Rostfinger
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- erst Smat forfour, jetzt Skoda Enyaq IV 60
Danke für die schnellen Antworten. Wusste nicht das die Intervalle so lang sind
Gruß, Volker
Ich finde es gut, das du nach 40.000 km gerne wissen möchtest, in welchem Zustand die Trommelbremse
ist. Ich verlasse mich nicht auf die Intervalle und schaue jedes Frühjahr nach, egal wieviel Kilometer gefahren
wurden. In der Vergangenheit habe ich mal nach 30.000 km abnormalen Verschleiß erlebt.
Eine funktiostüchtige Bermse ist wie eine Lebensversicherung. Auch bei der Bereifung. Sowie ich die Räder
Sommer/Winter tausche, fahre ich ohne das eine HU fällig ist zum TÜV. Mein obligatorischer Spruch lautet:
" ich meine die Bremsanlage macht irgendwie komisch " Und schon sind die Damen und Herren von den
Dampfkesselprüforganisationen bereit, mein Fahrzeug auf dem Bremsenprüfstand zu fahren. Bezahlen musste
ich noch nie. Im Gegenteil. Die haben sich bedankt, einen kostenlosen Kaffee gab es auch und wünschten
mir weiterhin gute Fahrt.