Schwammiges Fahrverhalten

Melli Maus

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster 3
Hallo zusammen.
Wir fahren seit 3Monaten den Duster 3.
Vielleicht kann uns jemand helfen.
Beim Fahren von unebenen Straßen , fängt der Wagen immer an zu schwimmen.
Kann man das abstellen?
Lg
 
Wenn nicht genug Bodenhaftung mehr vorhanden ist, dann wird das Fahrverhalten nun mal schwammig.
Im 4WD Betrieb, oder im 4WD Betrieb mit gesperrten Achsen?
 
@Melli Maus

Du könntest mal etwas mit dem Luftdruck der Reifen experimentieren.

Die Werksangabe ist bei Dacia in letzter Zeit meist sehr niedrig,rein auf Komfort ausgelegt.

0,2 bis 0,3 Bar mehr und die Spurstabiliät verbessert sich meist deutlich,natürlich wird das Fahrwerk dann insgesamt etwas härter.

Hilft nur ausprobieren und die persönlich beste Abstimmung finden.
 
Mit unebenen Straßen sind aber asphaltierte Straßen gemeint, die nicht mehr top in Schuss sind? Oder reden wir von Feldwegen, Schotterpisten, etc?

Hast du deinen Reifendruck schon kontrolliert?

Ich empfand meinen 4x4 bisher nämlich noch nie als schwammig.
 
Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass das Fahrzeug leicht zum „Schwimmen“ neigt, allerdings empfinde ich das nicht als störend. Es handelt sich schließlich um ein SUV mit 20 cm Bodenfreiheit und relativ hoch aufbauenden Reifen, wodurch der Schwerpunkt etwas höher liegt. Hinzu kommt eine komfortable Federung, die gleichzeitig auch für leichten Geländeeinsatz ausgelegt ist. Für mich ergibt sich damit insgesamt ein stimmiges Gesamtbild, da man für ein Fahrzeug dieser Klasse einen sehr guten Kompromiss gefunden hat.
 
Abrollradius/Drehzahl-Vergleich (Generation 1)
Weniger Druck ⇒ Reifen wird „weicher“, der Abrollradius schrumpft ⇒ das betroffene Rad dreht sich minimal schneller. Das Steuergerät vergleicht die Drehzahlen links/rechts und vorn/hinten über Zeit und Fahrzustände. Weichen sie charakteristisch ab, setzt es eine Warnung.

Schwingungs-/Steifigkeitsmethode (Generation 2)
Fällt an allen vier Rädern der Druck gleichmäßig, reicht der reine Vergleich nicht. Algorithmen analysieren zusätzlich Resonanzen/Schwingungsanteile im Raddrehzahlsignal (Reifensteifigkeit ändert sich mit Druck). Verschiebt sich dieses Muster, erkennt das System auch gleichmäßige Druckverluste.
 
@Melli Maus :
Ich würde auf jeden Fall mal wie schon von @Stefanvde vorgeschlagen mal den Luftdruck erhöhen / damit experimentieren.
Ist das schwammige Verhalten immer auf der gleichen Strasse spürbar?
Könnte ja auch sein dass auf der Strecke starke Spurrillen sind die zu dem schwammigen Fahrgefühl mit beitragen.
 
Das Neumitglied Melli Maus hat am Sonntag ihren ersten Beitrag mit diesem Thema eröffnet und war seither nicht mehr online.
Da der D3 nicht schwammig ist, rufe ich: Schmalhans!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde den Duster auch absolut nicht als schwammig,allerdings habe ich aber auch jeweils 0,3 Bar mehr Druck in den Reifen als von Dacia empfohlen.
Und wenn sich ein TE nicht gleich wieder meldet wird das schon seine Gründe haben ;).
 
Die große Frage ist ja auch immernoch was ist Schwimmen und was ist Schwammig. Da bräuchte ich schon genauere Angaben um etwas dazu zu schreiben. Schwimmen ist für mich eine rechts links Bewegung wie zum Beispiel bei Überladung. Und Schwammig ist für mich eine auf und nieder Bewegung zum Beispiel bei defekten Stoßdämpfern..
Aber egal, der TE ist wohl eh weg vom Fenster. :think:
 
was ist Schwimmen und was ist Schwammig
Für mich sind das andere Dinge. Wenn z.B. das Auto in der Kurve wegen zu hohem Tempo im Grenzwertbereich leicht aus der Spur gerät, kann vorne, hinten oder auf beiden Achsen passieren, dann schwimmt es für mich. Allerdings ist das bei den modernen Autos wegen ESP nicht mehr bemerkbar da es dieses Schwimmen ausgleicht. Was passiert wenn man den Grenzwertbereich überschreitet ist klar - Abflug.
Ein schwammiges Fahrverhalten kann durch zu niedrigen Reifendruck und/oder Überladung entstehen. Die Reifenflanken biegen sich, insbesondere beim Lenken, zu stark seitlich so daß die Reaktion ein verzögertes Ansprechverhalten auf Lenkbewegungen, auch ganz leichten, spürbar ist. Auch Spurrillen bzw. schlechter Straßenbelag machen sich mit schlechten Geradeauslauf bemerkbar.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.130
Beiträge
1.112.874
Mitglieder
77.225
Neuestes Mitglied
mietzsch
Zurück