verlorene Fahrwerksfeder

DustiFan

Neumitglied
Fahrzeug
125TCE
Hallo zusammen, wir fahren einen Duster Prestige 125 TCE seit Mitte Mai und haben jetzt ungefähr 6000km gefahren. Wir sind eigentlich begeistert von diesem Auto. Heute allerdings wurde unsere Begeisterung etwas gedämpft, denn bei ca. Tempo 100 hat sich die rechte hintere Fahrwerksfeder verabschiedet.Ein lauter Schlag und das Ding lag hinter uns auf der Strasse. Daher mal meine Frage: ist irgendjemand das schon mal passiert? GLG
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Die Feder ist nicht zerbrochen, hat den Radkasten durchschlagen.
Gruss Biggi
 
Da ist aber was ganz böse falsch gelaufen :o hört sich nach Materialfehler an . Wenn das meiner wäre würde ich dem Händler mal ordentlich auf den Zahn fühlen und eine Rückgabe in Betracht ziehen . Was kommt dann als nächste Überraschung ? Federbein vorne ? Das geht dann nicht so gut aus .
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Das Auto ist schon in der Werkstatt und am Montag werden wir auch dort sein!!!
Zum Glück war nix los auf der Strasse, als das Teil hinten rausgeknallt ist.
 
Wie Proxy01 schon geschrieben hat, kann sowas nur von einem schlimmen Materialfehler kommen! Ist auf jeden Fall eine Garantiesache, gebt dem Händler keine Ruhe bis der Schaden repariert ist!! Das darf bei KEINEM Auto passieren!B)
 
Materialfehler ?

Leider höre ich solche Dinge immer öfter, nur ist es den meißten bei langsamer Fahrt passiert. Ein Arbeitskollege hatte das beim Opel Vectrag, als er aus der Garage fuhr erst die eine Seite und 10 Meter weiter die andere Seite. Habe mal mit meiner Autowerkstatt darüber geredet. Die meinten dass es besonders bei Opel und Mercedes (ich glaube C-Klasse) vorkommt.

Ich persönlich finde, dass so etwas gar nicht passieren " darf" !!!! Wenn einem mal bei 200 Km/h vorne die Feder weg bricht........da möchte ich nicht im Wagen sitzen.
 
Das Material wird schon geprüft, aber nur Stichprobenartig. Es ist leider wie überall - Hetze. Solche Materialfehler waren früher noch viel schlimmer. Gerade Olteimerfans wissen das. Bei der geringsten "besonderen" Beanspruchung ging es dann kaput. Das betraf alle Teile des Autos.
 
Ja, aber das "feste" iss auch bloß Material und kann kaput gehen, und dann hat die Feder nicht's mehr zum sich "festhalten".

Schon aber auf beiden Seiten gleichzeitig.
Oder ist die eine Seite abgerissen, weil zuvor die andere abgerissen ist?
 
Das iss möglich. Erst hat eine Seite gesagt "ich hab die Schauze voll" und dann war die andere auch gleich solidarisch.
 
Möglichkeiten gibts da mehrere.

Braucht nur die Halterung gebrochen sein, dann schnalzt die Feder seitlich raus und flüchtet.

Oder eine an der Karossiere punktgeschweißte Halterung hatte beim schweißen mal zu wenig Strom.
Dann iss nich geschweißt, sondern nur gepappt.

In allen fällen geht das eine zeitlang unauffällig, ....... solange bis es an einer Bodenwelle, oder durch Fliehkräfte in einer Kurve die Karosserie etwas weiter aus den Federn hebt.

Durch den geringeren Anpressdruck kann sie dann verrutschen und rausfallen.

Dussel aber, wenn das ganze ohne Personen- oder Blechschaden abläuft. :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.844
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück