Helmut2
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- MCV1 1.5 dCi, 86 PS, Laura Kometen Grau metallic, 07 /2009
Bei meinem Bus hab ich auch ZV.
Egal ob das Fahrzeug läuft, oder ob es mit abgezogenen Zündschlüssel und Funkverriegelung (von innen), aber auch mit von innen betätigter ZV-Taste an der Mittelkonsole dasteht, ....... da schläft nichts.
Zu jedem Zeitpunkt ist der ZV-Schalter betriebsbereit.
Deswegen auch meine pragmatische Frage:
läßt sich der Funktionskreis der ZV nicht einfach von der UCH abnabeln um ihn dann solo auf simples Dauerplus zu legen?
Dann wäre die manuelle Schließung / Öffnung der ZV immer und jederzeit möglich.
Und die Signalgebung die die ZV evtl. an die UCH für den Schlafmodus liefert, - die wird der UCH dann eben mit einem zusätzlichen Einzelkabel übermittelt, damit die Instrumente ins Bett gehen können.
Was dann die automatische Schließung der Türen nach 3 oder 5 Minuten nach der Funköffnung ohne Türöffnung angeht, ....... dies wäre dann eben weg.
Zumindest aus meiner Sicht ist dieses Gimmick verzichtbar.
Egal ob das Fahrzeug läuft, oder ob es mit abgezogenen Zündschlüssel und Funkverriegelung (von innen), aber auch mit von innen betätigter ZV-Taste an der Mittelkonsole dasteht, ....... da schläft nichts.
Zu jedem Zeitpunkt ist der ZV-Schalter betriebsbereit.
Deswegen auch meine pragmatische Frage:
läßt sich der Funktionskreis der ZV nicht einfach von der UCH abnabeln um ihn dann solo auf simples Dauerplus zu legen?
Dann wäre die manuelle Schließung / Öffnung der ZV immer und jederzeit möglich.
Und die Signalgebung die die ZV evtl. an die UCH für den Schlafmodus liefert, - die wird der UCH dann eben mit einem zusätzlichen Einzelkabel übermittelt, damit die Instrumente ins Bett gehen können.
Was dann die automatische Schließung der Türen nach 3 oder 5 Minuten nach der Funköffnung ohne Türöffnung angeht, ....... dies wäre dann eben weg.
Zumindest aus meiner Sicht ist dieses Gimmick verzichtbar.