Bei meinem Ford, vorheriges Auto, konnte ich die Intensität und die Art des Eingreifens einstellen.
Ob aktiv eingegriffen oder nur vibriert werden soll und dabei dann auch wie stark das Eingreifen und Vibrieren erfolgen sollte.
Ich hatte es am Ende komplett und dauerhaft ausgeschaltet, konnte es aber über einen Taster am Blinkerhebel wieder einschalten.
Beim Duster ist die zweite Aktion die ich mache, nachdem ich den Starttaster gedrückt habe, direkt den Perso Modus mit deaktivierten SHA und deaktivierten Hinweis der maximal zulässigen Geschwindigkeit auszuschalten.
Mag nun Menschen geben, die kommen mit dem SHA im Duster zurecht. Ich bin keiner davon, da leider Gottes die Fahrbahnkennzeichnungen an Baustellen und abgebauten Baustellen teils für das Erkennungssystem irreführend sind und der Eingriff zu heftig ist. Wie
@Steffe89 es beschrieben hat, fühlt es sich an, als würde jemand ins Lenkrad greifen.
ich hatte an anderer Stelle ja bereits geschrieben, grundsätzlich halte ich die Sicherheitssysteme für sinnvoll. Aber wenn sie zur Vorschrift gemacht werden, was seit Juli letzten Jahres der Fall ist, müssen sie richtig funktionieren und nicht zur Gefahr werden.
Ein SHA sollte im Grunde stufenweise reagieren. Nähere ich mich einer Begrenzungslinie, sollte ein sanftes Vibrieren erfolgen. Komme ich auf die Begrenzungslinie sollte es stärker werden und droht Gefahr, sollte die letzten Option, der aktive Eingriff, erfolgen.