Reserverad

Ich habe vor paar Monaten genau 270 km von uns entfernt, am Sonntag Nachmittag eine Reifenpanne mit dem alten Audi von uns gehabt, wo nur ein Notrad im Kofferraum lag. Ich habe nicht gelacht...

----------

. . . nein, beim MCV z.B. hängt das Reserverad unter dem Kofferraum-Boden ...

..was nebenbei ganz praktisch sein kann, wenn dein Kofferraum bei der Reifenpanne gerade vollgepackt ist. :D
 
Das nennt sich dann Karteikasten-Prinzip:

Fänst du vorne an mit dem Suchen - dann liegt sie ganz hinten.

Fänst du hinten an mit dem Suchen - dann liegt sie ganz vorne.


:huh: :D
 
Hallo apfelanni,
als ich 2009 meinen Sandero-LPG bekam habe ich auch das Notrad aus meinem Vorgängerauto (Golf 3) behalten. Es passt hochkant, seitlich in den Kofferraum und stört mich somit nicht.
Auch ich vertraue ungern auf den Chemie-Kram, den der Notfall tritt immer ein wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann. Bei Regen, Nässe, an unübersichlichen Stellen oder auf der Autobahn. Auch ist mir klar, bei größeren seitlichen Beschädigungen des Reifens greift der Chemie-Cocktail nicht. Mit dem Notrad fühle ich mich sicher und kann beruhigt fahren. Gott sei dank habe ich das Notrad noch nie gebraucht !!!
Doch ich sage Euch: Hätte ich das Notrad nicht dabei wäre ich bestimmt schon mit einem Reifenschaden liegen geblieben. Das ist so wie mit dem Regenschirm: Hast Du den dabei, regnet es nie.

Fahren kannst Du übrigens mit dem Notrad auch ne ganze Strecke, du musst es nur auf der Hinterachse montieren. Die Hinterachse ist nicht angetrieben, so kann kein Differenzial warm werden.

Wenn Du also vorne einen Reifenschaden hast, das Notrad auf eines von den funktionstüchtigen Hinterrädern und das Hinterrad nach vorne. Die
Weiterfahrt dann aber langsam, dann ist Tempo 80 angesagt.


Grüße
lpg-user
 
achja zum preis .. der holländische renault dealer hatte für nen reserverad so was richtung 150 euro angesagt wenn ich mich recht erinnere . war mir für die pelle samt mongowerkzeug zu teuer , mal davon ab das dann ja kein gummispray dabei ist .

von solchen gammelhalterungen bin ich wenig angetan . musste schon 2 mal an firmenkarren so nen externes reserverad rausklamüsern und mit dem erbärmlichen bordeigenen werkzeug montieren . das war ne echte zumutung . mal davon ab das die halterung verdreckt und festgerostet war und man unterm auto im dreck rumkriecht um den gammel irgendwie los und hinterher auch wieder festzubekommen . gegenüber rad im kofferraum der totale rückschritt .

werd mir mal radwechsel am datscher angucken , bzw. wo und wie man da mit nem normalen wagenheber zurande kommt . hoffe man kann nicht nur noch in irgendwelchen ösen rummachen weil sonst alles ausbricht . hatte da letztens an nem neueren golf auch wieder so ne erfahrung .. untendrunter alles nur noch pappe und plastik , da wusste ich mal echt nicht wo man da nen heber anflanscht ohne den rümpel zu verbeulen .

ps. was bekommt man noch für so nen unbenütztes gummifläschchen samt chinesenkompressor ?
taugt der kompressor noch für was anderes , wie zb. luftmatratze beim campen aufpusten oder nen gummiboot , sprich lässt der sich sinnvoll anderweitig einsetzen ?

ps2. wie reagieren reifenhändler , wenn sie mal nen reifen flicken sollen und der innen mit der ganzen *** :) zugekleistert ist ? stelle ich mir irgendwie ungeil vor . oder schmeissen die den reifen dann immer weg ? hat das mit so nem pannenspray überhaupt schonmal jemand gemacht ?

ps3. gibts irgendwelche bekannten renault modelle die 4x100 et 40 felge und 15 zoll reifen haben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo apfelanni,
als ich 2009 meinen Sandero-LPG bekam habe ich auch das Notrad aus meinem Vorgängerauto (Golf 3) behalten. Es passt hochkant, seitlich in den Kofferraum und stört mich somit nicht.
Und die Felge von dem Notdings passt?


@apfelanni:
Wegen der Felgen weiss ich nicht. Aber es gibt sicher gebrauchte passende Dacia-Felgen.
 
Beim Duster liegt das Reserverad gut verstaut unter der Kofferraumabdeckung, zumindest beim 4 x 4.
Anhang anzeigen 13815
Beim MCV II liegt es auch dort.

Das kann aber auch einen Nachteil haben:
Wenn die Werkstatt wie bei mir vergisst, das Reserverad wieder reinzulegen oder es sich in Reparatur befindet, kann man den halben Kofferraum nicht mehr richtig nutzen - es fehlt ja die Unterfütterung vom Kofferraumboden (dünne Sperrholzplatte)

Hat das Reserverad beim Duster auch so eine wenig durchdachte Befestigung, diesen langen Gewinde-Dorn, der im Boden steht?
 
Die Felge von dem VW-Notrad passt nicht. Man muss das große Loch in der Mitte um 2mm auffeilen. Das war schon ein ganzes Stück Arbeit.

Egal. Mir ist klar, dass man mit dem Notrad keine lange Reise macht sondern man sich aus einer Notlage befreien will. Es muss nur bis zum nächsten Tag oder die letzten Kilometer bis nach hause halten. Dann wir zu Bürozeiten das defekte Rad repariert oder erneuert.
 
Die Felge von dem VW-Notrad passt nicht. Man muss das große Loch in der Mitte um 2mm auffeilen. Das war schon ein ganzes Stück Arbeit.

Egal. Mir ist klar, dass man mit dem Notrad keine lange Reise macht sondern man sich aus einer Notlage befreien will. Es muss nur bis zum nächsten Tag oder die letzten Kilometer bis nach hause halten. Dann wir zu Bürozeiten das defekte Rad repariert oder erneuert.

Ich bin da jetzt nicht sicher aber am Auto muss ja Alles mindestens eine ABE haben........

Du kannst kreisrund Feilen?

Und der Kragen um das Loch muss auch sein, sonst reißen die Radbolzen ab.
 
Die Felge von dem VW-Notrad passt nicht. Man muss das große Loch in der Mitte um 2mm auffeilen. Das war schon ein ganzes Stück Arbeit.
:o
Ich hoffe mal für Dich, daß Du das Ersatzrad nie brauchen wirst.
Worst-case:
Du hast nen Platten, montierst das Ersatzrad und bist in einen Verkehrsunfall verwickelt. Dein Versicherungsschutz ist dann null und nichtig. Die Versicherungen nehmen heutzutage jede Kleinigkeit zum Anlaß, sich vor eventuellen Zahlungen zu drücken. Egal, ob schuldig oder nicht, die Montage eines Rads ohne ABE führt zum Verlust des Versicherungsschutzes.
 
Ja ich hoffe auch, dass ich nie einen Platten habe und das Notrad brauche. Klar, ganz astrein ist die Sache nicht. Gibt es den ein Notrad von Renault/Dacia?

Was habe ich für eine Wahl als LPG-Nutzer? Ein vollwertiges Rad in den Kofferraum legen, geht gar nicht. Oder den Chemie-Flick-Kram ins Auto legen. Was ist wenn das Chemie-Zeugs nicht hält und Du deswegen einen Unfall baust?
 
Ja ich hoffe auch, dass ich nie einen Platten habe und das Notrad brauche. Klar, ganz astrein ist die Sache nicht. Gibt es den ein Notrad von Renault/Dacia?

Was habe ich für eine Wahl als LPG-Nutzer? Ein vollwertiges Rad in den Kofferraum legen, geht gar nicht. Oder den Chemie-Flick-Kram ins Auto legen. Was ist wenn das Chemie-Zeugs nicht hält und Du deswegen einen Unfall baust?
Dann bist du wenigstens versichert.
 
problemstellung : da bei meinem dokker das reserverad exorbitant teuer gewesen wäre , ich dazu kein freund von rostiger billiglumpenaufhängung unter dem fahrzeug bin , habe ich damals bei fahrzeugkauf drauf verzichtet . als einziger pannenhelfer liegt nur noch gumgumspray und minikompressor bei . in letzter zeit kam es öfters mal vor , das ich mal auf die schnelle ein paar hundert meilen vom heimathafen entfernt dinge abholen musste . da hinterlässt der gedanke an die benutzung der bordeigenen notfallausrüstung doch eher ein ungutes gefühl . kurzum : ein rad muss her .

da ich mich mit dem gedanke trage ne camperbox zu basteln kam mir die idee , ob nicht vielleicht nen notrad eine praktikablere lösung wäre . kein gumgumgematsche und weniger platzbedarf als nen normalrad . von vw gibt es ja zuhauf so dinger in der räuberbucht für ne kiste bier . also prinzipiell sowas in der art . 4x100 et 40 scheint ja auch bei vw nen gängiges notradmass zu sein , kombiniert mit ner schmalspurpelle drauf :

VW NOTRAD /ERSATZRAD T115/70R15 90M Continental reifen Audi in Nordrhein-Westfalen - Leverkusen | eBay Kleinanzeigen


frage : wie fährt es sich mit so nem dingen ? reicht das um auch mal von holland nach hause zu eiern ? würde mir dann sowas hier für nen schmalen eu aus nem schrottkarren besorgen und bei grösseren ausflügen einfach hintenreinwerfen .

Also ich denke, wenn man sich einen Neuwagen leistet, da kommt es auf 60 Euro für das Reserverad auch nicht an. Wir haben in allen unseren bisherigen Fahrzeugen richtige Reserveräder gehabt und gebraucht haben wir keins aber man kann nicht wissen!
 
Dann bist du wenigstens versichert.
Hört sich tatsächlich erstmal bekloppt an, ist aber leider so.
Das "Flickzeug" reicht aber bei ca. 90% der Reifenschäden aus. Eine Dauerlösung ist es aber genausowenig wie ein Notrad. Ne Luftmatratze am See kann man damit natürlich auch aufpumpen ... :D

----------

Also ich denke, wenn man sich einen Neuwagen leistet, da kommt es auf 60 Euro für das Reserverad auch nicht an.
Der TE hat einen Wagen mit LPG, da ist leider kein Platz für ein reguläres Ersatzrad. Ich hatte beim letzten Wagen (nachrüst-LPG) auch auf das Flickset umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
für 60 oder von mir aus auch für 80 hätte ich es mitgenommen , klaro . aber nicht so weit jenseits der 100 euro . ist halt ne andere kalkulation drüben . überführung nur die hälfte wie in d und mehr ausstattung . dafür war die kiste ja auch ca. 3k billiger als in d und irgenwo wollen die ja auch ihr geld verdienen . da versucht mans halt bei den extras .

ps. seltsamerweise hat die karre war jede menge elektroschiss und kabellage vorbereitung , aber scheinbar keinen feinstaubfilter . sagte man mir jedenfalls in der spektion vorige tage . wenn das vw rad doch nicht passt suche ich mir evtl. nen billigen abgefahreren renault schlappen . nen neuen pneu im koffer vergammeln zu lassen is ja unsinn .
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.525
Mitglieder
75.658
Neuestes Mitglied
Esme
Zurück