Wartungsplan

  • Ersteller Ersteller Helmut
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Dacianer,

warum immer wieder diese Diskussion?

Haltet Euch an die im Serviceheft dokumentierten Wechselintervalle und man steht im Garantiefall immer auf der richtigen Seite. Und aus.

Wer mehr tut hilft natürlich unseren Not leidenden Mineralölkonzernen in ihrer schwierigen wirtschaftlichen Lage (nur zu, wenn man es sich leisten will und kann).

Es grüßt und wünscht schöne Feiertage

Gerhard

..... weil mir keiner sagen konnte was für öl ab werk eingefüllt wurde.
ich habe es nach 2500 km rausschmeißen lassen und vollsynthetisches einfüllen lassen.......... ist ein gutes gefühl.

gruß
 
Wir hatten bei der Übergabe des Wagens explizit nach dem Ölwechsel gefragt, und ob ein Wechsel schon nach 1000 oder 5000 km nötig sei. Das AH meinte, die Zeiten seien vorbei - es muss erst bei der ersten Inspektion lt. Checkheft gewechselt werden.

Schaden kann es aber sicherlich nicht, wenn man es früher wechselt :)
 
Ich werde erst bei der 30Tkm Inspektion das Öl wechseln lassen. Auch ich bin der Meinung, der Wagen hat mind. 3 Jahre/100Tkm Garantie. Wenn man sich an die Intervalle im Checkheft hält ist man immer gut bedient. Natürlich ist es jedem selbst überlassen wann/wie/ob er das Öl wechselt und welches rein kommt.
Bei der Übergabe unseres MCV habe ich auch nachgefragt ob ein Ölwechsel nach 1Tkm vorgeschrieben wäre. Ne, nicht vorgeschrieben => kein Ölwechsel.
Als mein Vater vor ca. 3 Monaten einen neuen Hyundai kaufte hieß es dort, daß ein Ölwechsel nach 1Tkm empfohlen wird, jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Falls jemand für den Benziner ein Wartungsheft braucht scanne ich das gerne über die Feiertage ein und laß es zukommen.

Grüße aus Waghäusel
 
...oder man vermeidet evtl. einen Garantiefall und den damit verbunden Ärger
und investiert ein paar Euro für einen Ölwechsel.
Gruß Stefan

Hallo Stefan,

warum so misstrauisch? Glaubst Du, Dacia füllt ein weniger gutes Öl in den Motor und passt dann das Serviceheft nicht an (und riskiert damit einen Garantiefall)?

Da Dacia kein Hinterhofbetrieb ist und zur Renault-Group gehört sind sie sicher nach ISO zertifiziert. Dies bedeutet u.a., dass sehr hohe Anforderungen an das Qualitätsmanagement gestellt werden und außerdem die diesem Zertifikat zu Grunde liegenden Kriterien regelmäßig einer externen Prüfung unterzogen und erneuert werden müssen.

Aber jeder kann seine Ölwechselintervalle so verkürzen, wie er es für richtig hält (das gewechselte Öl könnte ja auch nicht so gut sein!?). Notwendig ist es aber nicht.

Es grüßt nach Nürnberg

Gerhard aus Berlin
 
..... weil mir keiner sagen konnte was für öl ab werk eingefüllt wurde.
ich habe es nach 2500 km rausschmeißen lassen und vollsynthetisches einfüllen lassen.......... ist ein gutes gefühl.

gruß

Es ist sicher schön, wenn man sich auch von Gefühlen leiten lässt. Beim Auto (und vielen anderen nicht lebenden Dingen) liegen mir Fakten allerdings näher.

Gefühlvolle Weihnachtsfeiertage im Kreise der Lieben wünscht

Gerhard
 
somal ich gehört habe, das während des Einfahrens bzw zur Anfangszeit man kein vollsynthetisches verwenden sollte
 
Aber jeder kann seine Ölwechselintervalle so verkürzen, wie er es für richtig hält (das gewechselte Öl könnte ja auch nicht so gut sein!?). Notwendig ist es aber nicht.

