Wir wollen einen Dacia kaufen und haben keine Ahnung von nix... Kaufberatung benötigt

ich würde die 5000 als anzahlung nehmen und mir einen neuen holen.hab garanti,muss nicht gleich zum tüv und hab keine laufleistung wo ich bangen muss wie die kilometer abgerissen wurden sind.ich weis dann das es anständig eingefahren wurde.
Prinzipiell die vernünftigste Lösung. Da aber die Servo vorhanden sein sollte, gehts mit dem Ambiance los. Macht 10 Riesen plus Überführung. Selbst wenns ein Re-Import sein kann. Es sind und bleiben Schulden. Die Frage ist, ob monatlich noch genügend "Luft" da ist, und ob die Einahmequellen - sprich Job - auch in Zukunft sicher sprudeln.

Ich würd das ganze jetzt nicht übers Knie brechen, sondern Daten sammeln und zwei kaufmänische "T" aufmachen - eins für nen gebrauchten, ein s für nen neuen.

Und keine Scham, wenn ein Gebrauchter ist, mein Erstwagen ist auch ein junger gebrauchter..:D :D :D
(Spaß, selbst wenn ich die Kohle hät, würd ich mir so ein Ding nicht zulegen)
 
Prinzipiell die vernünftigste Lösung. Da aber die Servo vorhanden sein sollte, gehts mit dem Ambiance los. Macht 10 Riesen plus Überführung. Selbst wenns ein Re-Import sein kann. Es sind und bleiben Schulden. Die Frage ist, ob monatlich noch genügend "Luft" da ist, und ob die Einahmequellen - sprich Job - auch in Zukunft sicher sprudeln.

Ich würd das ganze jetzt nicht übers Knie brechen, sondern Daten sammeln und zwei kaufmänische "T" aufmachen - eins für nen gebrauchten, ein s für nen neuen.

Und keine Scham, wenn ein Gebrauchter ist, mein Erstwagen ist auch ein junger gebrauchter..:D :D :D
(Spaß, selbst wenn ich die Kohle hät, würd ich mir so ein Ding nicht zulegen)


Ambiance Holland 6600 plus 19% MwSt sind bei mir knapp 8000,- und nicht 10.000,-

Ein neuer ist halt ein neuer und 50000km (oder mehr) sind bei relativ wenig km pro Jahr schon mindestens (!) 4-5 Jahre bis man da selber angekommen ist mit dem jetzt neuen.....;)
 
"Texas" hat gepostet (schreibt man das so?) auch ich noch geschrieben hab. Mathematisch hast du dann natürlich recht. :cool:
Ist die Rechnung so einfach? Nettopreis Holland plus detsche MwSt.? Wars des?

Ich wollte "ein definiertes Knie", gegen das ich treten kann, weeswegen kein Re-Import
 
"Texas" hat gepostet (schreibt man das so?) auch ich noch geschrieben hab. Mathematisch hast du dann natürlich recht. :cool:
Ist die Rechnung so einfach? Nettopreis Holland plus detsche MwSt.? Wars des?

Ich wollte "ein definiertes Knie", gegen das ich treten kann, weeswegen kein Re-Import


Wahrscheinlich zuzüglich Tüv, Schilder, Zulassung.....aber sicher keine Riesensache innerhalb der EU.....;)
 
Neu gegen Gebraucht

Moin,

heute muss ich einfach mal Klugscheissern.

Einen Re-Import, wie hier Einige schreiben, kann nur in Rumänien gekauft werden, wenn der Dacia zuvor ins Ausland exportiert wurde. Ansonsten sind hier alle Dacias Importe, können also nicht re-importiert werden.

@ Holladiewaldfee: wäre ich soo lange nicht Auto gefahren wie Du (wenn ich das richtig verstanden habe), käme für mich zumindest für ein Jahr ein billiger Gebrauchter auf den Hof, um wieder Fahrpraxis zu sammeln. Da machen ein paar Beulen nichts aus, und nach nem Jahr würde ich mir Gedanken machen über nen MCV. Bei allen anderen Modellen wirds schwierig mit 3 Kindersitzen und 2 Erwachsenen.
 
Moin,

heute muss ich einfach mal Klugscheissern.

Einen Re-Import, wie hier Einige schreiben, kann nur in Rumänien gekauft werden, wenn der Dacia zuvor ins Ausland exportiert wurde. Ansonsten sind hier alle Dacias Importe, können also nicht re-importiert werden.

Ich auch!
Wie ich schon versucht hatte zu beschreiben es ist nicht klar was ein TLALLE rechtlich betrachtet ist.

Die richtige Bezeichnung für das was wir als Reimport kannten ist in Zeiten der EU für Dacia nun ein Parallelport.
Wie du richtig schreibst Importe sind es nun alle, und Eigenimport noch eine zusätzliche eine Sonderform!

Da zB VW auch Werke in D-Land hat ist nicht (mir zumindest nicht) klar ob ein in Amerika oder Asien gebauter Golf oder Passat rechtlich kein Import, ist wenn der über das VW-Händlernetz ver/ge-kauft wird.

Das zeigt das Problem denn auch Dacia hat Werke in Afrika Russland und wer weiß sonst noch, Iran?
Ist ein EU-Dacia, gleiche Ausstattungen EU-Weit, rechtlich möglich? Offensichtlich eben nicht, schon alleine die benötigen Rechtslenker in UK zeigen das Problem warum das nichts werden wird.

Mit Holländischen MCV's sollte das aber einfach gehen die einzudeutschen.
 
Importe

Moin,

Da zB VW auch Werke in D-Land hat ist nicht (mir zumindest nicht) klar ob ein in Amerika oder Asien gebauter Golf oder Passat rechtlich kein Import, ist wenn der über das VW-Händlernetz ver/ge-kauft wird.

Das sind Importe. Steht dann auch in den Papieren bei Hersteller, z.B. Volkswagen (USA).....oder Ford (E) , falls in Spanien produziert.
 
noch mal klugscheissern *s*

Moin,

Mit Holländischen MCV's sollte das aber einfach gehen die einzudeutschen.

in NL werden keine Dacias produziert, also gibts auch keine holländischen MCV. Du meinst Dacias, die nach NL exportiert wurden, und von da als EU-Importe nach D kommen. Die haben EU-Garantie (2 Jahre), falls nichts Anders vereinbart. Du kaufst in NL zum dortigen Netto-Preis. Wichtig ist, dass Du das CoC bekommst. Dann damit in D zum Zoll wg. Einfuhrumsatzsteuer (19% auf den im Kaufvertrag stehenden Preis; da kann man mit dem Händler schon mal was drehen wegen des Betrages, der auf der Rechnung steht) (ja ja, ich weiss----kann Ärger geben bei Wandlung), dann zur Zulassungsstelle wg. Brief, zum TÜV oder Dekra wg. Hauptabnahme und anschliessend zulassen wie normal. Wichtig dabei ist, darauf zu achten, dass das Fz die EURO 5 - Norm hat.
 
Moin,



Was bitte ist ein TLALLE? Ich habs gegugelt, aber nichts gefunden. Könntest Du mal bitte erklären, was damit gemeint ist?

Danke!!


Steht auf dem Typenschild......TL.... ,die letzten Buchstaben beschreiben dabei für welchen Markt das Fahrzeug gebaut wurde. Bei meinem Duster beispielsweise TLFRA für Frankreich. Viele Autos, welche FRA drin haben, werden aber auch von Rumänien aus nach Deutschland, Holland, Belgien, Schweiz, Österreich oder sonst wohin direkt (!) geliefert, weshalb es sich relativiert.....Es gäbe z.B. scheinbar auch TLSUI, weshalb mein Duster trotzdem kein aus Frankreich (weiter)importiertes Auto ist.....;):lol:;)


