Sandero verbraucht H7 Leuchtmittel

Gustel72

Mitglied
Fahrzeug
Sandero TCe 90 LPG
Hallo
ich habe meinen Sandero jetzt 3 Jahre und bin damit 75 000Km gefahren.
In dieser Zeit muste ich 6x die H7 Leuchtmittel vom Ablendlicht erneuern. Zwei mal sind beide Leuchtmittel beim einschalten gleichzeitig durchgebrannt :(
Hat jemand auch das Problem?

Gruß
Mark
 
Lampen ? Es gibt billige die nicht halten. Es gibt die super hellen, die einfach etwas heißer brennen und das mit Lebenszeit bezahlen...
Davon abgesehen, wäre es denkbar, dass deine Spannung etwas höher liegt als üblich. Da die Spannung mit ihrem Quadrat in die leistung eingeht, führt diese abweichung schnell zu einer geringeren Lebenszeit.
Spannung könnte am Regler liegen aber auch an schlechtem Übergangswiderstand der Batteriekontakte. Der Masseanschluss des Minus Pols ist schnell mal Ursache. Einfach malschauen ob das fest und sauber ist. Sonst lösen, reinigen, etwas Fett und wieder fest. Verpressung des Kabelschuhs auch mal ansehen, Isolierung mit Hitzeschäden?

Trotzdem, es gibt Lampenfresser :) und Autos die lange damit auskommen. Kenne das aber eher von Model zu Model (Reglertyp)
 
Nur 6 mal auf 3 Jahre geht ja noch.

Nun, H7 Lampen sind vglw. anfällig. Bei viel fahren mit Licht ist schon gut wenn ne 08/15 Birne 15.000km durchhält.
Bei den "teuren extrahellen" haben nur GE/Tungsram eine halbwegs normale Haltbarkeit.

Wenn beim Einschalten beide gleichzeitig durchbrennen dann wegen den "Spannungspitzen".

Nun was machen?

-Die Schrauben an den Polklemmen mal kontrollieren und nachziehen als Sofortmaßnahme. Polklemmen ggf. reinigen.

-Ruf bei deinem lokalen Škoda-Händler bei der Teiletheke an und bestell dir
für jede Seite das Teil "3U0 941 855", kleiner Kabelsatz mit Vorwiderstand.

Ist im Internet zu teuer, und die aus dem Zubehör sind recht fummelig am Facelift.

- Birnen dann Geschmacksfrage:
Wenn Lichtleistung nicht so wichtig ist, Hella "8GH 007 157-201" LongLife.

Wenn es hell sein soll, kein Vermögen kosten und nicht dauernd kaputtgehen:
H7 Tungsram Megalight Ultra +200%,
die 200 sind die aktuellen, von den 150 und 130 aber noch viele am Markt.

 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Vielen Dank für die Antworten.
Ich hätte noch dazu schreiben sollen das es immer Osram Long Life Leuchtmittel waren.
Das mit den Polklemmen werde ich mal durchchecken und mir ggf. den Skoda Kabelsatz besorgen und einbauen.
Scheinbar bin ich was Haltbarkeit der Leuchtmitel angeht etwas verwöhnt ;) Ich hab noch alte Jettas und einen T4 Bus mit H4 Leuchtmitteln. Die Lampen halten eine Gefühlte Ewigkeit.

Gruß
Mark
 
Vielen Dank für die Antworten.
Ich hätte noch dazu schreiben sollen das es immer Osram Long Life Leuchtmittel waren.
Das mit den Polklemmen werde ich mal durchchecken und mir ggf. den Skoda Kabelsatz besorgen und einbauen.
Scheinbar bin ich was Haltbarkeit der Leuchtmitel angeht etwas verwöhnt ;) Ich hab noch alte Jettas und einen T4 Bus mit H4 Leuchtmitteln. Die Lampen halten eine Gefühlte Ewigkeit.

Gruß
Mark
Auch wir stellen bei zwei "älteren" Autos, 1X H4 und 1xH7 fest: gefühlt halten die H7 deutlich kürzer (+-12 Monate) als die H4 (2-3 Jahre oder länger).
Persönlich nehme ich allerdings nur die jeweils einfachsten für 1-2.-€ /Stück.
 
Die H7 Tungsram Megalight Ultra +200%, halten nicht lange. Die Die H7 Tungsram Megalight Ultra +120%
sind nicht sohell, aber auch schon hell.
Halten länger. Das habe ich alles schon durch.
 
Hallo
ich habe meinen Sandero jetzt 3 Jahre und bin damit 75 000Km gefahren.
In dieser Zeit muste ich 6x die H7 Leuchtmittel vom Ablendlicht erneuern. Zwei mal sind beide Leuchtmittel beim einschalten gleichzeitig durchgebrannt :(
Hat jemand auch das Problem?

Gruß
Mark
Das Problem hatte ich bei meinem Sandero 2 auch gehabt. Nachdem ich dann wirklich die billigen NoName genommen habe, gab es keine mehr...

Prüf die Umrüstung auf LED. Sandero ist doch jetzt freigegeben...
 
Gewöhne Dir an, erst das Licht ein zu schalten, und dann den Motor zu starten. Das mag sich auf den ersten Blick
paradox anmuten, hilft aber die Lebensdauer der Leuchtmittel zu erhöhen.
 
Nee, ist nicht paradox, die bekommen dann nur 11 volt mit. :lol:
 
Gewöhne Dir an, erst das Licht ein zu schalten, und dann den Motor zu starten. Das mag sich auf den ersten Blick
paradox anmuten, hilft aber die Lebensdauer der Leuchtmittel zu erhöhen.
Bringt such nicht so viel... Leider...
 
Nach 11 Monaten ist eine der Osram Night Breaker 150 vom Abblendlicht ausgefallen, trotz Warnung im Namen allerdings tagsüber. Ich fahre momentan mit den Ohrginalbirnen herum, die bestellten Night Breaker 200 sind unterwegs. Der Satz 150er im Fernlicht funktioniert blendend und musste noch nie gewechselt werden. Alles andere was an Leuchtobst getauscht wurde war nur wegen der Optik, vier Diadem-Blinker sollten es sein.
 
Gewöhne Dir an, erst das Licht ein zu schalten, und dann den Motor zu starten. Das mag sich auf den ersten Blick
paradox anmuten, hilft aber die Lebensdauer der Leuchtmittel zu erhöhen.
Bist du sicher das man erst das Licht einschalten soll? Ich bin der Meinung das man erst den Motor starten sollte weil dadurch doch die Spannungsspitzen entstehen und anschließend erst das Licht einschalten.
Beim abstellen des Wagens dann zuerst das Licht ausschalten und dann den Motor abstellen.
So handhabe ich es zumindest und meine (H4) Nightbreaker halten locker 1,5 Jahre.
 
Ich schalte das Licht erst ein wenn der Motor läuft.
Ich hab die normalen Osram drin die ab Werk verbaut waren. Irgendwas muss da also faul sein das da die Leuchtmittel so schnell gekillt werden. Die Osram Long Life hab ich auch noch liegen. Die sollten rein wenn Mal was durchbrennt,aber bisher war nix. Bei meinem vorherigen Ford Mondeo hatte ich auch H7. Da gab's auch keine Auffälligkeiten das die H7 schneller durchbrennen als H4.
 
Bei mir waren nach 4-5 Monaten die extra hellen von Osram (NIGHT BREAKER LASER +200%) platt...
Wieder normale eingebaut, halten seit 3,5 Jahren. :cool:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.142
Beiträge
1.090.477
Mitglieder
75.731
Neuestes Mitglied
MaxHRO
Zurück