Welche Schadstoffplakette? [Feinstaub-Plakette]

Seit wann müssen neuere Benziner (Euro 3,4,5) eine Schadstoffplakette haben???:think::question:

"Müssen" mußt Du nicht.
Aber freiwillig "tun" kannst Du tun.

Ich tat es nicht, denn ich mußte noch nie in Umweltzonen.

Deswegen ist meine Frontscheibe bis auf das A-Pickerl auch noch Jungfrau.
 
hab meine auch vor der verklebung sicherheitshalber mal mit paar hundert dpi gescannt . notfalls hilft auch bilder google highres images . nur damit man sieht wie sowas aussieht .

ps. ganz rhein ruhr is ne einzige umweltzone . würde am liebste nur noch mit nem qualmenden und stinkenden einachser rumfahren um den schwachsinn zu unterlaufen . der einachser hat noch einen diesel mit lombardini 13 ps einzylinder . da kannste alles reinkippen , fischöl , frittenfett , unameit .

ich kann aber bei bedarf mal hier am dekra oder tüv nachfragen . schätze mal coc papier kopie , fahrzeugschein oder so werden die wollen , wo man entnimmt was es für nen karren ist. irgendwie muss man ja ne schildnummer reinkrickeln .
 
Zuletzt bearbeitet:
ne einzige verarschnummer . habe nen bekannten der ist kfz sachverständiger . der hat so nen 60 er jahre ami rennwagen mit eimerweise hubraum und strassenzulassung ! das dingen macht beim anlassen und beim fahren ein inferno wie ne startende tupelov und schiebt bestimmt 30 liter sprit durch . mit dem dingen als oldtimer zugelassen gibt es keine probleme . du kannst in jede zone und beim tüv isses auch egal , ob das dingen 150 db entfesselt . der totale irrsinn .. und vollkommen legal !

ps.2 .. in der baggerbude wo ich arbeite gehen in jeder woche mehrere tausend liter diesel durch den auspuff . auf jeder kleinen hausbaustelle mit lader , 30 to kettenbagger , rabbelgeräte usw. kommt jede woche einmal der tankwagen und pumpt alle fahrzeuge + nen tausend liter fass voll. da hats an einem tag mehr emission als die datsche in 10 jahren verursacht und das meiste fliegt ungefiltert hinten aus dem topf .
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint wirklich jemand das die Umweltplakette was mit dem Umweltschutz zu tun hat?
Wir dürfen hier seit 1.1.13 nur noch mit grüner Plakette in die Umweltzone. Nachbarstädte in der man noch mit gelber Plakette fahren darf ziehen jetzt nach. Ich habe Anfang des Jahres einen Tiptop gepflegten Renault Megan Diesel mit 18 Monaten Tüv 124.000 km gelaufen für 1000 € nach Polen verkauft. Gelbe Plakette geht garnix. Vor ein paar Jahren war es die Abwrackprämie, heute die Umweltplakette und der Autoindustrie wird sicher noch mehr einfallen wie man uns neue Autos verkauft.
 
Moin,


eine bei ebay kaufen oder eine selber drucken und reinkleben .
Das Ding muß ein Siegel haben.
Alles andere ist Dokumentfälschung und somit eine Straftat.
Also kein Spiel mehr.

ist eh nur ne handvoll städte die den budenzauber abziehen
Das ist völlig uninteressant.
Da das Vorhandensein wohl demnächst bei der HU kontrolliert wird. D.h. jeder muß das Ding drin haben, ob er nun in die Umweltzonen fährt oder nicht.

Ausnahme:
Ausländische Fahrzeuge. Die benötigen das nur wenn sie auch in die Umweltzonen fahren.
 
Das Bapperl gibts gratis zur Zulassung mit. Die Problematik mit fehlenden Umweltzeichen erledigt sich damit langfristig sowieso.



Bei uns in München kann man in der Innenstadt nur mit ner grünen Plakette fahren. Daher hat hier eigentlich jedes Fahrzeug in der Umgebung eines dran
 
Das Ding muß ein Siegel haben.
Alles andere ist Dokumentfälschung und somit eine Straftat.
Also kein Spiel mehr.

Hast du mal den Link zu ebay verfolgt? Dann hättest dir deinen Kommentar sparen können.

Da das Vorhandensein wohl demnächst bei der HU kontrolliert wird. D.h. jeder muß das Ding drin haben, ob er nun in die Umweltzonen fährt oder nicht.

Falsch. Bei der HU wird zukünftig nur kontrolliert, ob die vorhandene Plakette auch die dem Fahrzeug entsprechende Farbe hat. Damit sollen die Leute herausgefiltert werden, die z.B. eine grüne Plakette an der Scheibe pappen haben, aber eigentlich nur eine gelbe oder rote haben dürften. Politessen oder Polizisten dürfen bei geparkten Fahrzeugen die Umweltplakette nicht kontrollieren, da es ja um das "befahren" der Umweltzone geht. Geparkte Fahrzeuge haben keine Emmission und dürfen deshalb auch ohne Plakette in der Umweltzone stehen. Und der fahrende Verkehr kann ja auch nicht vollständig überprüft werden. Deshalb ist die HU eine gute Lösung alle Fahrzeuge mit Plakette auf Richtigkeit zu überprüfen.