Oberklugscheissmodus an: Nicht jeder Dacia ist ein Import!! Ein in Rumänien gebauter und dort direkt zugelassener z.B. nicht, oder ein in Marokko gebauter und dort direkt zugelassener ebenfalls nicht......Oberklugscheissmodus aus....:rolleyes:
 
Klugscheisserei

Moin,

Oberklugscheissmodus an: Nicht jeder Dacia ist ein Import!! Ein in Rumänien gebauter und dort direkt zugelassener z.B. nicht, oder ein in Marokko gebauter und dort direkt zugelassener ebenfalls nicht......Oberklugscheissmodus aus....:rolleyes:

Hast natürlich Recht---ich bezog mich auf in D zugelassene Fz. Wobei---ein in Marokko gebauter Dacia ist selbst in Rumänien ein Import---aber halt kein Re-Import *s*
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #57
Also das mit den Steuern und dem Import habe ich jetzt nicht verstanden.
Muss ich auch nicht, wir sind nochmal in uns gegangen und es wird ein gebrauchter werden. Ich mag echt nicht soviel Schulden haben. Ich bin nämlich kurz davor, meinem Arbeitgeber die Klatten vor die Füsse zu knallen und zur Konkurrenz zu gehen und somit meinen unbefristeten Vertrag gegen einen erstmal wieder befristeten einzutauschen.
Die nächsten Wochen werden es zeigen.-

Allerdings muss es einer sein, in den wir alle reinpassen, womit wir wieder beim MCV landen, denn eine wahre Schrottschräse kommt mir nicht auf den Hof. Bei meinem Glück bleibt die dann im ungünstigsten Moment liegen.
Mein Mann hat übrigens mehr Fahrpraxis, wir waren in den letzten Jahren Mitglieder im Car Sharing Verein und er fährt im Job auch viel Auto.

Emskopp.....:lol:;):lol:.......ich glaube du kommst aus Ostfriesland und vielleicht sogar westlich der Ems??

Näää, ich bin hier geboren und aufgewachsen, aber die ganzen Emsköppe fahren zu uns zum Möbelschweden und auch so einkaufen im Zeichen der Sau, der besengten.
 
Abgaben an en Staat

Moin,

Also das mit den Steuern und dem Import habe ich jetzt nicht verstanden.

Importierst Du ein Fz aus dem EU-Raum nach D, wird hier nur die Einfuhrumsatzsteuer = Mehrwertsteuer, derzeit 19% auf den im Kaufvertrag ausgewiesenen Netto-Betrag fällig. Importierst Du ein Fz aus Drittländern (Ausser-EU-Länder), kann noch eine Einfuhrsteuer = Zollzuschlag erhoben werden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #59
OK. Und ich zahle nur die deutsche Märchensteuer, auch wenn die im EU-Ausland höher ist. Richtig?
 
Ja, eben.....in Holland hast du 2 Steuern! Entscheidend ist dann halt ausschliesslich der NETTOPREIS. Dieser steht in der NL-Preisliste links, also der günstigste Preis. Wenn du das Auto nach Deutschland exportierst/imporierst und dort zulässt, dann bekommst du vom deutschen Finanzamt eine Rechnung über die zu zahlende MwSt, also 19% vom ausgewiesenen Kaufpreis.

Wenn du in Holland einen Gebrauchten von einem Händler (!) kaufen würdest, dann müsste das meiner Meinung nach auch so sein. Wobei ich aber eben keine Ahnung habe, ob diese dann NUR die holländische MwSt im Preis haben, oder auch diese "Luxussteuer" wie ein Neufahrzeug...Da müsste man mal fragen in Holland....

EL = Entwicklungsland

...manchmal muss man eben Nachsicht walten lassen....unter Umständen auch Jahrzehnte (oder Jahrhunderte).....;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.502
Beiträge
1.027.607
Mitglieder
71.338
Neuestes Mitglied
TimoS
Zurück