Butcherine
Mitglied Silber
- Fahrzeug
- Dacia Sandero Stepway III TCe 90 Comfort
- Baujahr
- 2021
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich Schade !Also ich könnt jetzt auch Antworten hinzufügen wie dass ich schon andere Autos mit USB Ports hatte, dass die Ausstattung des Autos genau jener entspricht wie sie sein sollte und was für Musik ich gerne über USB höre. Lass ich jetzt aber bleiben.
Ich hab aber auf dem Heimweg 2 USB Hubs testweise an die obere USB Buchse angesteckt die ich dabei hatte. Kein Erfolg, ein Hub wird nicht erkannt. Egal ob daran ein Musik-USB Stick steckt oder nicht. Stick alleine ohne Hub funktioniert aber.
Hoffe die Antwort hilft.
Sorry, aber ich habe einfach eine konkrete Frage gestellt. Das es auch anders funktioniert, ist mir durchaus bewusst. Mir geht es einfach um die technische Machbarkeit.@turant
Das liegt wohl daran, das er einfach unbedingt den Hub möchte und alle anderen eleganteren Vorschläge, wie es besser und einfacher ginge wohl ablehnt.
Ja, vielen Dank für die Antwort. Das hilft mir sehr. Auch wenn es mir die Hoffnung nimmt ;-) ich habe ja inzwischen einen zum Testen bestellt. Aber kostet nicht die Welt und ist ja noch wo anders einsetzbar.Also ich könnt jetzt auch Antworten hinzufügen wie dass ich schon andere Autos mit USB Ports hatte, dass die Ausstattung des Autos genau jener entspricht wie sie sein sollte und was für Musik ich gerne über USB höre. Lass ich jetzt aber bleiben.
Ich hab aber auf dem Heimweg 2 USB Hubs testweise an die obere USB Buchse angesteckt die ich dabei hatte. Kein Erfolg, ein Hub wird nicht erkannt. Egal ob daran ein Musik-USB Stick steckt oder nicht. Stick alleine ohne Hub funktioniert aber.
Hoffe die Antwort hilft.
Den USB-Splitter kannste ja direkt in die 12v-Buchse einstecken, da brauchst Du kein Kabel.Noch ein Nachtrag zu der Ursprungsfrage.
Wenn man nicht wirklich eine andere elegantere Lösung nutzen will besteht noch die technische Möglichkeit statt einem USB-Hub einen USB-Splitter zu verwenden.
Im Gegensatz zu einem Hub (da sorgt Elektronik dafür dass Daten an die Ports weitergereicht werden) ist der Splitter "dumm" und macht nichts anderes als an einem Kabelende den Eingangs-USB inkl. Datenleitungen 1:1 durchzuschleifen und am anderen Ausgang rein die Versorgungsspannung bereitzustellen. Somit wäre es möglich den USB Port sowohl mit einem USB Stick als auch zum Laden eines weiteren Gerätes zu nutzen. Habe ich in so einer Form anderweitig auch im Einsatz.
Beispiel USB Splitter
Schön isses wohl nicht wenn da das Kabel herumbaumelt, aber zumindest technisch machbar.
Hast du dir die Mühe gemacht und dir den Link angesehen was der Splitter eigentlich ist? Ein USB Splitter in die 12V Buchse? Frequenz einstellen bei einem Kabel? Kanns sein dass du da irgendwas komplett verwechselst? Klingt eher nach einem FM-Transmitter was du da beschreibst. Ist doch komplett was anderes!Den USB-Splitter kannste ja direkt in die 12v-Buchse einstecken, da brauchst Du kein Kabel.
AH, stimmt, hatte ich verwechselt.Hast du dir die Mühe gemacht und dir den Link angesehen was der Splitter eigentlich ist? Ein USB Splitter in die 12V Buchse? Frequenz einstellen bei einem Kabel? Kanns sein dass du da irgendwas komplett verwechselst? Klingt eher nach einem FM-Transmitter was du da beschreibst. Ist doch komplett was anderes!
Interessanter Gedanke. Ich denke aber, wenn es mit dem Hub nicht klappt, das ich den Gedanke nicht weiter verfolgen werde. Trotzdem danke!Noch ein Nachtrag zu der Ursprungsfrage.
Wenn man nicht wirklich eine andere elegantere Lösung nutzen will besteht noch die technische Möglichkeit statt einem USB-Hub einen USB-Splitter zu verwenden.
Im Gegensatz zu einem Hub (da sorgt Elektronik dafür dass Daten an die Ports weitergereicht werden) ist der Splitter "dumm" und macht nichts anderes als an einem Kabelende den Eingangs-USB inkl. Datenleitungen 1:1 durchzuschleifen und am anderen Ausgang rein die Versorgungsspannung bereitzustellen. Somit wäre es möglich den USB Port sowohl mit einem USB Stick als auch zum Laden eines weiteren Gerätes zu nutzen. Habe ich in so einer Form anderweitig auch im Einsatz.
Beispiel USB Splitter
Schön isses wohl nicht wenn da das Kabel herumbaumelt, aber zumindest technisch machbar.
Wie gesagt, statt einem USB-Stick kann man auch das Smartphone quasi als USB-Stick verwenden. Dann hat man die Musik immer dabei, kann sie im Auto über das Multimediasystem abspielen, aber auch autonom sonst überall hören. Wozu braucht es da noch einen USB-Stick?Interessanter Gedanke. Ich denke aber, wenn es mit dem Hub nicht klappt, das ich den Gedanke nicht weiter verfolgen werde. Trotzdem danke!
Nicht jeder hat ein Navi mit Android AutoIch habe immer einen USB-STICK am Navi eingesteckt. Mein Smartphone verbindet sich ja automatisch mit dem Navi, so dass Android Auto immer zur Verfügung steht. Wenn ich es mal aufladen muss nehme ich die untere USB Buchse in der Anlage.