Scheibenwaschanlage leer Piepton?

Einen Wischwasserpiepser würde "ich" nun gar nicht soooo schlecht finden...bin da auch jemand dr das nur unregelmässig nachschaut und es meistens dann alle ist wenn man es gebrauchen könnte :D

aber genau der Verzicht auf solche Dinge spart Produktions- und Entwicklungskosten. Das ist wie mit automatischem Licht, mehrfach verstellbaren Scheibenwischer und Regensensor. Und am Ende kostet jedes Extra zu entwickeln, bzw. die Vorhaltung an der Montasgelinie, das Werkzeug um es einzubauen, den Mitarbeiter zu schulen, es einzubauen Geld und treibt den Preis des Basismodells nach oben. Diese Kosten nur dadurch zu verdienen, dass das Zeug auch verkauft wird, ist nicht möglich, sie werden anteilig auf alle Fahrzeuge umgelegt. Wer das Basismodell kauft, bezahlt den Prestige mit.

Wie nun verzichtet wird, das entscheiden Produktmanager, Marketingleute und Controler, nicht die Kunden.

Grüße

Martin
 
Ich finde, selbst bei der vollausgestatteten Dacia hält sich die Elektrnikpiepserei noch in Grenzen...

Bei meinem ehemaligen 2006er Fiesta war das dagegen eine absolute Katastrophe. Erstmal diese riesigen Schneeflocken in gelb und rot die im Display standen ab 5 Grad. Dazu unter 5 Grad ein kurzer Warnton und große gelbe Warnleuchte an. Ab 0 Grad langer Piepston und rote Warnleuchte an die erst nach Quittierung ausging.

Rückwärts einparken mit offener Tür? Dauerpieper und im Display stand "Türe schließen, Gang rausnehmen, Handbremse anziehen". Wo kommen wir denn da hin wenn mein Auto mir sagt was ich zu tun habe? :D

Es gab unzählige Sachen die sich im Display mit Text oder/und via Piepston bemerkbar gemacht haben.

Kollege hat nen 2009er Focus. Der drosselt sogar die Geschwindigkeit wenn man losfährt ohne sich anzugurten.

Von daher... Mich stört das bischen Elektronik in meiner Datsche nicht. Hält sich absolut in Grenzen...
 
Moin!

... Einspruch!

Ich habe ein RSV gleich neben der Kofferraumleuchte und das Wasser ist sofort da. Leerlaufen geht bei ordentlich dichter Leitung auch nicht - sonst Vakuum im Schlauch...

Ich weiß zwar nicht, wodurch da ein Unterdruck geschweige denn ein "Vakuum" erzeugt werden sollte, aber wenn die Leitung irgendwo undicht wäre, funktioniert die ganze Spritzerei sowieso nicht mehr ordentlich - das merkt man dann schon.

RSV unten in der Nähe der Kofferraumleuchte macht durchaus Sinn - nicht aber oben in Düsennähe.

Im Regelfall läuft das Wasser ja (ohne Pumpe) von oben nach unten; d.h., daß sich überwiegend der "letzte Meter" vor der Düse leert und den Leitungsinhalt in den Behälter zurückdrückt - eben der Anteil der höher als der Waschwasserbehälter liegt. Daher ist es wohl ausreichend, wenn man in der Nähe der tiefsten Stelle der Leitung das Rückschlagventil einbaut (solange das Auto nicht überwiegend auf dem Dach liegt, sondern auf den Rädern steht bzw. fährt).

index_clip_image002.jpg


Stellt Euch in diesem Schemabild die Düse links und den Behälter rechts vor.

Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an das irgendwann mal im Physikunterricht gehörte "Prinzip der kommunizierenden Röhren."^_^ Ansonsten hilft da auch der Gockel weiter.

Falsch ist es aber natürlich nicht, es nahe an den Behälter zu setzen - und im Falle einer Undichtigkeit am Ventil sammelt sich die Plöre nicht irgendwo hinter der Seitenverkleidung des Kofferraums.

Ich wollte einfach nicht im schlecht einsehbaren Bereich eine potentielle Undichtigkeit schaffen, drum sitzt bei mir das RSV im Motorraum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.101
Beiträge
1.089.666
Mitglieder
75.661
Neuestes Mitglied
SaschaJ
Zurück