TCE 125 4x4 oder 4x2 ?

Ist das ein Scherz?
Den Duster kauft man in allererster Linie, weil er von den Dacias am besten aussieht.

Allrad dann nur, wenn man der Meinung ist man braucht es.

Sehe ich als MCV_Fahrer wieder völlig anders , der MCV sieht aus wie ein echter Kombi , der Duster aber nicht wie ein echter SUV ;-) ...Los steinigt mich :D:D:D

Zum 4x4 : Ich bin Jahrelang einen Subaru 4x4 ( Visco)gefahren in Berlin , ich habe 4x4 so gut wie nie gebraucht , bis auf ein paar Wintetage und spielereien auf dem Parkplatz und leichtem Gelände ..war für mich nur wieder ein Punkt , der mehr gewartet wird und im Schadensfall ne menge Kohle kostete .
Allerdings wer Im gebirge ,Wald ect. wohnt ne klare Sache , dann nur 4x4 .
Nobse

Will damit nur sagen das Gescchmäcker völlig verschieden sind
Nobse
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich als MCV_Fahrer wieder völlig anders , der MCV sieht aus wie ein echter Kombi , der Duster aber nicht wie ein echter SUV ;-) ...Los steinigt mich :D:D:D

Will damit nur sagen das Gescchmäcker völlig verschieden sind
Nobse

Natürlich sind Geschmäcker verschieden, deshalb kann man darüber auch nicht diskutieren.

Ich würde mir never so ne hässliche Familienkutsche kaufen.
 
Genau ,, deshalb habe ich ausser OT auch noch was zum 4x4 geschrieben .... :P

Nobse
 
Auch wir fuhren einige Jahre lang nen Forrester mit permanentem Allrad.
Habs eigentlich nie gebraucht, nur dauernd das Mehrgewicht rumgefahren
Darum meine Entscheidung zum 4X2.
Wenns ums Beschleunigen geht, der 125PS Motor nimmt sich einen schönen großen Schluck aus dem Tank wenns flott gehen soll. Ich hatte da überhaupt kein Problem auch mal 12l/100km mit der Fahrweise zu verbrauchen. Zum Vergleich: der normale Verbrauch liegt über die ganze Zeit bei 7,5l/100km.
Der Motor dreht dabei zwischen 1500/1min und 2100/1min. Seltenst....allerseltenst gehts auf 3000/1min. Autobahn bin ich mit dem Duster jetzt gerade mal 150km weit unterwegs gewesen.
 
Muss mal no eine Frage dran hängen.
Meint ihr ein 4x4 macht sich beim wiederverkaufswert stark bemerkbar?
Hab ihr euch Alarmanlagen einbauen lassen?

danke =)
 
Also ich denke schon, dass sich der 4x4 bei Wiederverkauf bemerkbar macht (oder könnte).

Alarmanlage, finde ich persönlich, für den Duster mit Serienausstattung blödsinnig.
Wer klaut schon eine Dacia oder dessen "Hifi-Anlage"?

Wenn man jetzt ein hochwertiges Radio / Naviceiver einbaut, gut, dann würde die Sache schon etwas anders aussehen.
 
ob sich der 4x4 beim verkauf bemerkbar macht hängt davon ab, wo man das fahrzeug verkauft.
 
Ob 4x4 oder 4x2 hängt ja eig. stark vom Nutzungsprofil ab.

Fährst Du abseits fester Strassen? Im Gebirge mit gegelmäßig viel Schnee (Wintersport)? Brauchst Du eine höhere Anhängelast/Gesamtzuggewicht)?

Trifft einer dieser Punkte auf Dich zu,dann nimm den 4x4.:)

Trifft keiner davon zu,nimm den 4x2,spare Dir damit das Mehrgewicht am Fahrzeug und den damit verbundenen Mehrverbrauch,mache mit dem gesparten Geld etwas für Dich sinnvolles und geniesse einfach deinen neuen Duster.:rolleyes:

MfG Stefan
 
Ja, denke es wird der 4x2 werden. Ist einfach "vernünftiger" =)
Werden uns den Urban Explorer holen mit Navi und Rückfahrtkamera. Glaube so ein wahnsinniger Aufpreis ist es für die Alarmanlage ja nicht. Macht das eigentlich für die Versicherung einen Unterschied?
 
Kluge Entscheidung. Meine Versicherung macht keinen Unterschied ob mit oder ohne Alarmanlage, da er sowieso die Wegfahrsperre hat.

Einzig über die Entscheidung TCe 125 oder dCi 110 würde ich nochmal nachdenken.
 
Wir fahren im Jahr keine 10t km und es ist überwiegend ein Stadtauto. Also kommt da ein diesel für mich weniger in Frage.
 
die Überlegung hatte ich auch - fahre z.T. noch weniger mit dem Auto (6000 km max./Jahr)
trotzdem bin ich am überlegen mir einen Diesel zu kaufen - es ist einfach u.a. die Robustheit vom Diesel (und auch die Verbrauchswerte) welche mich eher dazu tendieren lassen.

manchmal geht Spass halt vor Vernunft ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
die Überlegung hatte ich auch - fahre z.T. noch weniger mit dem Auto (6000 km max./Jahr)
trotzdem bin ich am überlegen mir einen Diesel zu kaufen - es ist einfach u.a. die Robustheit vom Diesel (und auch die Verbrauchswerte) welche mich eher dazu tendieren lassen.

manchmal geht Spass halt vor Vernunft ;-)

Zu bedenken bei der Entscheidung sind jedoch:
- bei überwiegend Kurzstrecke wird der Diesel langsamer warm, d.h. entweder "kalte Füße" oder zus. Verbrauch durch elektrischen Zusatzheizer (sofern vorhanden)
- der DPF wird ggf. schlechter gereinigt
- "moderne" Diesel haben außer dem Prinzip nicht mehr viel gemein mit dem guten alten unverwüstlichen Ackerschlepper-Saug-Diesel
- Höhere Kosten für Anschaffung, Versicherung, Steuer, ?Wartung? werden durch geringere Kosten für Kraftstoff typischerweise erst ab mehr als 10Tkm/Jahr ausgeglichen (vermutlich gilt dies auch für Dacia)
- der Fahrspass dürfte (zumindest nach der Papierform) beim Tce125 in ähnlicher Größenordnung liegen wie beim Diesel (ausgenommen natürlich das "unbeschreibliche" Traktorfeeling ;) eines nagelnden kalten Diesels)

Gruß
Catweazle660
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.234
Beiträge
1.092.518
Mitglieder
75.869
Neuestes Mitglied
Dampfnudel
Zurück