wilewale
Mitglied
- Fahrzeug
- Dacia Duster 4x2, 1.6 16V
- Baujahr
- 11.2012

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja ..! habe ich dann zu hören bekommen , das ist ja nur ein Dacia ,der kommt irgendwo aus dem Osten (ich Rumänien) ja, und die Technik ist ja auch nicht die beste (ich von Renault) aber die alte ,die Renault ausrangiert hat. Da wackelt das schon mal. Sehen sie !, hörte ich schon weit weg ,ihre Ausstattung kostet neu so um 12000 Euro ( Ich denke nur wieso bezahle ich den das gleiche für mein (11.2012er)?
Es ist immer das selbe bei den Werkstätten, Garantieleistungen werden bezahlt vom Hersteller bzw. Importeur. Vielleicht nicht in der Höhe wie vom normal Geschäft aber es wird bezahlt. Es ist vielen lästig den geringen Mehraufwand zu tätigen den ein Garantieauftrag verursacht.
Das mit der Diagnose bei Garantie stimmt aber ein guter Meister weiß wie er das verpacken kann. Bei vielen Herstellern giebt es ber aber Pauschalen für Fehlerdiagnossen.Von einem Insider eines Nissan-Vertragshändlers habe ich letztes Jahr erfahren, daß Nissan Garantiearbeiten dem Händler zwar problemlos erstattet, ....... nicht aber die Arbeitszeit die zur Fehlersuche investiert wird.
Das ist dann am Beispiel einer geplatzten Bremsscheibe mit sichtbaren Haarriß auch gar kein Problem.
Ganz im Gegensatz dazu, wenn z.B. ein Bremssystem laufend nicht genug Bremsdruck aufbaut, obwohl das Bremssystem schon ordentlich entlüftet wurde.
Aus Sicht des Autohauses ist es dann schon frustrierend wenn der beste Mann im Werkstatteam schon die dritte Stunde vergeblich nach dem Fehler sucht, wohlwissend, daß keine einzige Stunde der Fehlersuchzeit von Nissan vergütet wird.
Ich weiß nicht wie das bei Dacia gehandhabt wird, aber wenn es dort ähnlich geregelt ist, dann kann manche Garantiearbeit zu einem deutlichen Draufzahlgeschäft werden.
..Aus Sicht des Autohauses ist es dann schon frustrierend wenn der beste Mann im Werkstatteam schon die dritte Stunde vergeblich nach dem Fehler sucht...
Sei mir nicht böse aber es gibt Mittel und Wege, man muss sich nur was einfallen lassen.Jetzt nicht lachen, gab's aber wirklich:
Ein Werkstattmeister, ein Geselle und ein AZUBI haben einen ganzen Vormittag damit zugebracht krampfhaft ein leises Klappergereusch; welches aber nur auf etwas hoprigen Straßen auftrat; zu lokalisieren. Erst als der Beifahresitz ausgebaut, der AZUBI dort platziert, der Meister im Fond platz genommen und der Geselle das Auto auf einer Probefahrt gelenkt hat, konnte die Ursache gefunden werden. Bis dahin wahren alle schon recht ratlos.
Der AZUBI hing unterm Armaturenbrett und vernahm ein leises klappern im Handschuhfach. Eine Nachschau hat ergeben, das unter jeder Menge Papiere und sonstigem 4 Muttern M6 lagen. Muttern raus und Ruhe war....
Aber wie willste das nun abrechnen ohne die gesamte Firma blöd dastehen zu lassen ????