Warum habt ihr euch den Duster 2 gekauft

Meine Entscheidung war sehr Pragmatisch....heuer ist der Winter in den schweizer Voralpen so streng und schneelastig, dass ich keinen bock mehr hatte jeden Tag Schneeketten auf meinen Focus zu montieren.....also musste Ersatz her, und da fiel die Wahl beim Preis-Leistungsverhältnis auf den Duster, der in der Prestige Ausführung mit Rundumkamera und Reserverad in Navy Blau beim Händler stand. Ich bin zwar den Diesel Probegefahren und war begeister, aber hab den Benziner gekauft, da Diesel in der Schweiz unbezahlbar ist. Aber Ich will ja keine Rakete, sondern ein zuverlässiges Auto, das mich von A nach B bringt
 
Hätte man mir vor vier Wochen gesagt das ich mal einen Dacia fahren würde, und zwar frisch vom Werk, und ich sogar noch die Wartezeit bis zur Lieferung (hoffentlich KW49) verfluchen würde (weil ich mir inzwischen vorkomme wie ein Sechsjähriger der Nikolaus und Weihnachten nicht abwarten kann), ich hätte dem Sprecher wohl einen Arztbesuch nahegelegt. Immerhin fahre ich mittlerweile die dritte Mercedes E-Klasse, bin also eher überflüssigen Komfort als tugendhafte Enthaltsamkeit gewohnt und weiß das auch zu schätzen, also komm mir bloß keiner mit irgendwas anderem, Dacia schonmal grad zweimal nicht!
Grundsätzlich hatte ich mich innerlich schon etwas länger darauf vorbereitet zu wechseln, lebe und pendle ich doch mitten im Ruhrgebiet, ewig werde ich meinen D4-Diesel also nicht vor dem Export bewahren können. Natürlich könnte man diesen Hype um Fahrverbote auch einfach ignorieren, wen störts schon wenn ein paar Straßen gesperrt sind? Aber auf lange Sicht hat das einfach keine Perspektive, was soll ich machen wenn mal was teures repariert werden will? Paar Tausender in einen Dino stecken? Sinnlos, was anderes muss her.
Diesel ist eigentlich Pflicht, ich fahre 25-30.000 km pro Jahr. Also D6-temp...gibts nun noch nicht soooo lange, bei MB erst seit letztem Frühjahr, und weil ich keine 30.000(+X) Euronen auf den Tisch lege für einen akzeptablen Jahres/Halbjahreswagen wird also die Marke gewechselt. Für das Geld gibts zum Beispiel einen Mazda 6, zwar nicht überragend ausgestattet, aber brauchbar. Sieht chic aus, aber als ich mal Probe saß war es doch eher ernüchternd, nix mit zoomzoom...
Ich habe mich dann noch mit dem Wertverlust beschäftigt, auch bei Alternativen zum Mazda, ob nu VW, Opel, Ford, Toyota oder was auch immer. Hui, nach fünf Jahren haben die schnell mal 15.000(+X) Euros verloren! Und irdendwie traue ich dieser ganzen Dieselkiste sowieso nicht mehr so richtig...
Also vielleicht LPG...??? Hatte ich vor dem 320CDI schon, zweimal E-Klasse und einmal C. Aber leider gibt es heutzutage kaum noch Hersteller die ihre Benziner nicht mit Direkteinspritzung bauen, und die sind nur in Ausnahmefällen halbwegs wirtschaftlich umzurüsten. Also ab Werk damit ausgestattet gibts eigentlich garnicht...ausser...Dacia???
Und so bin ich mal gucken gegangen, total voreingenommen und ohne echte Absicht mich für etwas zu begeistern. Stand dann das erste mal vor dem Schraubenhaufen...aber immerhin passen die Spaltmaße, und der Lack ist so schlecht nu nicht...erstaunlich chice Felgen (war der Prestige), und überraschend angenehme Optik durch schöne Proportionen! Bis dahin war mir nicht wirklich klar das es einen Modellwechsel gegeben hatte, mittlerweile weiß ich es besser. Das erste mal die Klapptürgriffe gezogen (andere Welt als Benz, aber beiweitem nicht so gruselig wie viele es beschreiben), schon war ich mehr als baff das der Innenraum aussieht wie er aussieht, echt hübsch! Lederaustattung, Lederlenkrad, die ganze Haptik ist gediegen und solide, und die Tür schließt kaum weniger wertig als bei den allermeisten Daimlern, von Mazda und Co ganz zu schweigen. Insgesamt empfinde ich die Verarbeitung erstaunlich solide, sicherlich leichtgewichtig aber dennoch recht propper. Gute Sitze, womöglich mein Glück das ich reinpasse wie geklipst. Sitz großzügig auf meine Bedürfnisse eingestellt, hinten bleibt noch genug Platz. Kofferraum ist ausreichend groß, die Form echt vorteilhaft zu nutzen. Alles in allem war der erste Kontakt äußerst augenöffnend, auch wenn nicht alles Gold ist, keine Frage. Zum Beispiel das die Gurte nicht höhenverstellbar sind. Mir persönlich egal, aber wem der Gurt auf die Wange drückt wird das Auto nicht haben wollen. Oder der Gastank, der sollte unbedingt größer sein, kaum mehr als 300 km Reichweite ist eigentlich zu wenig . Und ich bin auch auf allerhand Überraschungen gefasst, noch habe ich Null Alltagserfahrungen, und wenn man das Forum erstmal leergelesen hat weiß man das auch etwas Glück dazugehört "den richtigen" (Auto und Händler) zu erwischen.
Aber ich bin inzwischen völlig positiv und freue mich weiterhin auf meinen Duster...und den Nikolaus! 8-)
Nach gut fünf Jahren und über 137.000 km habe ich den liebgewonnenen Duster wieder verkauft. Fazit: Absolut positiv! Vorbildlich zuverlässig, mehr als ausreichend komfortabel, sensationell preiswert. Nach Abzug des Wiederverkaufserlöses verbleiben Kilometerkosten in Höhe von 21 Cent! Insofern ist das "Experiment" Dacia höchst erfolgreich verlaufen und ich würde jedem Interessiertem eine uneingeschränkte Kaufempfehlung geben.
 
