Taugen Billig-Reifen nichts?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab die Petlas W651 Snowmaster 185/65 R15 88H Winterreifen 4 Stück 175,..€ auf'm Sandero 3.
Auf trockener/Nasser Straße top und vor kurzem im Schnee getestet vom feinsten und ein sehr laufruhiger Reifen ist er auch.
Unsere kleinste fährt den Sandero ab Januar, mit scheiß Reifen würde ich sie nie los schicken!
Billig kann auch mal günstig sein!
 
Der beste oder der teuerste Reifen ist preiswerter wie eine Lebensversicherung von der ich im Fall des Falles nichts habe.
 
Im Kindergarten wird über die Reifen ( auf´m Bobbycar!) erwachsener diskutiert als tlw. hier!

Ich hab´schwarze Reifen drauf. Die Runden. Und bis zum Boden reichen die auch - alle vier....
:pray:
:angel:
 
Stimmt nicht. Für Bobby Car gibt es verschiedene:dance:
Meine sind besser:prost:
 
Mir würden Vollgummireifen in einer weichen Gummimischung reichen. Da kann ich mit so einen elektrischen Schnitzmesser das Profil nachschneiden. Und das über viele Jahre. Wer plagt sich denn noch ab den Luftdruck in regelmäßigen Abständen zu prüfen.
 
Ich bin der Meinung, das die heutigen Reifen gegenüber denen die vor Jahren verfügbar waren um Welten besser geworden sind. Das gilt auch für Budget Marken.
Perfekte Reifen gibt es nicht. Das ist wie die Quadratur des Kreises. Das sind alles nur Annäherungen, perfekt wird es nie. Der Unterschied ergibt sich im wesentlichen aus der subjektiven Wahrnehmung der einzelnen Fahrer unter Normalbedingungen.
Jeder der über etwas Fahrpraxis verfügt wird sich bei neuen Reifen zuerst einmal selbst einen Eindruck verschaffen, indem er sich langsam an die kritischen Bereich heran tastet. Danach wird es sein Fahrverhalten entsprechend anpassen. Beim Kauf von Reifen orientiere ich mich auch an Testberichten, Erfahrungsberichten und sonstigen Informationen die verfügbar sind. Bei Premiumreifen treffe ich die Abwägung ob ich für die wenigen Eigenschaften die sie gegenüber den anderen besser sein sollen, entsprechend mehr Geld ausgeben möchte .
Meistens bleibe ich dann bei günstigen Marken mit guten Testergebnissen und bin damit sprichwörtlich bisher gut gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@uwe1970 das wäre z.B. so ein Kandidat, der bei mir nie auf dem Auto gelandet wäre...
https://www.reifenlab.de/petlas-snowmaster-w651/
Ich weiß nicht wie sie den testen aber wir habe damit jetzt schon über 4000km runter mit sehr brenzlichen Situation auf der Autobahn usw.
Ich kann nicht sagen das sie schlecht sind, vor kurzem auf Schnee der ja nun äußerst selten bei uns ist gehörte schon was dazu den Wagen zum ausbrechen zu bewegen.
Auch bei einigen Vollbremsungen kann ich nicht sagen das der Bremsweg zu lang war oder der GRIP gefehlt hätte.
 
Also auf Schnee sind in der Regel viele gut, das ist nicht schwer. Nasse Fahrbahn ist da schon eher die Herausforderung. Ich denke mal nicht, dass du den Bremsweg bei einer Vollbremsung bei nasser nasser Fahrbahn aus Tempo 80 nachgemessen hast.;)
Ein fast 40 % längerer Bremsweg als der Testbeste wäre für mich inakzeptabel. Gerade wenn man bedenkt, dass man mit einem sehr guten Satz Reifen (kaum schlechter als der Testsieger) bei knapp 200€ landet (Firestone Winterhawk 4). Klar haste jetzt 25€ gespart, die Frage ist nur im Extremfall zu welchem Preis...im schlimmsten Fall sind das dann 10m, die Leben gerettet hätten...
 
Ich hab jetzt gerade 2 auf der Vorderachse gewechselt - Bridstone GJR, nach 43.000 km. Sie waren etwas rissig geworden und hatten auch einige Bordsteine 'kassiert'. Die auf der Hinterachse sind soweit in Ordnung und das Profil noch super.
Ich hab persönlich hab so einige 'Marken' probiert und bin von mancher 'Marke' ehrlich enttäuscht, unter anderem Conti. Aber das ist meine Meinung allein, jeder hat seinen Fahrstil. Ich selber fahre eher gelassen und hab Zeit....
Meine Zielstellung ist immer gesund und in einem Stück ankommen. Andere würden ja gerne den Schall ihres Auspuff's überholen, ich fahr lieber gemütlich und wenn das Wetter nicht so dolle ist bleibt die Dadsche stehen....
 
