Trommelbremsen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Prime

Mitglied
Fahrzeug
Toyota Chr
Hallo an alle,
Ich interessiere mich auch für den Jogger Hybrid, was mich wundert, dass ein Fahrzeug so wie der Jogger hinten mit Trommelbremsen ausgestattet ist. Ist das nicht schon ein eher veraltetes System. Sowas wird doch nur mehr bei Klrinesgen verbaut oder? Wie sind die Erfahrungen hierzu bei Volllast und Bergabfahrten und auch zur Haltbarkeit.
Wie ist da eure Meinung dazu.

Danke und LG
 
Hallo,
Trommelbremsen waren nie weg und kommen aktuell sehr verstärkt - über alle Marken und Klassen - zurück. Hintergrund: speziell bei Elektro/Hybriden wird viel rekuperiert, da hat die Bremse hinten fast nichts mehr zu tun. Scheibenbremsen gammeln da gerne weg, Trommelbremsen sind hier viel haltbarer. Sie bieten noch einige andere Vorteile gegenüber den vermeintlich besseren Scheibenbremsen, einfach mal quer durchs Forum oder Internet lesen. Zusammengefasst: es kommt auf die Anwendung an, die Bremse ist sicher ausreichend standfest und passt optimal zu einem Hybriden.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Ich denke, dass gerade bei Automatikautos die Bremsen verstärkt im Einsatz sind. Ich fahre schon seit Jahren Fshrzeuge mit Automatik, vw Caddy, Toyota, Renault.
 
...das kann man nicht mit einem Hybrid vergleichen, eine Automatik segelt gerne, der Hybrid rekuperiert aber und "bremst".

Ich fahre teilweise 50km Pendelstrecke ohne auch nur einmal die Bremse zu benutzen, durch die Stadt, Landstraße und Autobahn mit Auf- und Abfahrten. Nur an der Ampel darf sie Mal den Wagen halten.

Nach einer Probefahrt bist du sicher schlauer und beruhigt.
 
Ich denke, dass gerade bei Automatikautos die Bremsen verstärkt im Einsatz sind
Das ist sicher so, wenn es keine Hybriden sind.
Trotzdem kann ich mich als Techniker aus technischer Sicht über solche urbanen Legenden aufregen. Eine Trommelbremse ist kein altes System, es ist und bleibt bei Fahrzeugen mit überschaubarer Motorleistung das einzig sinnvolle System.

Diese vermaledeiten Scheibenbremsen hinten bei Fahrzeugen der Klein- und Mittelklasse machen nichts als Ärger. Die Hersteller befriedigen da nur angebliche Kundenwunsche, wobei die Kunden halt keine Ahnung haben.
Mein Hyundai I10 mit 75 PS hat hinten Scheibenbremsen, da mussten wir in der Betriebszeit schon zweimal komplett ran. Einfach Mist sowas…
 
Ich möchte da anmerken, dass ich kein LKW-Model mit Scheibenbremsen kenne,
 
@Prime,
Mein fast 18 Jahre alter Logan 1: Kein Ausfall der Hinterradbremse, nur Staubwischen ohne Zerlegen.
Toyota Auris Hybrid von einem Freund: Nach 8 Jahren müssen die hinteren Bremsscheiben ausgetauscht werden.

Ich bin zufrieden, dass ich „noch“ Trommelbremsen an meinem Dacia Jogger habe.
 
Ich hatte mal einen Alfa Romeo mit hinteren Scheibenbremsen. Die mussten auch komplett neu gemacht wurden, obwohl kaum Bremsschverschleiß vorhanden war. Dadurch daß sie nie gefordert wurden einfach vergammelt. Ist mir auch nach über 10 Jahren mit Trommeln nicht passiert.​
 
LKW sollten hier eher kein Thema sein.

Tatsache ist: Gerade bei leistungsarmen und relativ leichten Fahrzeugen gammeln Scheibenbremsen hinten schneller weg, als sie verschlissen sind. Bei leistungsstarken Fahrzeugen, oder Fahrzeugen mit hoher Anhängelast machen Scheibenbremsen hinten für mich eher Sinn.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #13
Ok danke für eure interessanten Informationen. Dann kenne ich mich aus.LG
 
Es ist einfach so daß die vorderen Bremsen ca. 75% der Bremsleistung aufnehmen müssen, die hinteren den Rest. Die hinteren Bremsen dienen zum großen Teil dazu das Fahrzeug beim bremsen zu stabilisieren. Ohne diese Bremsen würde das Auto bei starkem bremsen hinten ausbrechen.
Wegen der sehr unterschiedlichen Belastung, vor allem bei gemäßigtem Fahren, gammeln die hinteren Bremsen, wenn es Scheibenbremsen sind, nach einigen Jahren nicht selten weg. War bei meinem Citroen auch so. Die Reparatur war nicht unbedingt preisgünstig.
 
Lkw, Anhänger und Auflieger haben schon seit Jahren Scheibenbremsen an allen Achsen …. ( lt. Wikipedia seit 1991 ) allerdings geht bei Auflieger und Anhänger der Trend wieder zurück zu den Trommelbremsen, der Verschleiß ist dabei deutlich geringer …..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.507
Beiträge
1.027.693
Mitglieder
71.341
Neuestes Mitglied
Linastian
Zurück