Micha der Wolf
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 (86 PS)
So, wieder einmal was neues!
Nachdem der Zubehörhandel nach so langer Zeit keine passenden Rückleuchten für den MCV anbieten kann, habe ich mich nun endlich dazu entschlossen den Rücklichtern meinen "Stempel" aufzudrücken.
Chekov ging mit seiner Idee schon in die Richtung die mir auch gefällt, aber nachmachen? Nee, mach ich nich! Aber eigentlich doch, nur anders.
Lange Rede......nach dem ich bei der DEKRA gefragt habe und der nette Ingeneur meinte: "Solange die Lichtaustrittsflächen und Reflektionsflächen nicht abgedeckt werden ist das Lackieren und Bekleben kein Problem."
An's Werk!

So sieht es aus, aber nicht mehr lange!

Ausgebaut und gesäubert auf dem OP-Tisch!

Ich habe mich wie Chekov an der Konturlinie orientiert und daran entlang mit Konturenband abgeklebt. Das erfordert etwas Übung.

Der Rest muss gut abgedeckt werden, da das verwendete Rallye-Schwarz auf fast allen Untergründen auch ohne besondere Grundierung gut haftet.

An dieser Stelle habe ich mit 600'er Schleifvlies den Bereich geschliffen, einmal trocken und einmal nass. Danach gut reinigen.

Ich habe mich für ein "Streifendesign" entschieden, irgendwo hab ich das schon mal gesehen und es gefällt mir gut. Man muß nur eine gleichmäßige Verteilung hinbekommen. Man kann es aber auch völlig anders gestalten....

Ich habe mit Rallye-Schwarz mehrere dünne Lagen aufgetragen, zwischen den Schichten ca. 5 min warten.

Nachdem der Lack angetrocknet ist (ca. 30min) kann man die Abklebung vorsichtig entfernen. Klebebänder möglichst rechtwinklig zur lackierten Fläche abziehen, das gibt saubere Kanten.

So, das war's mit Lackieren, jetzt kommt Folie in's Spiel. Vorher habe ich noch ein paar Schablonen aus Papier geschnitten um die genauen Maße für die Folie bestimmen zu können.

Ich habe Folienreste von ORACAL 631 Silber verwendet. Dabei den Umriss von hinten, also seitenverkehrt aufzeichnen und ausschneiden.

So sieht es dann mit Folie aus. Vielleicht mach ich die Dreiecke noch etwas größer, mal sehen wie es aussieht wenn sie montiert sind.

In einer Gewitterpause habe ich dann schnell die Rückleuchten montiert, und ich bin happy! Da wird mein Freundlicher wieder "gucken"!
Das Kurvenband gibt es beim Autolackierer für knapp 5€ (5mm) gibt es auch noch dünner. Malerkrepp 30 mm für ca. 2,50€ und das Schleifvlies gibt es im Format 150x210mm für ca 1,50€, Rallye-Schwarz ca.5€.
Für die Folien geh ich zum Werbelieferanten da bekommt man den Meter von der 63cm Rolle für 3-5€, aber wenn man fragt kann man auch Reste bekommen für lau. Kommt halt drauf an "wie" man fragt.
Die Anleitung soll zur Anregung dienen, mit etwas Lack und Folie lassen sich schnell und einfach optische Highlight's schaffen. Dabei sind den Formen und Farben keine Grenzen gesetzt. Mein Beispiel ist nur eine von vielen Varianten.
Geschmack ist bekanntlich Geschmackssache!
Also bis in bälde, Grüße Micha
Nachdem der Zubehörhandel nach so langer Zeit keine passenden Rückleuchten für den MCV anbieten kann, habe ich mich nun endlich dazu entschlossen den Rücklichtern meinen "Stempel" aufzudrücken.
Chekov ging mit seiner Idee schon in die Richtung die mir auch gefällt, aber nachmachen? Nee, mach ich nich! Aber eigentlich doch, nur anders.
Lange Rede......nach dem ich bei der DEKRA gefragt habe und der nette Ingeneur meinte: "Solange die Lichtaustrittsflächen und Reflektionsflächen nicht abgedeckt werden ist das Lackieren und Bekleben kein Problem."
An's Werk!

So sieht es aus, aber nicht mehr lange!


Ausgebaut und gesäubert auf dem OP-Tisch!


Ich habe mich wie Chekov an der Konturlinie orientiert und daran entlang mit Konturenband abgeklebt. Das erfordert etwas Übung.


Der Rest muss gut abgedeckt werden, da das verwendete Rallye-Schwarz auf fast allen Untergründen auch ohne besondere Grundierung gut haftet.


An dieser Stelle habe ich mit 600'er Schleifvlies den Bereich geschliffen, einmal trocken und einmal nass. Danach gut reinigen.


Ich habe mich für ein "Streifendesign" entschieden, irgendwo hab ich das schon mal gesehen und es gefällt mir gut. Man muß nur eine gleichmäßige Verteilung hinbekommen. Man kann es aber auch völlig anders gestalten....


Ich habe mit Rallye-Schwarz mehrere dünne Lagen aufgetragen, zwischen den Schichten ca. 5 min warten.


Nachdem der Lack angetrocknet ist (ca. 30min) kann man die Abklebung vorsichtig entfernen. Klebebänder möglichst rechtwinklig zur lackierten Fläche abziehen, das gibt saubere Kanten.


So, das war's mit Lackieren, jetzt kommt Folie in's Spiel. Vorher habe ich noch ein paar Schablonen aus Papier geschnitten um die genauen Maße für die Folie bestimmen zu können.


Ich habe Folienreste von ORACAL 631 Silber verwendet. Dabei den Umriss von hinten, also seitenverkehrt aufzeichnen und ausschneiden.


So sieht es dann mit Folie aus. Vielleicht mach ich die Dreiecke noch etwas größer, mal sehen wie es aussieht wenn sie montiert sind.


In einer Gewitterpause habe ich dann schnell die Rückleuchten montiert, und ich bin happy! Da wird mein Freundlicher wieder "gucken"!

Das Kurvenband gibt es beim Autolackierer für knapp 5€ (5mm) gibt es auch noch dünner. Malerkrepp 30 mm für ca. 2,50€ und das Schleifvlies gibt es im Format 150x210mm für ca 1,50€, Rallye-Schwarz ca.5€.
Für die Folien geh ich zum Werbelieferanten da bekommt man den Meter von der 63cm Rolle für 3-5€, aber wenn man fragt kann man auch Reste bekommen für lau. Kommt halt drauf an "wie" man fragt.
Die Anleitung soll zur Anregung dienen, mit etwas Lack und Folie lassen sich schnell und einfach optische Highlight's schaffen. Dabei sind den Formen und Farben keine Grenzen gesetzt. Mein Beispiel ist nur eine von vielen Varianten.
Geschmack ist bekanntlich Geschmackssache!
Also bis in bälde, Grüße Micha
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: