TCE 90 Motor lautes Nageln

Torti

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero Stepway III 2021
Baujahr
2021
Hallo in die Runde,

ab ca. 25.000km fing der TCE 90 Motor meines Sandero III Bj. 2021 im Winter bei Minustemperaturen und in der Warmlaufphase an lauter zu tickern als gewöhnlich. Im Sommer war davon damals nichts zu hören. Mein Händler hatte das Thema als wir hören da nichts ungewöhnliches abgetan.
Nun bei mittlerweile 36.000km und nach Ablauf der 3 Jahres-Garantie ist das Geräusch zu einem lauten metallischen nageln geworden, welches auch bei betriebswarmen Motor nicht mehr vollständig verschwindet, jedoch bei kaltem Motor noch erheblich deutlicher ist.
das nageln tritt unter Last bei ca. 2000-3000 u/min auf und ist bei höheren Drehzahlen nicht mehr zu hören, auch im Leerlauf nicht.
Vom Geräusch her ähnelt es einem Lagerschaden, von der Frequenz hört es sich aber eher an als könne es nur aus dem Ventiltrieb kommen.
Ich denke an frühzeitig erhöhtes Ventilspiel da der Motor ja keine Hydrostößel hat.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder bin ich der einzige dem so ein ungewöhnliches Motorgeräusch auffällt?
LG
Torsten
 
Hallo
Wenn du schreibst, daß Nageln tritt nur unter Last auf, denn kann es eigentlich mit dem Ventiltrieb nichts zu tun haben.
Da müsste es doch auch im Leerlauf bei 2-3 Tausend Touren nageln.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo,
Da gebe ich dir Recht. So kenne ich das eigentlich auch. Ich wäre allerdings froh wenn es "NUR" am Ventilspiel liegen würde.
 
Mit 3½ Jahren und 36 tkm noch recht jung.
Ölstand ok? Letzter Ölwechsel wie lange her und welche Ölspezifikation?
Mal einen Vergleichshörtest mit anderem Fahrzeug mit diesem 3-Zyl.-Motor machen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Mit 3½ Jahren und 36 tkm noch recht jung.
Ölstand ok? Letzter Ölwechsel wie lange her und welche Ölspezifikation?
Mal einen Vergleichshörtest mit anderem Fahrzeug mit diesem 3-Zyl.-Motor machen.
Moin,
Ölstand o.k
Ölwechsel jährlich bei max. 10.000km Laufleistung
Renault RN17 5W-30 von Castrol
Bei solchen Fragen schwillt meine Halsschlagader schlagartig an. Verständlich oder?
Wie klingt denn dein TCE 90 Motor? Das wäre doch mal ein Vergleichstest...Oder hat dein Duster keinen TCE 90?
Dann stellt sich mir allerdings die Frage warum Du hier an der Diskussion Teilnimmst:think:
LG
Torsten
 
Ölstand o.k
Ölwechsel jährlich bei max. 10.000km Laufleistung
Renault RN17 5W-30 von Castrol
Du bist zumindet ein Kenner von den kleinen 3 Zyl. Motörchen und geschrieben hast Du diese Antworten vorher nicht. (Frei nach der Maßgabe eines nicht funktionierenden Druckers: "wackel mal am Kabel ..")
Bei solchen Fragen schwillt meine Halsschlagader schlagartig an. Verständlich oder?
Nein, nicht aber Du erklärst es sicher später noch, oder?

Wie klingt denn dein TCE 90 Motor? Das wäre doch mal ein Vergleichstest...Oder hat dein Duster keinen TCE 90?
Dann stellt sich mir allerdings die Frage warum Du hier an der Diskussion Teilnimmst:think:
LG
Torsten
Ein Stepway BJ 21 und um 35 tkm: Schön, seidenweich und Dank bester Pflege und Schmierstoffen noch wie am ersten Tag.

HINWEIS. Und deine verkündete Arroganz ist schon Bemerkenswert für eine Person, welche Hilfe in einem Forum einfordert.:rotate:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Du bist zumindet ein Kenner von den kleinen 3 Zyl. Motörchen und geschrieben hast Du diese Antworten vorher nicht. (Frei nach der Maßgabe eines nicht funktionierenden Druckers: "wackel mal am Kabel ..")

Nein, nicht aber Du erklärst es sicher später noch, oder?

Wie klingt denn dein TCE 90 Motor? Das wäre doch mal ein Vergleichstest...Oder hat dein Duster keinen TCE 90?

Ein Stepway BJ 21 und um 35 tkm: Schön, seidenweich und Dank bester Pflege und Schmierstoffen noch wie am ersten Tag.

HINWEIS. Und deine verkündete Arroganz ist schon Bemerkenswert für eine Person, welche Hilfe in einem Forum einfordert.:rotate:
Ja Du hast Recht! Sorry!
Aber deine Frage wirkte auf mich ziemlich 9mal-Klug und unqualifiziert. War aber sicher nicht so von Dir gemeint. Bestimmt gibt es Leute die so absolut keine Ahnung haben und da wären derlei Fragen schon o.k. Ich fühlte mich wie ein dummer Junge vor Dir. Also ich wollte garantiert nicht arrogant rüber kommen.
Dann begraben wir jetzt das Kriegsbeil:wub:
 
Ich würde einfach mal in eine Freie Werkstatt fahren, die schon über Jahre alle Marken repariert.
Da soll sich der Werkstattmeister das dann mal anhören.
Was er dazu meint.
Mechaniker mit Jahrzehnten Erfahrung hören dann oft schon was es sein kann.
 
Macht meiner auch, das 1. mal aufgefallen bei ca 8tkm. Hat jetzt 27tkm runter. Keine Ahnung wo das herkommt, klingt für mich wie ein Lagerschaden oder Kolbenkipper.

Daß man das nicht ansprechen braucht war mir schon klar, aber bisher läuft er ja problemlos.

Die Turbostange ist es nicht bei mir.
 
Macht meiner auch, das 1. mal aufgefallen bei ca 8tkm. Hat jetzt 27tkm runter. Keine Ahnung wo das herkommt, klingt für mich wie ein Lagerschaden oder Kolbenkipper.

Daß man das nicht ansprechen braucht war mir schon klar, aber bisher läuft er ja problemlos.

Die Turbostange ist es nicht bei mir.
Hi,
Endlich ein Beweis das ich nicht alleine bin:dance:
Das Wastegate-Gestänge rasselt bei mir auch, klingt aber anders...das hört man eher beim abtouren des Motors. Sollte per SW Update behoben werden, hat aber nichts gebracht, außer das er jetzt manchmal eine Anfahrschwäche hat. Als ob der Ladedruck zu spät oder im 1. Gang gar nicht einsetzt. Ist aber nur hin und wieder mal, hab mich wie an viele andere Mängel daran gewöhnt.
Aber das Klappern/Rasseln/Tickern von dem wir beide hier berichten macht mir ernsthafte Sorgen.
LG
 
Ich war ja bei Renault Dacia und daher weiß ich ja daß meiner recht rau läuft. Heute beim Sandero 3 tce 90 den Ventildeckel erneuert, der lief auch seidiger.

Kolbenkipper schließe ich auch aus. Mein 1. Auto, Ascona C 1,3 hatte den, das klang anders, besonders beim Gas weg nehmen.

Habe auch keinen ungewöhnlichen Metallabrieb im Öl oder Filter bisher. Kein FC oder sonst irgendwas.

Da ich das mit dem Gaspedal beeinflussen kann habe ich schon an fast Zündungsklingeln gedacht und so einige Zusätze ausprobiert. Bisher alles ohne Veränderung, zumal das eigentlich auch anders klingt bzw der Kopfsensor ja regelt.
Aber man weiß ja nie so recht und schaden tut's auch nicht.

Über kurz oder lang werde ich noch Mannol ceratec testen, dann bin ich auch am Ende.
Dann läuft er eben rau.

2, 3 Kennfelder kann man auch reseten, ob's was bringt glaube ich nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.203
Beiträge
1.091.747
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück