Stefanvde
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- Dacia Sandero II SCE75
- Baujahr
- 2020
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei meinem Sandero Stepway musste letztes Jahr bei ca. 130.000 die Steuerkette, weil angeblich defekt, getauscht werden.
Is noch garnix, meine Mutter (82) fährt einen Toyota Yaris, EZ 08/2009; Km-stand im Januar 2019: 9874 km!!!!Wat ???...7000km in 6 Jahren?...hat der den geschoben?![]()
der Sandero Stepway I hatte keine motoren mit steuerkette.
wenn du den sSandero Stepway II hast, dann hast du den TCe 90 verbaut.
defekte steuerkette hört man am rasseln.
ist die kette gelängt, kann sie überspringen.
Mein Stepway ist BJ 12/13 und ich meine deshalb einen Stepway I.
korrektDer hat definitiv eine Steuerkette.
Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einen Zahnriemen, weil der Wechsel ansteht. Ich finde leider nur zum Motor 1.2 und 1.5 dci. Ich fahre wie oben erwähnt 0.9 Benziner Sandero bj 2013.
Den Wechsel macht ein Freund (KFZ Meister).
Kann mir jemand helfen?
Viele Grüße
Das ist nicht der Zahnriemen, der für die Steuerung der Nockenwellen zuständig wäre, sondern das ist der Rillenriemen, der z.B. den Generator (umgangssprachlich Lichtmaschine), und den Klimakompressor antreibt. Auch dieser Riemen altert und sollte halt turnusmäßig mitsamt den Spannrollen getauscht werden, weil auch deren Lager verschleißen. Ansonsten hast Du es richtig erkannt, der TCe90 hat eine Steuerkette für die es kein vorgeschriebenes Wartungsintervall gibt.Austausch der Aggregat-Rillenriemen und Rollen
Hallo,Austausch der Aggregat-Rillenriemen und Rollen
nach 120.000 KM oder nach 6 Jahren
Ja, ist das denn kein Zahnriemen?