emitremmus
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Dokker 1.5 dCi 90
- Baujahr
- 2016
Wo hast du das machen lassen Mascho? Welche Folien wurden da genommen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo hast du das machen lassen Mascho? Welche Folien wurden da genommen?
hallo hier ist ein neuer bekomme meinen lodgy am samstag und er hat wirklich getönte scheiben
hallo hier ist ein neuer bekomme meinen lodgy am samstag und er hat wirklich getönte scheiben
Die Tönung ist eine Wärmeschutzverglasung, sie hält im Sommer einen größeren Teil der Sonneneinstrahlung draußen. Es ist ein Material in die Scheiben eingebaut, welches UV-Licht reflektiert und gleichzeitig sichtbares Licht durchläßt - ziemlich Hightech! Man hat also immer gute Sicht (wenn die Scheiben im Winter nicht gerade beschlagen sind...), auch können hinterher fahrende Verkehrsteilnehmer evtl. auftretende Gefahrensituationen eher bemerken, da sie auch quasi durchs vorrausfahrende Fahrzeug durchsehen können. Diese Tönung dient also nicht dem Sichtschutz oder dem coolen Auftritt, den sich manche Autobesitzer wünschen, hat aber sehr praktischen Nutzen.
Allerdings sind die Glasflächen bei modernen Autos in den vergangenen Jahren immer größer geworden. Viele Hersteller statten ihre Modelle daher mit Wärmeschutzverglasung aus. Laut Dekra-Experte Ahlgrimm besteht sie in der Regel aus einer dünnen Metallfolie im Glas, welche die wärmende Infrarotstrahlung des Sonnenlichts reflektiert. Der Vorteil: Die Wärmestrahlung wird schon in der Scheibe zurückgeworfen und gelangt gar nicht erst in den Innenraum.
Die Beschichtung im Scheibenverbund funktioniert nach Angaben des Automobilglas-Zulieferers Saint-Gobain Sekurit in Herzogenrath "wie ein Spiegel". Bei einem in der Sonne geparkten Auto sei die Temperatur damit im Bereich der Kopfstütze um fünf Grad niedriger, Lenkrad und Armaturenbrett seien um elf Grad kühler als bei einem Fahrzeug ohne Wärmeschutzverglasung. Die Zeit, um eine komfortable Innenraumtemperatur zu erreichen, verringere sich um ein Drittel. Bei dunkel getöntem Glas, das oft für die hinteren Scheiben verwendet wird, gelangten 52 bis 66 Prozent der Wärme nicht ins Fahrzeug.
Hmm, ich hatte vor kurzem gelesen, daß eine spezielle Folie in diese Scheiben eingearbeitet ist. Daher „Hightech“ und nicht nur eingefärbtes Glas. Wäre jetzt nur gut, wenn ich den Beitrag wieder finden könnte....hier mal auf die Schnelle: