@Texas: Vielen Dank für deine Antwort. Deine Einschätzung ist wirklich fundiert und hilft, das Problem etwas einzugrenzen. Beim Auslesen mit dem OBD-Bluetooth-Dongle und der Carscanner Pro App (Android) wurde zunächst kein Fehler angezeigt (soweit ich das Einschätzen kann) .
Ehrlich geschrieben, habe ich nur noch eine grobe Vorstellung von der Technik aus meiner Jugendzeit. Schon das Auffinden des Temperaturfühlers bereitet mir Schwierigkeiten – zumal ich bei der aktuellen Hitze auch nicht ernsthaft lange suchen wollte. Außerdem vermute ich dahinter Kühlflüssigkeit.
Die Zündkerzen könnte ich theoretisch wechseln oder zumindest anschauen. Allerdings habe ich Bedenken, dass dabei Schmutz in den Motor gelangt, da die Kerzen bei meinem Hi Flex sehr tief sitzen. Mit Ratsche und 16er Nuss sowie passenden Messlehren (auch 1 mm) ginge das zwar, aber für eine Reparatur am Straßenrand fehlt mir die Pressluft, um Schmutz vor dem Ausbau zu entfernen. Ein Pinsel reicht da wohl eher nicht aus.
Beim Einschrauben/Anziehen kenne ich zwar die 1/4-Umdrehung-Regel, besitze aber keinen Drehmomentschlüssel für die exakt vorgeschriebenen 22 Nm. Letztlich bereitet mir das Risiko von Schmutz im Motor bei dem alten Wagen mehr Sorgen als das exakte Anzugsdrehmoment.
Nichtsdestotrotz braucht es ja erst einmal eine Diagnose als weiter rumzurätseln.
Der Wagen ist schon immer ein bisschen auf der "Ausgehseite", aber das war eher im kalten Zustand der Fall.
Ich habe zwei Überlegungen:
A) Eigentlich müsste der Dacia wieder zum Laufen zu bringen sein – idealerweise ohne einen Wechsel der Steuereinheit, da es auch an den verschiedenen Sensoren liegen könnte.
Sollte Punkt A erfolgreich sein,
würde ich

für etwa 150 Euro bei einem Powerseller auf eBay einen neuen Klimakompressor besorgen (APM aus Aluminium) . Nach dem letzten Klimaservice sind mir erst nur auffällige, latente anhaltende Geräusche mit der Klimaanlage aufgefallen und später trat ein deutlich stärkeres Stottern beim Einschalten der AC auf, was meinen Verdacht bestätigt, dass der Kompressor nach 13 Jahren wohl das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat.
Also erst einmal einen sauber laufenden Motor, dann aufgrund der zunehmenden Hitzewelle auch das Klima, so eine Art "Policy"