Echte Billigreifen hatte ich bisher einmal während meiner Studienzeit und das waren Dayton auf einem Mazda MX-3.
Ist inzwischen aber auch wieder fast 20 Jahre her. Die waren im Grunde nicht schlecht, die Winterreifen auf Schnee sogar ziemlich gut - und dann hat es mich mit den Sommerreifen bei Nässe in einer Kurve doch mal gedreht. Zum Glück ist nichts passiert, bin sogar auf der Straße geblieben, nur eben mit der Nase entgegen meiner ursprünglichen Fahrtrichtung.

Zugegeben - ich bin recht zügig in die Kurve rein. Ob es mich mit einem Markenreifen nicht gedreht hätte? Keine Ahnung.

Echte Billigreifen kaufe ich mir inzwischen nicht mehr, zumal sich das gerade bei den Reifengrößen, die Dacia so in der Regel hat, auch nicht wirklich lohnt.
Habe aber durchweg gute Erfahrungen mit mittelpreisigen Marken wie Vredestein (SR und WR), Firestone (WR) oder auch Nexen (SR).
 
Also auf Schnee sind in der Regel viele gut, das ist nicht schwer. Nasse Fahrbahn ist da schon eher die Herausforderung. Ich denke mal nicht, dass du den Bremsweg bei einer Vollbremsung bei nasser nasser Fahrbahn aus Tempo 80 nachgemessen hast.;)
Ein fast 40 % längerer Bremsweg als der Testbeste wäre für mich inakzeptabel. Gerade wenn man bedenkt, dass man mit einem sehr guten Satz Reifen (kaum schlechter als der Testsieger) bei knapp 200€ landet (Firestone Winterhawk 4). Klar haste jetzt 25€ gespart, die Frage ist nur im Extremfall zu welchem Preis...im schlimmsten Fall sind das dann 10m, die Leben gerettet hätten...
Wenn ich wissen will wie weit ich gehen kann denn wird auch gefordert.
Ich bin viel Fahrer gewesen PKW und LKW im Wechsel, bin überall in Deutschland und Umland unterwegs gewesen und mir ist wichtig womit ich rechnen muß.
Bin Kranwagen gefahren und auch da habe ich Vollbremsungen gemacht aus voller Geschwindigkeit wenn die Verhältnisse es zugelassen haben.
Auch ich hänge an den bisschen leben was mir noch bleibt! ;)
Ich bin jetzt aber auch aus dieser Runde raus, hab mein Senf dazu geben und jeder ist einer anderen Meinung was auch gut ist aber im Kreis drehen ist nicht mein Ding! :rolleyes:
Habt euch lieb und zickt euch nicht an sonst kommt morgen nicht der Weihnachtsmann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der beste Reifen taugt nüschte wenn hinterm Steuer ein Horst-Torsten steckt. Bei der jetzigen Witterung erlebe ich es, auch heute morgen um 5h wieder, daß ich von den möchtegern SUV´s überholt wurde weil ich auf der Landstr. nur 80-90 km/h gefahren bin und vorsichtig in die Kurven gehe, von mir aus auch mal mit 60 km/h. Nur bei Nässe bzw. 5 Grad minus muss ich davon ausgehen das die nächste Kurve probleme machen könnte, gerade im ländlichen Bereich.

Gerade das bedenken viele Premium SUV Fahrer (mit so ner Karre kannste nicht mal auf nem verschneitem Feldweg fahren... ) nicht. Dicht auffahren, riskant überholen etc. ich freue mich wenn die potentiellen Selbstmörder vor mir fahren, da brauche ich mir dann keine Gedanken machen.

Ich mag mein Leben irgendwie schon und möchte das auch gerne so lassen, dann fahre ich lieber 10 min. früher los, fahre angepasster, komme aber trotzdem pünktlich ans Ziel.

PS: Letzte Woche hatte ich kurz vor knapp noch bremsen können wegen einem Fuchs, bin da schon stark in die Eisen gegangen, wäre da hinter mir so ein Auffahropfer gewesen wo man nicht mal mehr die Leuchten im Rückspiegel sieht hätte der mir hinten drauf gehangen.
 
im Endeffekt ist doch wie mit den dtsch. Automarken- die gewinnen in D halt auch immer im Test. Soll heissen, jeder Test ist so gut wie der, der ihn bezahlt. Auch unabhängige Journalisten sind nicht komplett unabhängig von anderen " Meinungsbildnern".
Ob gute oder schlechte Reifen hängt auch viel vom Fahrer und den Fahrumständen ab. Das hat mein Vorschreiber gerade etwas anschaulich beschrieben. Im Münsterland wird nahezu jeder Winterreifen ok sein, in Bayern oder im Harz sieht das dann schon anders aus.

Gruss
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.488
Beiträge
1.027.292
Mitglieder
71.317
Neuestes Mitglied
MiaJosiRonja
Zurück