vollkaskoversicherung kein Brandschaden mit abgedeckt.



das heisst also, wenn jemand zielgerichtet dein auto anzündet, bekommst du geld.
wenn dein wagen aber nur zufällig opfer eines vandalisierenden "brandexperten" wird, dann arschkarte.

voll toll....:hammer:

.

da man nicht nachvollziehen kann, was der Hintergrund des Schreibers ist steht diese Aussage für mich auf doch recht wackelligen Beinen!
Nach wie vor kann der Gute aber schreiben was er will, für jeden von und gelten die Versicherungsbedingungen des einzelnen Versicherers und das heißt in meinem Fall Brandstifftungs wär Vandalismus (böswillige Handlung). Wenn sich die Versicherer hier kullant zeigen ist das natrlich erstmal schön!
 
Vandalismus ist idR nicht durch die Teilkasko abgedeckt! Nur Diebstahlschäden (oder wie man das nennt) sind grundsätzlich mit drin, also kein abgefackeltes Auto.

Hier irrst Du gewaltig. 95% der Versicherungen decken Vandalismus über die Teilkasko ab. Wobei es eine Abgrenzung zwischen Vandalismus (Teilkasko-Schaden) und Sachbeschädigung (Vollkasko-Schaden) gibt. Beides kann der Fahrzeugbrand sein (wenn kein technischer Defekt vorliegt - Vollkasko).

Über die Abgrenzung zwischen Vandalismus und Sachbeschädigung hab ich mich schon mal hier ausgelassen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.181
Beiträge
1.091.368
Mitglieder
75.801
Neuestes Mitglied
Humpti-Dumpti
Zurück