Undichtigkeiten im Hecktürenbereich(Wassereinbruch,Rost...)

*C*R*

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.2 TCe (115 PS)
Hallo liebe Daciafreunde. Habe ein sehr großes Problem mit meinem Dokker. Er ist jetzt 5 1/2 Jahre alt und hat dieses Problem schon von Anfang an. Es geht um Wassereinbruch im Hecktürenbereich. Es zieht sich immer wieder Wasser durch die rundum laufende Hecktürendichtung. Vorallem im unteren Bereich. Es ist auch schon extremer Rostansatz auf dem dafür vorgesehenen Blechsteg zu erkennen. Ich habe auch schon die dritte Hecktürendichtung und es wurde schon vom Autohaus,...vor ca.1 Jahr, der Rost bearbeitet. Wie ich wieder erkenne,...ohne Erfolg. Gestern,...nach dem Absprühen in der Selbstwaschanlage war es wieder soweit. Unter der Kunststoffabdeckung war wieder Wasser. Habe daraufhin die ganze Dichtung abgezogen und das Elend gesehen. Alles trocken gelegt und Dichtung wieder dran gesetzt. Nur sitzt die auch total labberig auf dem Blechsteg. Das war auch schon immer so. Nun hab ich wieder Bammel, vor dem nächsten Regen. Das Wasser zieht sich durch Kappillarwirkung beim fahren durch die Dichtung durch. :-((
Hat von euch jemand auch solche üblen Dichtungsprobleme bei seinem Dokker ??
Wenn ja, habt ihr eventuell Tipps wie man das in den Griff bekommt...?
Ich hatte übrigens schon mit fast allen Tür und Fensterdichtungen Probleme...
Schon einmal vielen Dank für eure eventuellen Tipps. LG
 
Lösung
Hallo liebe Dokker- Freunde,

ein wenig verspätet, aber nun will ich mal eine kurze Info geben.
Der Dokker war in der Werkstatt/bzw. Autolackierer.
Alles super gelaufen. Er hat sogar noch mehr Rost gefunden. (naja,...ob das super ist...!?)
Zumindest hat er alles fachmännisch instand gesetzt.
...Er hat meiner Bitte Folge geleistet: Vorher/Nachher-Bilder. Diese werden hier noch folgen, damit ihr es auch seht...

Der besagte Blechsteg war betroffen. Hinter der Stoßstange auch (um ein Loch drumrum...).
Unter der Kunststoff-Abdeckung an der hinteren Ladekante auch Rost (auch um Löcher drumrum, die zum befestigen, dieser vorgesehen sind).
Also,...ich muss sagen,...da hinten gibt es einige Konstruktionsfehler.

Mit dieser elastischen...
Ich stehe anscheinend nicht allein mit diesem Problem da.
Bei YouTube gibt es einen sehr netten Zeitgenossen mit seinem Dokker Stepway,...der hat genau dieses Problem auch.
Und seiner ist erst, glaub ich,...2 Jahre alt.
Meiner ist von 2013.
Er hat es wohl letztens bei seinem auch bemerkt.
 
Danke,...@Murphy!! Kleiner Witzbold...!
 
Hallo liebe Dokker- Freunde,

ein wenig verspätet, aber nun will ich mal eine kurze Info geben.
Der Dokker war in der Werkstatt/bzw. Autolackierer.
Alles super gelaufen. Er hat sogar noch mehr Rost gefunden. (naja,...ob das super ist...!?)
Zumindest hat er alles fachmännisch instand gesetzt.
...Er hat meiner Bitte Folge geleistet: Vorher/Nachher-Bilder. Diese werden hier noch folgen, damit ihr es auch seht...

Der besagte Blechsteg war betroffen. Hinter der Stoßstange auch (um ein Loch drumrum...).
Unter der Kunststoff-Abdeckung an der hinteren Ladekante auch Rost (auch um Löcher drumrum, die zum befestigen, dieser vorgesehen sind).
Also,...ich muss sagen,...da hinten gibt es einige Konstruktionsfehler.

Mit dieser elastischen Masse,...das funktionierte nicht, da der Spalt der Dichtung viel zu eng ist.
Nach Instandsetzung wurde die Dichtung fachmännisch zusammengedrückt, damit sie stramm darauf sitzt.
...Dies tut sie jetzt auch...!
Die Nahtstelle sitzt jetzt nicht mehr unten, sondern auf Beifahrerseite, in der Höhe des Rücklichtes.

Bis jetzt ist alles dicht. Bin schon im strömenden Regen gefahren und hab ihn auch schon abgesprüht.
Er sagt,...ich soll alles beobachten und wenn noch was ist, sofort reinkommen.
Der Rost ist weg, und so schnell kann da auch nix mehr passieren.

Schaut bei euch mal nach...! Also, die Löcher für die Kunststoffabdeckung sind eine absolute Gefahrenstell für Rost.
Diese sind jetzt dicht.(mit Bitumenband)
Die Abdichtung vom Werk aus kann man sich einfach nicht erklären.

Wie geschrieben,...Fotos folgen noch.

Viele Grüße an euch...!
 
Lösung
DSCF1676.JPGDSCF1677.JPGDSCF1678.JPGDSCF1679.JPGDSCF1680.JPGDSCF1681.JPGDSCF1682.JPGDSCF1683.JPGDSCF1684.JPGDSCF1685.JPGDSCF1686.JPGDSCF1687.JPGDSCF1688.JPGDSCF1689.JPGDSCF1690.JPG

Hallo liebe Dokker-Freunde,

hier die versprochenen Fotos.
Diese muss ich, glaub ich,...nicht mehr groß kommentieren.
Sie sprechen wohl für sich und ergeben sich von selbst.

Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir mal Feedbacks von dieser Schwachstelle bei euren Dokker'n mitteilt.

liebe Grüße und schönes Wochenende
 

Anhänge

  • DSCF1677.JPG
    DSCF1677.JPG
    100,4 KB · Aufrufe: 8
Danke für die Rückmeldung und die aussagekräftigen Bilder! Möge bei dir ( an deinem Dokker...;)) weiterhin
alles dicht bleiben...

VG,
Murphy
 
Danke,...Murphy !
Wird schon alles dicht bleiben,...bei mir und meinem Dokker...!
Ich geb immer mal ne Info...,ok.
Wie schon geschrieben,...mögen sich doch mal Dokker-Fahrer hier melden, bei denen das gleiche Problem
aufgetaucht ist.

Es haben bestimmt etliche nach diesem Bericht bei ihrem Dokker nachgesehen.
Bin mir nicht sicher, ob dieses Thema schon einmal hier besprochen wurde.

Erst einmal schönen 3. Advent noch,...an euch alle

VG
 
Da werde ich bei meinem auch mal nachsehen.

dermike
 
Das Rostproblem bei der Hecktüre des Dokkers zieht sich schon länger durch das Forum.

Daniel alias @DerBaum hat 2016 von seiner Entrostungskur ebenfalls eine Fotostrecke gemacht.
Anti Rost Kur
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.549
Mitglieder
75.659
Neuestes Mitglied
H.W
Zurück