Rückfahrkamera für Lodgy

  • Ersteller Ersteller Manfred Hans
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Tag an alle,

bin ab nächster Woche auch stolzer Besitzer eines Lodgy mit Media Nav und verfolge sehr interessiert die Rückfahrkamera-Geschichte.

Nun eine Frage dazu, bin da aus den anderen Beiträgen noch nicht schlau geworden:

Wo kommt das Schaltsignal her? Ist das auch einfach das Plus vom Rückfahrscheinwerfer?
Nicht das ich lustig 12V da drauf jage und das Ding abraucht.

Eine zweite Frage wäre, bekommt man die Pins auch beim Händler evtl.?
Im Netz sind die Dinger zwar günstig zu bekommen, aber mit horrenden Versandkosten versehen.

Gruß

Chris
 
Guten Tag an alle,

bin ab nächster Woche auch stolzer Besitzer eines Lodgy mit Media Nav und verfolge sehr interessiert die Rückfahrkamera-Geschichte.

Nun eine Frage dazu, bin da aus den anderen Beiträgen noch nicht schlau geworden:

Wo kommt das Schaltsignal her? Ist das auch einfach das Plus vom Rückfahrscheinwerfer?
Nicht das ich lustig 12V da drauf jage und das Ding abraucht.

Eine zweite Frage wäre, bekommt man die Pins auch beim Händler evtl.?
Im Netz sind die Dinger zwar günstig zu bekommen, aber mit horrenden Versandkosten versehen.

Gruß

Chris

Hallo Chris,

wenn du die Original RFK nimmst, die ist für die Bordspannung ausgelegt und wird am Rückfahrscheinwerfer, stromtechnisch angeschlossen.

Wenn du eine x-beliebige Kamera nehmen möchtest, sollte sie für den KFZ-Bereich vorgesehen sein, dann klappt das auch mit der Stromversorgung.


Was die Pins betrifft, im I-Net habe ich bisher recht günstige Versandkosten gesehen, aber die Mindestabnahmemenge (>100, oder gar >1000) hat mich gestört.
Ob das AH die vorrätig hat und auch rausrückt, kann dir nur das AH sagen.
 
Danke für die schnelle Antwort, die Spannungsversorgung der Kamera ist klar, ich meinte das Signal welches dem Media Nav sagt das es auf das Kamerabild umschalten soll, also Sprich das Kabel welches auf Pin 3 des Steckers gelegt werden soll. Was kommt da als Schaltsignal an? 12V plus? Masse?

Gruß

Chris
 
Danke für die schnelle Antwort, die Spannungsversorgung der Kamera ist klar, ich meinte das Signal welches dem Media Nav sagt das es auf das Kamerabild umschalten soll, also Sprich das Kabel welches auf Pin 3 des Steckers gelegt werden soll. Was kommt da als Schaltsignal an? 12V plus? Masse?

Gruß

Chris

Das geht ans Steuergerät (UCH), wie hoch das die Spannung ist, weiß ich nicht.

Bzw. bei der Original Renault RFK, geht der Anschluss zur Rückfahrerkennung auf den PIN 3 des MediaNavs und das Signal kommt somit vom Rückfahrscheinwerfer, über die Kamera zum MediaNav.
Einbauanleitung vom Logan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aha,

verstanden. Also falls jemand noch so ein Paar passende Pins abzugeben hat.

Clip Besitzer aus dem Raum Kassel dürften sich auch sehr gern bei mir melden :D
 
vielen Dank für die Infos, dachte an diese Kamera:

Rückfahrkamera Sony CCD Renault Dacia Duster Sandero farb kamera car camera Auto | eBay

Bei den Pins würde das ja heissen, das man diese ganz einfachen Jumper Terminals nehmen kann, weil was anderes ist das in den Laufwerkkabeln auch nicht:
100Pcs Female Pin Connector Terminal 2.54mm Pitch for Dupont Jumper Wire Cable | eBay

Bei einer alternativen RFK gehe am Besten über die UCH (PIN 40) ans MediaNav (PIN 3) gehen. Das Kamerabild bleibt dann noch ca. 5 Sek an, wenn man den Rückwärtsgang rausnimmt.

Einen Shop zu den Pins habe ich >>HIER<<.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die nachträgliche Beleuchtung?

Da kannst Du von mir Drähte mit einem Stecker bekommen, ich brössel dann den originalen immer auf und klemme die neue Leitung mit fest!

Jup, für die nachträgliche Beleuchtung.
An den vorhandenen bin ich mit 'nem Stromdieb gegangen, aber für den benötigten, unbelegten Kontakt würde ich gerne einen Pin nehmen.

Von den vier FH-Schaltern leuchten aktuell nur drei. Einer, hinten leuchtet nur sporadisch, hat also einen Wackelkontakt.
 
Wenn sich noch jemand die RFK Audiovox RCV 1 im Lodgy nachrüsten möchte, hab ich noch ein 2m langes Verlängerungskabel von Audiovox zu verkaufen. Das mitgelieferte Kabel der RCV1 ist für den Lodgy zu kurz wodurch es für die Stromversorgung verlängert werden muss. Mit dem 2m Verlängerungskabel von Audiovox reicht es bis zum Rückfahrscheinwerfer und bis zum MediaNav. Bei Interesse PN (siehe Kleinanzeige"Biete")
 
RKF streikt trotz Freischaltung

Dieses WE habe ich die Audiovox in meinen Lodgy eingebaut und zwar nach dieser Anleitung. Zum Freischalten des MediaNav war ich schon. Leider reagiert die Kamera beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht, Ich habe bereits durchgemessen und feststellen können, dass die Kamera beim Rückfahrscheinwerfer wohl an den richtigen Drähten angschlossen ist. Kurz nach der Sicherung am roten Draht liegt zumindest noch Spannung an. Da ich die originale Kupplung der Leitung ordentlich ineinandergesteckt und sogar mit Iso-Band fixiert habe, schließe ich dort einen Fehler aus.

Morgen möchte ich testen, ob die drei Adern unmittelbar vor dem Stecker des MediaNav Spannung haben. Laut der o.g. Anleitung finde ich dort:
- weiß Cam+
- ohne Isolierung Cam- (habe ich schwarz isoliert)
- rot Umschaltsignal
Eingesteckt habe ich die Drähte, wie in der anhängenden pdf-Datei mit den farbigen Ringen markiert.

Wie teste ich, ob die drei Adern die richtige Spannung bzw. das Signal "RFK ein" liefern?
 

Anhänge

...Leider reagiert die Kamera beim Einlegen des Rückwärtsgangs nicht...

Wenn es nicht umschaltet , prüf als erstes ob an PIN3 12v ankommen wenn du bei eingeschalteter Zündung den Rückwärtsgang einlegst.

Hast du ein Evolution? Hier sieht man im Einstellungen Menü einen Punkt für die Rückfahrkamera, wenn sie korrekt aktiviert ist.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück