Sie haben´s schon wieder getan.

  • Themenstarter Themenstarter
  • #16
dokker hat fürs geld wirklich viel platz .. nur nicht für den fahrer . bin selber 1,92
und sehne mich nach nem auto zurück , wo man den sitz mal gescheit nach hinten machen kann . für grossgewachsene die totale fehlkonstruktion .

Also ich hatte gar keine Probleme.
Der Sitz in der vorletzten Raste, die Höhe irgendwo ca. mitte.
Das passte prima, b.z.w. es wäre ja auch noch ein Raster hinter gegangen.
Klar als grosser muss man leider Zugeständnisse machen,aber vielleicht habe ich mich auch nur zu sehr an diese Tatsache gewöhnt?
 
dokker hat fürs geld wirklich viel platz .. nur nicht für den fahrer . bin selber 1,92
und sehne mich nach nem auto zurück , wo man den sitz mal gescheit nach hinten machen kann . für grossgewachsene die totale fehlkonstruktion .

Ich bin 190 cm lang und habe im Dokker keinerlei Platzprobleme. Klar, die Sitzhöhenverstellung muss ganz unten sein, der Sitz ganz hinten und das Lenkrad ganz oben. Die Rückenlehne habe ich dabei nahezu senkrecht.

Für mich ist die Sitzposition ideal d.h. auch wenn ich könnte, würde ich den Sitz keinen cm weiter nach hinten schieben.

Und auch der Passagier hinter mir hat so noch reichlich Platz.

Im Vergleich zu meinem alten Opel Combo der ja auch als Raumriese galt, ist die Sitzposition im Dokker sogar noch besser weil ich insgesamt höher oben Sitze.

Wenn es etwas zum bemängeln gibt an den Dacia-Sitzen, so ist es der nicht vorhandene Seitenhalt.
 
Wenn hinten ne Babyschale auf ner Base steht (hinterm Beifahrer) dann wirds vorn schon eng - selbst für eher kleinere Leute, will der Sitz recht weit nach vorn muss. Hinterm Fahrer würd es gar nicht gehen.

Alles noch im Rahmen, aber für Größere wirklich nicht doll. Bin froh, wenn wir von der Babyschale wieder auf nen größeren Sitz wechseln.
 
Wenn hinten ne Babyschale auf ner Base steht (hinterm Beifahrer) dann wirds vorn schon eng - selbst für eher kleinere Leute, will der Sitz recht weit nach vorn muss. Hinterm Fahrer würd es gar nicht gehen.

Alles noch im Rahmen, aber für Größere wirklich nicht doll. Bin froh, wenn wir von der Babyschale wieder auf nen größeren Sitz wechseln.
Kann ich absolut bestätigen, das selbe Problem haben wir auch schon bemerkt
 
Wenn hinten ne Babyschale auf ner Base steht (hinterm Beifahrer) dann wirds vorn schon eng - selbst für eher kleinere Leute, will der Sitz recht weit nach vorn muss. Hinterm Fahrer würd es gar nicht gehen.

Alles noch im Rahmen, aber für Größere wirklich nicht doll. Bin froh, wenn wir von der Babyschale wieder auf nen größeren Sitz wechseln.

Beim Combo hatte ich auch einen Babysitz hinter dem Fahrersitz und konnte dennoch den Fahrersitz ganz nach hinten Rücken.

Beim Dokkler wird das wohl nicht anders sein, denn selbst bei ganz nach hinten geschobenem Fahrersitz hat es hinten ja noch eine Menge an Platz/Beinraum, selbst für lange Personen, da wird es doch wohl auch für einen Kindersitz mehr als genügen.

Apropos Babys einladen: Das ist mit normalen Türen wie beim Lodgy z.B. im Parkhaus nahezu bis ganz unmöglich, mit Schiebetüren beim Dokker hingegen ein Vergnügen.
 
Beim Combo hatte ich auch einen Babysitz hinter dem Fahrersitz und konnte dennoch den Fahrersitz ganz nach hinten Rücken.

Beim Dokkler wird das wohl nicht anders sein, denn selbst bei ganz nach hinten geschobenem Fahrersitz hat es hinten ja noch eine Menge an Platz/Beinraum, selbst für lange Personen, da wird es doch wohl auch für einen Kindersitz mehr als genügen.

Apropos Babys einladen: Das ist mit normalen Türen wie beim Lodgy z.B. im Parkhaus nahezu bis ganz unmöglich, mit Schiebetüren beim Dokker hingegen ein Vergnügen.
Wir haben einen 12 Monate alten Pampaspirat... kann dir also meine Erfahrungen mitteilen, wenn wir den Maxicosi auf die Rücksitze stellen, dann kann der Vordermann seinen Sitz nicht mehr nach ganz hinten stellen.... Aber das wussten wir schon vor dem Kauf, bei der Probefahrt haben wir nämlich ausgiebig mit der Babyschale getestet und sind dabei auch von den Schiebetüren überzeugt worden den Wagen zu kaufen.
 
Wobei man da sagen muss dass es verschiedens Babyschalen gibt. Gewisse haben einen sehr hohen Sockel. Mit denen bekommt man zwangsläufig Probleme mit der nach hinten geneigten Rücklehne.
 
Im Dokker ist es wirklich so, dass der Sitz dann Nichte mehr ganz nach hinten geht. Und da die Schale zum einklinken in die Base noch ein bisschen geneigt werden muss (Römer Baby Safe), muss sogar noch mehr Spielraum gelassen werden.

Wie gesagt, wie sind keine Riesen und es geht schon. Bequemer wird's allerdings, wenn wir die Schale nicht mehr brauchen.

Der große Laderaum kommt eben auch durch ein etwas engeres Passagierabteil zustande.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #24
Ich mal wieder.
So heute beim Händler angerufen: ...Auto sollte doch Dez. geliefert werden! Händler: Richtig wurde eben abgeladen. (das ist Timing) Jetzt wartet der Händler noch auf die Papiere und Winterreifen bestellen (er sagte er müsse erst am Auto schauen, welches RDK-System verbaut ist). Wir hoffen ja, daß es noch vor Weihnachten bei uns ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.511
Beiträge
1.027.781
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück