Spurhalteassistent

Ich möchte hier doch noch was klarstellen. Es geht hier nicht um mimimi! ein hyudai I10 kostet auch gleich viel wie ein Dacia sandero stepway. Und es funzt anständig. oder nehmen wir den neuen den MG...Da wird sich Dacia noch warm anziehen müssen. MG bietet deutlich mehr fürs gleiche Geld wie bei einem Dacia...Gute Nacht...
PS: Bei MG gibts noch obendrauf 7 Jahre Werksgarantie. Amen.
 
7 Jahre Treuegarantie hast du bei Dacia auch, wenn du alle Wartungsarbeiten bei Dacia machen lässt.

Nur so zur Info.
 
Mir stellt sich nach den letzten Posts die Frage, ob die Kritiker des SHA beide Hände satt am Lenkrad halten oder lieber nur mit einem Daumen Steuern. Sollte vielleicht bei der Kritik dazu geschrieben werden. Oder sind es Leute die gar nicht mehr wissen, daß früher ohne Servo normal war. Da brauchten Mann und Frau auch keine "dicken Arme". Der Körper hat am Autofahren noch teil genommen.
Man liest ja auch bei anderen Themen deutlich raus, lieber nur dippen als einen Schalter betätigen, lieber nur eine Karte auflegen als einen Schlüssel umdrehen. Aber bitte nicht teurer werden. ...
Ich denke auch, Renault läßt in den Luxus schnuppern und will gar nicht daß die Kunden mit Renault wirklich zufrieden sind.
 
Ich kann nur von meinen eigenen Erlebnissen mit einem SHA berichten.

Der DIII ist mein zweites Auto mit einem SHA drin und beide verhalten sich, aus meiner persönlichen Sicht, suboptimal.
Große Schwachstelle des SHA sind schnell wechselnde Fahrbahnmarkierungen, wie in Baustellen oder abgebauten Baustellen, wo nebeneinander alte und temporäre Markierungen vorhanden sind, oder sich kreuzende Markierungen finden.
Hier sind viele SHA nicht in der Lage die Markierungen richtig zu deuten und greifen teils sehr heftig ein, obwohl es nicht erforderlich ist. Gefährlich wird es dann in Baustellen mit verengter Fahrbahn und doppelter Fahrbahnmarkierung.
Das nichts mit beiden Händen am Lenkrad zu tun oder nur zwei Finger.

Ich hatte es schon mal gesagt, wenn solche Systeme verpflichtend sind, dann müssen sie über alle Hersteller hinweg in der Grundfunktion sicher und zuverlässig funktionieren und dürfen die Passagiere nicht gefährden.
Auch wenn mir keine Unfälle mit Ursache SHA bekannt sind, so habe ich selber das schlechte Verhalten in Baustellen auf der Autobahn live und in Farbe erlebt und habe, dank der damaligen Technik, sofort den SHA deaktiviert. Das ging in meinem damaligen Ford Fokus per Tastendruck am Blinkerhebel.

Seit diesen negativen Erlebnissen, schalte ich den SHA grundsätzlich vor Fahrantritt direkt ab.
 
Ich stimme kdog voll und ganz zu.
Die Frage ist nicht, ob jemand ohne Spurhalteassistent nicht fahren kann oder ob Dacia billiger ist und deshalb einen schlechteren Spurhalteassistenten hat.
Das Hauptproblem ist, dass dieser bei jedem Start automatisch eingeschaltet sein muss. In diesem Fall sollte ich innerhalb meiner Spur frei fahren können, ohne dass mein Lenkrad wackelt und Warnsignale ertönen.
 
Also ich habe in meinen Profil als pers. Einstellungen den Assistenten ausgeschaltet und somit kann ich nach jedem Starten diesen am oberen linken Schalter ein oder ausschalten. Muss halt jeder wissen was ihm wichtig ist.
Bei Urlaubsfahrten mit vielen Baustellen z. B. aktiviere ich den dann und schalte ihn dadurch ja ab. Mit einem erneuten Druck auf den Schalter schalte ich dann wieder auf All. Eigentlich gar nicht schwer.
 
