TCE 125 4x4 oder 4x2 ?

Ein wenig gefahrener Diesel, und dann womöglich dauernd nur Kurzstrecke - das macht keinen Sinn. Sowas gefällt dem Motor nicht besonders.

Die Sorge hab ich nicht. Ich hab meinen dCi seit drei Monaten und ich nähere mich unaufhaltsam der 10.000er-Marke...

Und meiner schnurrt wie ein Kätzchen. Mit dem hier empfohlenen Additiv merke ich akustisch gar nicht mehr, dass das ein Diesel ist. Wenn ich im 6. Gang mit ca. 70 km/h einen Berg hinauffahre und er bei Drehzahl 1500 immer noch nicht meckert, dann merke ich allerdings schon, dass sowas nur ein Diesel kann.
 
Ja, denke es wird der 4x2 werden. Ist einfach "vernünftiger" =)
Werden uns den Urban Explorer holen mit Navi und Rückfahrtkamera. Glaube so ein wahnsinniger Aufpreis ist es für die Alarmanlage ja nicht. Macht das eigentlich für die Versicherung einen Unterschied?

Hi,

ich fahr jetzt seit Dezember 2015 den Duster TCe 125 4x2 in der Ausführung Prestige und muss bekennen, dass ich ihn - so wie er beim Händler stand - gekauft habe, ohne zu wissen, was ich da eigentlich kaufe :rolleyes:

Gefiel mir halt - mit Ledersitzen, Rückfahrkamera, Frontbügel und seitlichen Trittbrettern - und dann nicht lange überlegt.

Bis jetzt habe ich den Kauf nicht im Geringsten bereut.
Ich wohne im Sauerland und hier geht es naturgegeben ständig rauf und runter. Allein schon unsere Garageneinfahrt ist normaler Weise eine Herausforderung.

Keinerlei Probleme mit dem 4x2 ! Ausschlaggebend sind ja ggf. auch gute Reifen.
Der Duster ist dermaßen leise, dass ich ständig auf den Drehzahlmesser schauen muss, ob er noch läuft. Ohne Übertreibung !

Bis jetzt - toi, toi, toi - sehr glücklich mit meinem Duster 4x2 !

MfG
Günter
 
Das Zeug, ethanoly, heißt Monzol 5C. Auf einen 50-l-Tank gibt man VOR dem Tanken ca 250 ml in den fast leeren Tank und tankt danach voll. Dabei mischt sich das Ganze gleich gut durch.

Weil der Tank aber offenbar, wenn man ihn mit sehr viel Geduld randvoll füllt, auch gut über 65 l zu fassen scheint (ich werde das demnächst mal austesten!) schadet es dann auch nicht, etwas mehr als 300 ml einzufüllen. Das Verhältnis soll jedenfalls immer ca. 1:200 betragen. So haben es mir die Profis hier drin erklärt und ich halte mich daran.

Man bestellt es bei dem ctr-motorsportshop - das geht online. Es ist recht günstig und ich halte den Shop für seriös.

Einfach mal hier die Suchfunktion mit dem Stichwort "Monzol 5C" nutzen. Es ist schon viel darüber geschrieben worden.

Gilt natürlich NUR für DIESEL-Fahrer. Nicht, dass das jetzt ein TCe-Pilot einfüllt! Das Monzol 5C ist kein Benzin-Additiv, sondern ein Additiv für Diesel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welches Wunderzeugs handelt es sich denn dabei?

Vermutlich "monzol" (nutze ich auch) ..... und ja...der Motorlauf wird minimal ruhiger. Ich für meinen Teil merke aber immernoch mehr als deutlich das ich DIesel fahre ^^ (was ja nicht schlimm ist :D )

Man bestellt es bei dem ctr-motorsportshop - das geht online. Es ist recht günstig und ich halte den Shop für seriös.

Ist die einizige Bezugsquelle ... und ja...Shop ist seriös und versendet sehr schnell. bei Zahlung mit Paypal ist die Bestellung nach 48 Std da.
 
Das Zeug, ethanoly, heißt Monzol 5C. Auf einen 50-l-Tank gibt man VOR dem Tanken ca 250 ml in den fast leeren Tank und tankt danach voll. Dabei mischt sich das Ganze gleich gut durch.

Weil der Tank aber offenbar, wenn man ihn mit sehr viel Geduld randvoll füllt, auch gut über 65 l zu fassen scheint (ich werde das demnächst mal austesten!) schadet es dann auch nicht, etwas mehr als 300 ml einzufüllen. Das Verhältnis soll jedenfalls immer ca. 1:200 betragen. So haben es mir die Profis hier drin erklärt und ich halte mich daran.

Man bestellt es bei dem ctr-motorsportshop - das geht online. Es ist recht günstig und ich halte den Shop für seriös.

Einfach mal hier die Suchfunktion mit dem Stichwort "Monzol 5C" nutzen. Es ist schon viel darüber geschrieben worden.

Gilt natürlich NUR für DIESEL-Fahrer. Nicht, dass das jetzt ein TCe-Pilot einfüllt! Das Monzol 5C ist kein Benzin-Additiv, sondern ein Additiv für Diesel!

monzol5c kenne ich an einigen Dieselfahrzeugen...
Zugegeben, es macht manchen Dieselmotor geschmeidiger und nimmt das (Kalt-)Nageln, so auch meinen HDI, aber dass man den Diesel nicht mehr als solchen hört ist schlicht unmöglich bzw. liegt am wenig sensiblen Gehör...
 
Mag sein. Als alter Fallschirmjäger hab ich natürlich von den Haubitzenabschüssen bei den ständigen Manövern einen Knallschaden.
 
Hi,

ich fahr jetzt seit Dezember 2015 den Duster TCe 125 4x2 in der Ausführung Prestige und muss bekennen, dass ich ihn - so wie er beim Händler stand - gekauft habe, ohne zu wissen, was ich da eigentlich kaufe :rolleyes:

Gefiel mir halt - mit Ledersitzen, Rückfahrkamera, Frontbügel und seitlichen Trittbrettern - und dann nicht lange überlegt.

Bis jetzt habe ich den Kauf nicht im Geringsten bereut.
Ich wohne im Sauerland und hier geht es naturgegeben ständig rauf und runter. Allein schon unsere Garageneinfahrt ist normaler Weise eine Herausforderung.

Keinerlei Probleme mit dem 4x2 ! Ausschlaggebend sind ja ggf. auch gute Reifen.
Der Duster ist dermaßen leise, dass ich ständig auf den Drehzahlmesser schauen muss, ob er noch läuft. Ohne Übertreibung !

Bis jetzt - toi, toi, toi - sehr glücklich mit meinem Duster 4x2 !

MfG
Günter
Hallo, kommen aus dem Siegerland!
Ich wollte nur mal fragen ob du noch zufrieden bist!
Lg
 
Hallo Marie 1981,

ja, immer noch zufrieden. Nichts zu beanstanden. Toi, toi, toi !

Gruß aus dem Sauerland
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.234
Beiträge
1.092.518
Mitglieder
75.869
Neuestes Mitglied
Dampfnudel
Zurück