Wir hatten vor ca. 6 Jahren schon mal ein Duster probegefahren der uns auch schon zugesagt hatte aber im Endeffekt ist es aber ein Kia Optima SW geworden.
Größerer Kofferraum wesentlich mehr Platz für unsere kleinste und auch vorn mehr Platz als man braucht dazu der ganze schnick schnack wovon man ¾ nicht nutzt oder brauch.
Motor und Ausstattung preislich wirklich Top nur das DCT oder auch DSG genannt war ein Graus.
Seit 2016 hatten wir immer ein Sandero 2 nebenher laufen der irgendwann dem Sandero 3 Tce Eco-G 100 welchen musste nach einem Unfallschaden.
Den Kia konnte ich sehr kurzfristig verkaufen durch einen Zufall so das wir schnellstens Ersatz brauchten, unsere kleinste wurde ja auch größer und hatte den Sandero 3 für sich schon in Beschlag genommen.
Letzte ist Kind groß und uns reicht was kleineres, so kam uns der Duster wieder in den Sinn und kurzerhand im Internet geschaut was es da so gibt.
Vom Motor her gefiel und der Tce 100 Eco-G die passende Farbe und etwas tüddelkram wären noch nett und Zack die ersten Neuwagen sofort verfügbar schon mal inspiziert.
Einen haben wir uns rausgesucht der komplett dem entsprach was wir haben wollten und der steht jetzt seit etwas über 1 Jahr bei uns unterm Carport.
So sind wir zum Duster gekommen!

Kleiner Nachtrag:
Der Gaser ist es hauptsächlich geworden weil wir relativ viel längere Strecken fahren und wir auch nicht unbedingt die Zeit im Nacken haben so das wir recht chillig unsere Wege bestreiten.
Umgerechnet fährt er meistens auch noch günstiger wie der Diesel, wir haben es noch keinen Tag bereut den Duster zu kaufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis in den letzten August einen civic BJ 2003. Der lief, hatte aber so viele Mängel, dass die (notwendigen) Reparaturen exkl. Klimaanlage, Zentralverriegelung etc. den Wert überstiegen.
Mein Nachbar ist mit seinem 21er Stepway sehr zufrieden. Der und der Duster waren in der Auswahl, weil durch LPG überschaubare Kosten. Wegen Kofferraum ist es dann der Duster geworden.
Der rote Duster Deal mit LPG stand als Garagenwagen vom verstorbenen Opa für 12000€ da. Zack und eingetütet.
Nach den ersten 8000Km: sehr zufrieden.
 
Ich möchte mich in den nächsten Jahren Norwegen erkunden, zu jeder Jahreszeit und Wetterbedingung.

Es gibt keinen in der Anschaffung günstigeren, robusten und leistungsstarken 4x4, der auch etwas Komfort hat und dazu noch einen Schlafplatz ermöglicht. Ohne (Dach-)Zelten meine ich jetzt.
Fällt der von der Klippe, ist das bei 25k EUR auch nicht ganz so fies, als wie bei einem >50k EUR Alternativfahrzeug von welcher anderen 4x4 Marke auch immer.
Denn leider muss man bei anderen Marken oft auch den größten Motor und/oder die teuerste Ausstattungslinie buchen, um überhaupt 4x4 zu kriegen. Sehr unangenehm.
 
Weil ich einen 4x4 brauche.

Weil ich keinen Diesel mehr haben will.

Weil ich keinen Hybriden will.

Weil ich für ein Auto mich nicht verschulden will.

Weil er mir gut gefällt.

Und weil er immerhin 1,5 Tonnen ziehen darf. (das hätte etwas mehr sein können, aber nun gut)
 
- ich brauchte ein Allrad zum Boot slippen
- Arbeitskollege ist Jäger und fährt einen der ersten Generation... nie Probleme mit dem Wagen gehabt
- der Preis war akzeptabel für die Ausstattung ( vergleichbare Autos liegen deutlich über 30 k )
- er hat mir gefallen in der jetzigen Optik
- ich wollte keinen Hybrid
- ich wollte das einzig wahre Statussymbol :)
 
Weil
-Ich bequem ein-und aussteigen will
- mir der Sandero Stepway zu eng war nach probesitzen
-mehr Auto für's Geld bekommt man nicht
-der D2 mir deutlich besser gefiel wie der D1
-im Laderaum was reingeht
-ich ein Statussymbol brauchte
Gruß Manebo
 
Bodenfreiheit
Bequemes fahren
SCE115 Motor ohne Turbo ohne OPF
Niedriger Preis
Gutes Renault Servicenetz
Massenfahrzeug = gute günstige Ersatzteilversorgung
 
Dieselmotor 116 PS, 2WD (brauche kein Allrad)
Bodenfreiheit
schön anzuschauen
Niedriger Verbrauch, unter 4 Liter auf Langstrecke (3,5...3,9)
 
Mir hat er einfach gefallen und ich wollte unbedingt den SCE 115, darum ist es vor 2 Jahren ein Gebrauchter geworden mit nur 22001 KM auf der Uhr.....:wub:

LG Thomas
 
Mir hat er einfach gefallen und ich wollte unbedingt den SCE 115, darum ist es vor 2 Jahren ein Gebrauchter geworden mit nur 22001 KM auf der Uhr.....:wub:

LG Thomas

Der SCE115 ist prima. Gibts leider nicht mehr. Soll aber bei guter Pflege im Schnitt bis 300k laufen.
Ähnlich ist der Motor im neuen Suzuki Jimny. Aktuell die einzige Alternative wenn man ein Neufahrzeug sucht.
 
....weil er so da stand beim Händler. Modell extreme in diamantschwarz...womit er knapp 7.000,-€ teurer war als das, was wir selbst konfiguriert hätten. (worauf wir seinerzeit aber auch ungewiss lange hätten warten müssen)
Nach gut 2 Jahren und gut 30K Km haben wir es nicht 1 Sek. bereut
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.591
Beiträge
1.030.307
Mitglieder
71.530
Neuestes Mitglied
semenboim
Zurück