Eine generelle Plakettenpflicht für alle, also auch für die, die keine Umweltzonen befahren, gibt es nicht. Diese Pflicht würde ja auch die Zonenregeln in Teilen ad absurdum führen.

Viele Grüße
Roman
 
Ich hab gehört , es gibt so genannte "Parkscheinhalter" ... Da Kann man Prima "Parkscheine" hinter klemmen wen man in eine Umweltzone fährt... Einfach die Schutzfolie vom "Parkschein" nicht abziehen ...

volvo-c70-d4-parkscheinhalter.jpg
 
Man muss sich nicht so ein großes hässliches grünes Ding in die Scheibe kleben.

Ich bekomm ja schon einen Anfall wenn zu viel Chrom am Auto ist. Für mich sollte alles in Wagenfarbe oder halt schwarz matt sein ... Und dann so eine Ätzende farblich total unpassende (in meinen Augen auch unnötige) Plakette... nein Danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

Hast du mal den Link zu ebay verfolgt? Dann hättest dir deinen Kommentar sparen können.
Ich denke die Entscheidung, werde ich auch in Zukunft selber treffen.
Und Dinger anzubringen die mit amtlich legitimerten Sachen verwechselbar sind ist durchaus problematisch.


Falsch. Bei der HU wird zukünftig nur kontrolliert, ob die vorhandene Plakette auch die dem Fahrzeug entsprechende Farbe hat. Damit sollen die Leute herausgefiltert werden, die z.B. eine grüne Plakette an der Scheibe pappen haben, aber eigentlich nur eine gelbe oder rote haben dürften.
Leider daneben, es geht nicht nur um die falsche Farbe (gefälschte Plakette) sondern auch um unleserliche. Ganz sicher fallen da ungültige auf.
Quelle:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...ber-wird-bei-der-hu-kontrolliert-7834707.html


Politessen oder Polizisten dürfen bei geparkten Fahrzeugen die Umweltplakette nicht kontrollieren, da es ja um das "befahren" der Umweltzone geht. Geparkte Fahrzeuge haben keine Emmission und dürfen deshalb auch ohne Plakette in der Umweltzone stehen.
Ja klar, und wie kommen die hin??
Schieben vielleicht???

Die Rechtslage scheint seit 2009 inzwischen anders zu sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Umweltplakette


Dort findet sich u.a. folgender Text:
Um hier Rechtsklarheit zu schaffen, wurde zum 1. Februar 2009 der Bußgeldkatalog geändert. Der Tatbestand unter Nr. 153 lautet nun Teilnahme am Verkehr, wozu auch das Parken im öffentlichen Raum gehört.

Damit gilt seit dem 1. Februar 2009 folgende an den Bußgeldkatalog (Anlage zu § 1 Abs. 1) angelehnte Regelung[66]:
Bußgeldkennzahl: 141621
Tatbestand: Mit einem Kraftfahrzeug trotz Verkehrsverbots zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen (Zeichen 270.1, 270.2) am Verkehr teilgenommen.
§ 41 Abs. 2, Nr. 6, § 49 Abs. 3, Nr. 4, StVO; § 24 StVG; 153 BKat
Regelsatz in Euro (EUR): 40 EUR
Punkte: 1
 
Quelle

Zitat: "Es wurden vier Schadstoffgruppen definiert, von denen drei Gruppen durch Aufkleber (Plaketten) gekennzeichnet sind. Diese müssen bei betroffenen Fahrzeugen (Personenkraftwagen, Lastkraftwagen) gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe angebracht werden."

Da hier niemand von kleben spricht, sehe ich meine Parkscheinhalter Methode als durchaus legitim an ;)

Anbringen kann ich sie auch mit einem Kaugummi... überspitzt ausgelegt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit gilt seit dem 1. Februar 2009 folgende an den Bußgeldkatalog (Anlage zu § 1 Abs. 1) angelehnte Regelung[66]:
Bußgeldkennzahl: 141621
Tatbestand: Mit einem Kraftfahrzeug trotz Verkehrsverbots zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen (Zeichen 270.1, 270.2) am Verkehr teilgenommen.
§ 41 Abs. 2, Nr. 6, § 49 Abs. 3, Nr. 4, StVO; § 24 StVG; 153 BKat
Regelsatz in Euro (EUR): 40 EUR
Punkte: 1

Mit Einführung des neuen Bußgeldkataloges und Punktsystems überholt - danach:
80 Euro und keine Punkte

Viele Grüße
Roman
 
da hats an einem tag mehr emission als die datsche in 10 jahren verursacht und das meiste fliegt ungefiltert hinten aus dem topf .

feinstaubplakette hin oder her....eine schweinerei, dass solche fahrzeuge, egal ob bagger oder bus noch ohne filter herumsauen dürfen!

ganz ohne zweifel ist bekannt, diesel, aber egal,....dann gibts eben einfach weniger rentner,....zumindest keine gesunden.

gruß
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.184
Beiträge
1.091.453
Mitglieder
75.804
Neuestes Mitglied
Sk-54
Zurück