Bei mir Spurassistent in my Perso ausgeschaltet, vor allem nervt mich das gepibse wenn ich einen Kilometer zu schnell fahre, das heisst nach GPS sowieso 3 km/h unter Geschwindigkeit. :wub:
 
Ich hatte jetzt die Erfahrung gemacht das der Spurhalteassistent am Wochenende im Allgäu bei starkem Regen eingegriffen hat, sodass das Auto gerutscht ist. Ich finde den Assistenten schon gefährlich und man sollte hier Dacia zum Nachbessern zwingen. Nur kann einer alleine das eben nicht durchsetzen. So bleibt nur die Möglichkeit den Müll bei jeder Fahrt abzuschalten
 
Spurassistent in my Perso ausgeschaltet, vor allem nervt mich das gepibse wenn ich einen Kilometer zu schnell fahre
? Was hat der Spurhalteassistent mit der Geschwindigkeitserkennung zu tun?

Beim Toyota funzt das beides zum Glück nahezu perfekt. Wäre auch blöd, wenn nicht, weil es den MyPerso Schalter nicht gibt ;)
 
Mir stellt sich nach den letzten Posts die Frage, ob die Kritiker des SHA beide Hände satt am Lenkrad halten oder lieber nur mit einem Daumen Steuern
Man darf ja wohl nachfragen bei welchem Typ Fahrer der SHA als so heftig empfunden wird. Was ist an so einer Frage so abwegig. Mich interessiert das Thema nunmal bevor ich evtl. so ein Auto fahre.

@Feuerfisch1502 + Like-geber
Viel wirres Zeug schreiben kann hier jeder und tolle Behauptungen aufstellen.
Eine Frage ist keine Behauptung.
Du nanntest mich mal auf Krawall gebürstet. Schau mal in den Spiegel!
 
Vor über 6 Jahren hatte unser Fahrzeug einen. Wir kannten so etwas nicht. Dennoch haben wie an einem freien Tag mal aus interesse eine Ausfahrt gemacht, um herrauszufinden wie er geagiert und warum. Da haben wir sehr schnell besonderst in Baustellen mit alten-neuen-weißen-gelben Fahrbahnmarkierungen festgestellt, das beide Hände am Lenkrad sein sollten und geübt werden muss sich in der Mitte der Fahrspurspur zu befinden. Ergebnis: er hat nicht eingegriffen.

Vor 3 Jahren das nächste Neufahrzeug. Da wir gelernt hatten mit beiden Händen am Lenkrad immer in der Mitte der Fahrspur zu sein, keine Probleme. Nun das nächste Neufahrzeug. Null Probleme.
 
@Katzenfische : dann solltest Du auch mal Deinen ganzen Beitrag zitieren und nicht nur das was Dir gerade passt um eine Antwort zu geben.

Was für ein Dacia Modell fährst Du denn? Geht aus Deiner Signatur nicht hervor.

Ich schaue gerne in den Spiegel ;)

Fische sind Fische, ob Katzen oder Feuer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@logi ja das waren so kleine bergige, sehr kurvenreiche Straßen. Und da der kleine ( 8 Monate) geschlafen hat bin ich nur ca 40 gefahren das er kein schleudertrauma bekommt. Das Auto hat in der Kurve einfach ruckartig nach links gelenkt. Und die Straße ist so schmal das Auto und Traktor fast nicht aneinander vorbei kommen. Anbei ein Bild der Strecke
 

Anhänge

  • IMG_2849.webp
    IMG_2849.webp
    52,4 KB · Aufrufe: 20
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.832
Beiträge
1.106.977
Mitglieder
76.733
Neuestes Mitglied
Lazario
Zurück