Vorteile Benziner oder Diesel

mal ein kurzer Eindruck.
Fahre im Alltag den altbackenen 1.6 8v im ersten Logan MCV und das fährt sich, vorallem im Stadtverkehr, doch erstaunlich spritzig. Anders als man von der Papierform erwarten mag.

Nun hat es mich mal in den Fingern gejuckt und bin beim Dacia Händler letztes Jahr mal den Lodgy mit 1.3TCe 130 gefahren und habe mir ehrlich mehr erwartet. Der fährt sich wahrlich nicht schlecht, aber die Papierform hat mich deutlich mehr erwarten lassen. Vorallem bei einem, für seine Klasse, sehr leichten Auto.

Der K7M im MCV1 macht aber auch direkt das was der Fahrer Ihm befiehlt und das direkt sowie ohne Verzug.

Ob das beim H4M genauso ist, weiß ich nicht. Nach meinen bisheringen Erfahrungen würde ich da eher den Vorteil von LPG im 1.6SCe mitnehmen. Da du indirekt auch geschrieben hast, dass du ja sonst weniger Langstrecke fährst, solltest du mit dem Motor auch ganz gut zurechtkommen.

Das ändert sich natürlich alles, wenn du gerne flott bist.
 
Wir schweifen ab. Der Themenersteller fragt nach einem NEUEN Dokker und ist sich nicht sicher
ob er einen Benziner oder Diesel kaufen soll.
Sorry, meine Glaskugel ist grade in der Werkstatt, das habe ich nicht gewusst.
In meinem Internet steht nur:

Will mir demnächst einen Dacia Dokker Stepway anschaffen.
Von „neu“ steht da gar nichts. Und auch einen Jahreswagen/Gebrauchtwagen schafft man an.

Wenn Du also nicht möchtest, dass dem TE umfassend geholfen wird, oder Dich die Tiefe der Antworten stört - dann ignorier doch einfach diesen Faden.

Und für den Fall, dass es OT wird, gibt es hier gute Moderatoren. Ob bist Du gerne Hilfssherriff?

Und jetzt das Beste: (Tusch):
Wie Du HIER sehen kannst, kann man sogar immer noch zumindest einen Dacia Dokker Stepway mit Diesel als EU-Neuwagen kaufen.
 
Und jetzt das Beste: (Tusch):
Wie Du HIER sehen kannst, kann man sogar immer noch zumindest einen Dacia Dokker Stepway mit Diesel als EU-Neuwagen kaufen.
Dürfte dann als Neufahrzeug einer der letzten seiner Art sein. Der wäre mein Favorit.

Aber wir haben uns vor zwei Jahren schon den letzten seiner Art angeschafft, wir sind mit Kombis ausreichend ausgestattet.
 
Hallo,
laut Mobile gibt es noch neue Dokker mit Diesel Motor, evtl. als Tageszulassung von 2020.
Ich habe den Dokker mit Diesel, habe seit Januar gut 10000 km gefahren und bin sehr zufrieden.
Wenn ich lese der Dokker soll zum Minicamper ausgebaut werden, da kommt mit sicherheit auch eine Standgeizung rein ?
Da ist der Vorteil beim Diesel, man kann eine Dieselstandheizung einbauen und direkt mit an den Tank vom Dokker gehen.


viele Grüße aus Nordhessen
Normen
 
Bist du mit den 95 PS zufrieden oder könnte das Auto ein paar mehr PS vertragen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo,
laut Mobile gibt es noch neue Dokker mit Diesel Motor, evtl. als Tageszulassung von 2020.
Ich habe den Dokker mit Diesel, habe seit Januar gut 10000 km gefahren und bin sehr zufrieden.
Wenn ich lese der Dokker soll zum Minicamper ausgebaut werden, da kommt mit sicherheit auch eine Standgeizung rein ?
Da ist der Vorteil beim Diesel, man kann eine Dieselstandheizung einbauen und direkt mit an den Tank vom Dokker gehen.


viele Grüße aus Nordhessen
Normen
Bist du mit den 95 PS zufrieden odor könnten es mehr PS sein?
 
Bist du mit den 95 PS zufrieden oder könnte das Auto ein paar mehr PS vertragen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Bist du mit den 95 PS zufrieden odor könnten es mehr PS sein?
Hallo, ich bin mit den 95 PS voll zufrieden, vorher im Duster hatte 116 PS mit eigentlich gleichen Motor, merke da nicht wirklich einen Unterschied.
Ich bin allerdings auch nicht der Raser, zumal ich den Dokker zum Minicamper ausgebaut habe, eine Dachbox und Solarpanel immer drauf habe , so eh nicht schneller wie 130 Kmh fahre.

viele Grüße aus Nordhessen
Normen
 
Ich hab nen neuen Docker Express..... 130 PS Benziner Turbo.
das Ding geht wie die Hölle. Ohne die Dieseltypische Turbo Gedenkminute.
Echt böse................... Zum Thema verbrauch kann ich nur sagen das ich ordentlich fahre. nicht wie nen Rentner.
Das Ding braucht hier in den Garmischer Bergen 4.3 Liter Benzin. Also sparsam.
bekomm ich mit nen Diesel auch nicht besser hin.

Vorteil im Winter.................. und das ist hier im Winter tägliche Routine...............
Der Kraftstoff kann dir nicht Versulzen. Benzin zündet immer :-)

Und bei 4 Liter Verbrauch brauch ich auch kein LPG Umbau
 
Ich hab nen neuen Docker Express..... 130 PS Benziner Turbo. das Ding geht wie die Hölle.
Sorry, nein. Wir haben den gleichen Motor im Duster, wie die Hölle geht da nichts. (Okay, wenn Du von einem Käfer oder Trabbi kommst, vielleicht).

Der Motor ist nicht schlecht, beim Beschleunigen jedoch etwas schwach auf der Brust. Weniger PS dürfte er auf keinen Fall haben.

Die Autobild hat mal einen 115PS-Duster getestet und nannte ihn am Kasseler Berg auf der Autobahn sogar „gefährlich“ - was sicher eine Übertreibung war.
 
Moin Leute
Ich habe seit April auch einen aus dem Europäischen Ausland......;)
Neuer Dokker Diesel und bin sehr zufrieden, 4,3 Liter das geht doch....
Die meißten die Umbauen fahren Diesel, kann ich nur empfehlen...
Ein Dokker entschleunigt :D und man kommt entspannt an. :dance:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.102
Beiträge
1.089.677
Mitglieder
75.663
Neuestes Mitglied
Dusterfan.21
Zurück