rotes Blinken neben der Ölanzeige

der_pringles

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 MPI 64 kW (87 PS)
Bei meinem Logan ging heute nach holprigen Start die rote Lampe neben der Öllampe an und blinkte.

Vor ein paar Wochen haben wir Starthilfe bekommen und seitdem macht er manchmal beim Anlassen zicken. Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, nach dem Zicken ist es so, als ob er kurzzeitig komplett vom Strom gewesen wäre. Die Uhr war auf 0.

Was kann das sein?

Vielleicht neue Batterie ? Wenn ja, welches empfehlt ihr? Müsste eine 50 Ampere jetzt drin sein, also die erste vom Werk aus (2008).
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-11-20-22-59-08.jpg
    Screenshot_2014-11-20-22-59-08.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 131
er wird ja wohl nicht ohne grund starthilfe bekommen haben, oder?

bricht die spannung beim starten zu sehr ein, kann das die elektronik verwirren.

mess doch mal die klemmenspannung an der batterie während jemand das auto startet.

unter ca. 10V sollte sie nicht fallen, während der anlasser schuftet.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
ICH mess da gar nix (hab keinen Schimmer davon), aber im Endeffekt wird es doch mit einer neuen Batterie getan sein, oder?

Klingt zumindest so, oder meinst du die Elektronik könnte einen Weg bekommen haben.

Warum er Starthilfe bekommen hat ist einfach. Frau wartet mit Radio und Heizung an auf Tochter. Motor ist aus. 20 Minuten und dann machte er nix mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
wer viel misst, der misst viel mist.

wer nix mist, der weiß halt nix:lol:

nach 20 min darf eine intakte batterie nicht leer sein.

gewissheit über den batteriezustand erhälst du eben nur durch messen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Naja, dann muss ich doch in die Werkstatt. Hab gerade mein Messwerkzeug im Laden vergessen ;-)
 
Hallo, die Zeichen die du da beschreibst passen auch gut auf einen defekten Anlasser. Der kostet allerdings bei Renault ordentlich Scheinchen. Wenn du es selbst machen kannst, gibt es in Gelsenkirchen eine Firma, die verkaufen diese für rund 70 Euro. Meine Tochter hatte die selben Probleme. Anlasser getauscht, alles war gut.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Es war die Batterie. Gerade getauscht und alles ist gut
 
defekter anlasser macht sich irgendwie bemerkbar.

ebenso eine defekte batterie oder lichtmaschine.



So ist das eben... defekte Anlasser haben meist einen Masseschluss. Das saugt die Batterie ruckzuck leer. Je nach Stellung der Kollektoren ist das nicht meßbar, er funktioniert eine Zeitlang normal, dann eben nicht mehr, weil der Schluß den Akku leergesaugt hat. Elektronik, die spinnt deutet ebenfalls auf möglicherweise einen defekten Anlasser hin (Tachonadel bewegt sich komisch, Lämpchen leuchten oder glimmen einfach so ohne Fehler).
Bei einem 2008er ist natürlich die Batterie schon 6 Jahre und sicher nicht mehr die Beste, bzw. defekt. Das kann man messen.
Mit der neuen Batterie bist du jedenfalls erstmal günstig weggekommen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.129
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück