Untere Mittelklasse ???

Also ich persönlich würde den MCV definitiv als Mittelklasse einstufen.
Weil:

1er BMW, Fiat Bravo, Ford Focus, Honda Civic, Kia C'eed, Lancia Delta, Mazda 3, Mercedes A, Seat Leon, Subaru Impreza, Toyota Auris, VW Golf...

die sind dem MCV in Sachen Platz/Sparsamkeit/etc deutlichst unterlegen!
Selbst die Modelle in der "Mittelklasse" sind dem Dacia Logan MCV ja streckenweise noch unterlegen was Platz und Sparsamkeit angeht.
Der MCV ist geradezu das Vorbild eines "vernünftigen Familienautos".

Und ganz ehrlich: Ausstattung kann das Argument nicht sein, denn so mancher VW in der Basis Version verliert gegen einen MCV als Laureate plus Extras!

Auch der Preis kann nicht das Auschlaggebende sein: ein vollausgestatteter MCV kann z.B. 16.000 kosten und ich denke die Preisangaben dabei bilden eher den bisherigen Markt ab, sind aber nicht wirkliche Kriterium.

Die Limo hingegen fährt doch schon in der Kompaktklasse mit (alleine wegen der Maße schon). Obwohl sie nen Kofferraum wie nen E-Klasse Daimler hat :)


Von daher ein klares Plädoyer für:
- Dacia Logan MCV = Mittelklasse
- Dacia Logan/Sandero = Kompaktklasse


Schließlich können die Autos nix dafür, dass man für andere Marken etliche Tausender mehr für den Namen und das Markenemblem ausgeben muss! :)
 
Also ich persönlich würde den MCV definitiv als Mittelklasse einstufen.
Weil:
1er BMW, Fiat Bravo, Ford Focus, Honda Civic, Kia C'eed, Lancia Delta, Mazda 3, Mercedes A, Seat Leon, Subaru Impreza, Toyota Auris, VW Golf...
die sind dem MCV in Sachen Platz/Sparsamkeit/etc deutlichst unterlegen!
wie währe es wenn du mal deine dacia brille absetzt und über den tellerrand siehst?
du willst doch nicht die obrigen autos mit dem dacia vergleichen oder?
die meisten sind absolut hochwertig verarbeitet und haben sich dank ihrer zuverlässigkeit schon auf dem markt etabliert.
und dann kommt unser rumänendacia und steckt die alle in die tasche?
ich glaube ja das du dich freust ein schönes auto zu haben.
tu ich ja auch.
klar ist der dacia sparsam.
er hat auch ganz kleine motoren aus dem renault clio verbaut und sein gewicht liegt auch unter den oben genannten fahrzeugen.
das kann zum einen daran liegen das vieleicht die materialien viel dünner sind als bei obrigen fahrzeugen.
warscheinlich ist das blech dünner, die achse kleiner, die türen dünner und ohne schallschutz oder die sitze minderwertiger.
und dadurch spart er eben gewicht und braucht weniger benzin.
ein opel corsa wiegt das selbe wie der MCV.
wir fahren doch immer noch einen dacia.
ob er gut ist stellt sich in 7-8 jahren heraus.
in anderen foren z.b. wird schon die extreme rostbildung nach 4 jahren diskutiert.
der rostet anscheinen überall.
ob der MCV was taugt stellt sich erst in der zukunft heraus.
MfG
Jürgen:)
 
DAS:
Wolfsburg: VW Golf GTD startet zu Preisen ab 27 745 Euro - News - FOCUS Online

ist ein Kompaktwagen (Mittelklasse) und wie schon erwähnt ist der MCV dafür ca. gute 15k € zu günstig :D

Und wie man sieht, haben die "einheimischen" immer noch nichts Dacia entgegen zusetzen :)
Aber man könnte auch sagen, weiterhin lernresistent....

@zij00939
Wenn die Kiste in 5-x Jahren durchgerostet ist, kauf ich einfach die nächste. Billiger als jeder "gewöhnliche" Kompaktwagen und ich hab dann auch noch ein Ersatzteillager :D
 
Zuletzt bearbeitet:
du willst doch nicht die obrigen autos mit dem dacia vergleichen oder?
die meisten sind absolut hochwertig verarbeitet und haben sich dank ihrer zuverlässigkeit schon auf dem markt etabliert.
Hochwertig? Zuverlässig?
Fiat, Kia, Lancia???
Ohne Dich enttäuschen zu wollen, aber das ist beileibe nicht so....
Andere Frage: wieso sollte ein Renault Laguna oder ein Kia Carnival, die in Punkto Zuverlässigkeit eine - wie der ADAC _regelmäßig_ festgestellt hat - Katastrophe sind, denn aus dem Grund in ihre Klasse eingeordnet werden können?

und dann kommt unser rumänendacia und steckt die alle in die tasche?
Die Wagenklassen haben nicht wirklich etwas mit Luxus, Preis, oder Markenimage zu tun, oder? Das Wort "Kompakt" in Kompaktklasse bezieht ich imho doch eher auf die Größe oder?

er hat auch ganz kleine motoren aus dem renault clio verbaut und sein gewicht liegt auch unter den oben genannten fahrzeugen.
bei Mittelklasse sind Motoren von 1.6l / 75KW als untere Grenze angegeben. Also auf meine Datsche trifft das zu... ;)
Genauso wie auf etliche Wagen _anderer_ Hersteller in der Klasse...
Also allein daran kann es auch nicht festzumachen sein. Ebenso das Gewicht, oder glaubst Du Mittelklassewagen müssen mindestens 1400kg wiegen?
Ich denke nicht ;)

in anderen foren z.b. wird schon die extreme rostbildung nach 4 jahren diskutiert.
Mein alter E-Klasse Kombi rostet auch an allen Ecken und Kanten und hat neu 60.000DM gekostet (ich hab ihn allerdings gebraucht gekauft *g*). Ist das jetzt deswegen ein Kompaktwagen?


Ne, mal ernsthaft, der Dacia MCV ist bestimmt kein Luxus und kann sich mit vielen von den Mittelklassewagen in vielen Disziplinen nicht messen. Aber deswegen ist er noch lange kein Kompaktwagen. Das passt einfach nicht.

Auf Fahrzeugklasse ? Wikipedia ist ansonsten auch noch eine gute Übersicht.

Da könnte man den MCV entweder als Mittelklasse (weil Kombi und kein Stufenheck) oder als Hochdachkombi einsortieren.

Fakt - und genau das ist doch der Grund, warum der weggeht wie geschnitten Brot - ist doch, dass etliche Leute den MCV durch sein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis kaufen, die bislang genau die Mittelklasse gefahren haben... da reicht es schon einen Blick hier im Forum auf den Thread mit den Vorgängerautos zu werfen. ;)

Also von daher hab ich kein Problem den MCV als einen "karg" ausgestatteten Mittelklassewagen zu sehen ;)
(nimm einfach von einigen sog. "Mittelklassewagen" mal die serienmäßige Grundausstattung, da hat man schnell ein Auto, dass genauso karg ist wie der Dacia, dafür aber doppelt so viel kostet)

:D
 
Hallo zusammen,
mir ist das , persönlich, egal in welche Katagorie man den MCV rein steckt.

Für mich ist er ein " Klasse Wagen "

Gruß


Geoffrey:):):):)
 
Hallo zusammen,
mir ist das , persönlich, egal in welche Katagorie man den MCV rein steckt.
Für mich ist er ein " Klasse Wagen "
Gruß
Geoffrey:):):):)
genau so sehe ich das auch.
für das geld bekommt man nichts vergleichbares.
da ich ja auch auf sämtliche extras bewust verzichtet habe, habe ich einen kombi unter dem preis eines kleinwagens gekauft.
und das war der einzige grund wieso ich mich für dacia entschieden habe.
4 räder, ein motor und viel platz für wenig geld.
der rest ist mir egal.
ich brauch keinen luxus.
MfG
Jürgen:)
 
[..]ich brauch keinen luxus.[..]

Ein Auto zu haben, IST Luxus. ;)

Mir ist allerdings die Kategorisierung des MCV auch ziemlich egal. Es ändert ja nichts am Auto. Das Einzige, was bei mir sauer aufstößt, ist die Kasko-Einstufung. Die ist höher als bei doppelt bis dreimal so teuren Autos! Da muss die Versicherung doch lange nicht so viel zahlen! Frechheit!
 
das mit der versicherung nervtn mich auch habe 35 % und der neue ist komischerweise fast 80 Euro teurer im jahr als unser alter, von wegen neuwagenrabatt und so
 
ich hab gleich mal die huk24 angeschrieben und um eine stellungnahme gebeten.
macht das doch auch mal.
würd mich interessieren was dabei rauskommt.
MfG
Jürgen:)
 
Ein Auto zu haben, IST Luxus. ;)

Das Einzige, was bei mir sauer aufstößt, ist die Kasko-Einstufung. Die ist höher als bei doppelt bis dreimal so teuren Autos! Da muss die Versicherung doch lange nicht so viel zahlen! Frechheit!

Die deutsche Versicherungswirtschaft steckt mit der deutsche Automobilindustrie unter einer Decke. Die Versicherung für einen Sandero ist teurer als für einen VW Polo!

Und so kann z.B. eine Auto-Blöd schreiben "... der Polo ist im Unterhalt günstiger als der Dacia." Ein Schelm wer böses dabei denkt, oder man erkennt die Absicht und man ist verstimmt.:angry:


Ach, gibt es auch eine "Obere Unterklasse"? ...fänd ich irgendwie lustig.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der versicherung nervtn mich auch habe 35 % und der neue ist komischerweise fast 80 Euro teurer im jahr als unser alter, von wegen neuwagenrabatt und so

Bei wieviel Kilometer Fahrleistung im Jahr?

Bei mir hat das runterschrauben von 6000km/Jahr auf 5000km/Jahr mal kurz 70 Euro ausgemacht. Axa.
 
Haben jetzt 12000 km drin statt 15 und sind nunmehr immer noch 50 euro teurer als der alte habe aber nun an die versicherung geschrieben denn wenn die nicht runter gehen geh ich zu einer anderen versicherung denn wir haben ja die wahl der qual :lol::lol::lol::lol::lol:
 
ich finde wir erfinden eine neue Klasse für den MCV:

die "untere Großklasse" :D

Würde ich sofort unterstreichen! Der Logan Sedan spielt laut Fachpresse im Kleinwagenbereich:lol:, für den MCV gibt es tatsächlich noch nix Brauchbares:D
Ein Vorschlag noch von mir: MCV 7Sitzer-Fahrer - die T5 Totalverweigerer!
Warum? Einen T5 zugesprochen bekommt man als Ersatzwagen von der gegnerischen Versicherung für den eigenen schuldlos verunglückten MCV 7Sitzer. Von Mittelklasse sprechen wir beim T5 eigentlich nicht mehr.*
(*Langzeitqualität T5 ja bekanntlich eher Kleinwagenklasse, sorry Fiat500!)

LG
Bernhard
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.180
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück