Sandero III Lieferzeit

hab meinen am freitag abgeholt.
was für ein geiles auto.
hab halben tank benzin getankt und anschliesend 32 liter gas.
hat auch ,da er warm war gleich auf gas umgeschaltet.
werde heute mal paar km abspulen.
bei ca. 1000 km werde ich euch wieder berichten.
wünsche allen eine gute und störungsfreie fahrt mit ihren sanderos.
 
Klasse!
Ihr habt aber auch ein anderes System in D.
Eure Bruttopreise sind etwas niedriger, offenbar auch weniger Steuer und keine NOVA.
Und dafür sind eure Überführungskosten mit Auslieferung und goodies um die 800 €.

Hier in Ö sind`s exakt 216 € zu dem Listenpreis.
(mir wurden versprochen, Gummimatten und paar Kleinigkeiten wie 1. Hilfe und so.
Hab meinen geordert mit shark antenna und 360° und Osteuropa - Italien ist IT-Osteuropa).
Scheiben folieren 95% werde ich nach Übernahme in CZ ( weekendtrip).

Gaser (LPG) kenne ich von Australia, da fuhren die immer schon, vor allem cabs etc.
Selber noch nie gehabt.

LG Werner
 
hab meinen am freitag abgeholt.
was für ein geiles auto.
hab halben tank benzin getankt und anschliesend 32 liter gas.
hat auch ,da er warm war gleich auf gas umgeschaltet.
werde heute mal paar km abspulen.
bei ca. 1000 km werde ich euch wieder berichten.
wünsche allen eine gute und störungsfreie fahrt mit ihren sanderos.
Glückwunsch und unfallfreie fahrt
 
Erste 20 km ohne Probleme, morgen sind 450 km geplant, danach schauen wir Mal...
Nach dem Wochenende steht der Kilometerzähler jenseits der 500 km. Der vom Autohändler gefüllte Gastank hat für 470 km gereicht, was bei angenommenen 40 l einem Verbrauch von ca. 8,5 l / 100 km entspräche. Für hauptsächlich Autobahn bei wechselnden Geschwindigkeiten im Bereich 115-135 km/h eigentlich ganz okay.

Für ein Fazit ist es noch etwas früh (ein ausführlicher Bericht kommt, wenn Ende des Monats die ersten 3.000 km runter sind), bis jetzt bin ich aber recht zufrieden (insbesondere angesichts der Probleme, von denen hier teilweise berichtet wurde):

+ Start&Stop funktioniert perfekt, zweimal hat er direkt nach dem Losfahren irgendwas von "Wärmepriorität" angezeigt, ansonsten geht er an der Ampel brav aus.

+ Bei den aktuellen Außentemperaturen um 0°C schaltet er schon nach 300-500 m auf Gas um. Auch auf den ersten Metern im Benzinbetrieb ruckelt nix.

+ Schaltung ist kein bisschen hakelig. Und das Sechsgang-Getriebe ist angenehm lang übersetzt. Bei 3k/min fährt man mit 137 km/h (GPS), mein i10 hatte da nur 115 km/h auf dem Tacho (allerdings hatte der auch nur 5 Gänge). Tacho geht auch nur wenig vor (Anzeige 141 km/h, real 137 km/h).

+ Er knarzt und pfeift nicht. Kann natürlich sein, dass man das mit Mitte 50 nicht mehr so gut hören kann... ;)

+- Motor ist wie erwartet, also genau wie im Vorführwagen. Kein Durchzugswunder und eher gemächlich. Mein i10 (1,2 l Vierzylinder) hatte sogar noch 10 PS weniger, kam dafür aber deutlich besser aus dem Quark. Vielleicht muss ich ihn nach der Einfahrphase einfach höher ausdrehen. Man muss jedenfalls extrem viel Schalten. Ansonsten ist der Motor für einen Dreizylinder ganz anständig. Als ich mir 2015 den i10 gekauft hatte, war ich vorher ein paar Dreizylinder gefahren und hatte mich damals mit Grausen abgewandt. Da macht der Sandero im Vergleich schon eine ganz gute Figur.

- Das "Multimedia-System" wird nicht mein Freund. Aber das war auch nicht zu erwarten, ich habe ja schon im Kadjar meiner Lebensgefährtin gesehen, dass Renault in dem Bereich nix drauf hat. Aber man kann eben nicht alles haben. Immerhin hat er sich einigermaßen brav mit meinem Schmachtfone gekoppelt und Android-Auto funktioniert auch kabellos. Dass der Klang unterirdisch ist, war mir ja schon vor der Bestellung nach der Probefahrt klar gewesen. Andererseits könnte ich mir für die 4 kEUR, die ein Hyundai teurer geworden wäre, vermutlich ein nettes HiFi-System einbauen lassen. Irgendwas ist ja immer...

Wie gesagt, das ist nur der allererste Eindruck. Bislang bin ich - insbesondere gemessen am günstigen Preis - durchaus zufrieden. Also mein Hinweis an alle Wartenden: Lasst Euch von den vielen Fehlermeldungen nicht verunsichern! Und das Warten lohnt sich durchaus. :)

Mehr Infos wenn ich mehr km runter habe...

ciao
volker
 
Kein Durchzugswunder und eher gemächlich
Tja, erst Einfahren, keine "141 km/h, real 137 km/h" :lolat:, so wie es im Handbuch steht. Ich würde es 2-3k einfahren. In den ersten 3k habe ich kein Unterschied zwischen Eco- und Normalbetrieb bemerkt, nachher schon.
Have fun! :)
 
Nach dem Wochenende steht der Kilometerzähler jenseits der 500 km. Der vom Autohändler gefüllte Gastank hat für 470 km gereicht, was bei angenommenen 40 l einem Verbrauch von ca. 8,5 l / 100 km entspräche. Für hauptsächlich Autobahn bei wechselnden Geschwindigkeiten im Bereich 115-135 km/h eigentlich ganz okay.

Für ein Fazit ist es noch etwas früh (ein ausführlicher Bericht kommt, wenn Ende des Monats die ersten 3.000 km runter sind), bis jetzt bin ich aber recht zufrieden (insbesondere angesichts der Probleme, von denen hier teilweise berichtet wurde):

+ Start&Stop funktioniert perfekt, zweimal hat er direkt nach dem Losfahren irgendwas von "Wärmepriorität" angezeigt, ansonsten geht er an der Ampel brav aus.

+ Bei den aktuellen Außentemperaturen um 0°C schaltet er schon nach 300-500 m auf Gas um. Auch auf den ersten Metern im Benzinbetrieb ruckelt nix.

+ Schaltung ist kein bisschen hakelig. Und das Sechsgang-Getriebe ist angenehm lang übersetzt. Bei 3k/min fährt man mit 137 km/h (GPS), mein i10 hatte da nur 115 km/h auf dem Tacho (allerdings hatte der auch nur 5 Gänge). Tacho geht auch nur wenig vor (Anzeige 141 km/h, real 137 km/h).

+ Er knarzt und pfeift nicht. Kann natürlich sein, dass man das mit Mitte 50 nicht mehr so gut hören kann... ;)

+- Motor ist wie erwartet, also genau wie im Vorführwagen. Kein Durchzugswunder und eher gemächlich. Mein i10 (1,2 l Vierzylinder) hatte sogar noch 10 PS weniger, kam dafür aber deutlich besser aus dem Quark. Vielleicht muss ich ihn nach der Einfahrphase einfach höher ausdrehen. Man muss jedenfalls extrem viel Schalten. Ansonsten ist der Motor für einen Dreizylinder ganz anständig. Als ich mir 2015 den i10 gekauft hatte, war ich vorher ein paar Dreizylinder gefahren und hatte mich damals mit Grausen abgewandt. Da macht der Sandero im Vergleich schon eine ganz gute Figur.

- Das "Multimedia-System" wird nicht mein Freund. Aber das war auch nicht zu erwarten, ich habe ja schon im Kadjar meiner Lebensgefährtin gesehen, dass Renault in dem Bereich nix drauf hat. Aber man kann eben nicht alles haben. Immerhin hat er sich einigermaßen brav mit meinem Schmachtfone gekoppelt und Android-Auto funktioniert auch kabellos. Dass der Klang unterirdisch ist, war mir ja schon vor der Bestellung nach der Probefahrt klar gewesen. Andererseits könnte ich mir für die 4 kEUR, die ein Hyundai teurer geworden wäre, vermutlich ein nettes HiFi-System einbauen lassen. Irgendwas ist ja immer...

Wie gesagt, das ist nur der allererste Eindruck. Bislang bin ich - insbesondere gemessen am günstigen Preis - durchaus zufrieden. Also mein Hinweis an alle Wartenden: Lasst Euch von den vielen Fehlermeldungen nicht verunsichern! Und das Warten lohnt sich durchaus. :)

Mehr Infos wenn ich mehr km runter habe...

ciao
volker
Ich hab einen mitsubishi space star 3 zylinder mit 71 PS der is auch lahm ausser man dreht ihn hoch
Schaffe mit dem 2 Gang fast 100 km/h bevor er in denn bgrenzer geht
Drehfreudig sind die kleinen 3 zylinder
Da müsste der s3 doch deutlich besser sein mit seinen 30 PS mehr
 
Ich hab einen mitsubishi space star 3 zylinder mit 71 PS
Subjektiv, wohl ein individuelles Empfinden.
Hm, meine Frau hat den selben, aber mit CVT. ist mal grad 1 Monat alt.
Aber Lahm oder Trägheit ?
Gefühlt meint man, mehr an PS unter der Haube zu haben.
Sicherlich kein GTI oder so, aber der Durchzug beim z.B. LKW überholen hat mich schon erstaunt.
Andere Fahrzeuge mit ähnlichen Leistungsdaten bekommen dabei eher
Asthma beim überholen.

Sorry, hier geht es thematisch um was anderes.....
 
Zurück