Wenn man das Wartungsheft bis zu Ende durch liest ,findet man ein paar Begründungen wann ein verkürzter Wechselintervall notwendig ist.
 
Ich kenne keinen Hersteller, der 5 Jahre Garantie für 350 Euro anbietet.
Citroen ist z. B. bei ca. 900 Euro.

Wovor habt ihr also Angst?
Lasst also das Öl bzw. zur ersten Inspektion drin.
 
Hallo Stefan,

warum so misstrauisch? Glaubst Du, Dacia füllt ein weniger gutes Öl in den Motor und passt dann das Serviceheft nicht an (und riskiert damit einen Garantiefall)?

Da Dacia kein Hinterhofbetrieb ist und zur Renault-Group gehört sind sie sicher nach ISO zertifiziert. Dies bedeutet u.a., dass sehr hohe Anforderungen an das Qualitätsmanagement gestellt werden und außerdem die diesem Zertifikat zu Grunde liegenden Kriterien regelmäßig einer externen Prüfung unterzogen und erneuert werden müssen.

Aber jeder kann seine Ölwechselintervalle so verkürzen, wie er es für richtig hält (das gewechselte Öl könnte ja auch nicht so gut sein!?). Notwendig ist es aber nicht.

Es grüßt nach Nürnberg

Gerhard aus Berlin

Ich misstraue Dacia/Renault nicht und für mich persönlich hat das eher weniger mit einem Garantiefall zu tun als mit der langlebigkeit eines Motors sowie guter Kompression bei hoher Laufleistung.
Ich zerlege ständig Motoren bei mir in der Firma oder führe Wartungen bei Neufahrzeugen durch und meine Erfahrung ist eben, das es für den Motor und dessen Verschleiss besser ist öfter mal das Öl zu erneuern, dann hat so ein Motor auch noch mit 200tkm eine Top Kompression und seine volle Leistung. Den feinsten mikroskopischen Abrieb kann auch ein Ölfilter nicht komplett ausfiltern. Soetwas ist aber auch möglich wie z.B. im Flugzeugmotorenbau wo mit sehr hohen Öldrücken und Mehrfachfilterungen gearbeitet wird oder auch im LKW Bereich....
Man kann es sehr schön erkennen wenn man von einem Neufahrzeug nach ca. 3000km mal einen Liter Öl in ein durchsichtiges Gefäß ablässt, nach einem Tag kann man duch die Färbung sehen was für ein feiner Abrieb sich im unteren Bereich absetzt...
Ich für meinen Teil werde das Öl und den Filter beim MCV mindestens alle 10000 km erneuern, das ist der einzige Beitrag den man ausser motorschonender Fahrweise zur Haltbarkeit und Langlebigkeit eines Motors beitragen kann.
Gruß Stefan
 
Die Motoren überleben heutzutage die Karosserie oder deren Fahrwerksteile.

Sind wir ehrlich der Tüv schickt ein Auto hauptsächliche wegen Karosserie/getriebe/defekte oder vergammelte Buchsen auf den Friedhof.

Motoren deren Autos sind aber teilweise noch wie neu.
Also würde ich eher in Fahrzeugpflege mein Geld stecken, als in ein verfrühten Ölwechsel :rolleyes:
 
... dann weisst du aber nicht was heutzutage in Werkstätten los ist.
Gruß Stefan
 
wie darf ich das verstehen ? bloß weil irgendwelche Unwissenden mineralisches Öl reinfüllen muss man sich ja net Wundern das der Motor ne Biege macht.

ich lese und schlussfolgere, und ich lese das die Motoren nur durch Unwissen der anderen wie falsches Öl oder zu lange drin, Powerstarts bei kalten Motor und halbleeren Öl zu fahren, später für Probleme bei Motoren sorgen.

aber das ist ein geringer Prozentsatz die Motoren halten i.d.R. länger als das andere drumherum
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.665
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück