Gerharddust
Mitglied Platin
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy SCE100
- Baujahr
- 2019
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
. . . nein, beim MCV z.B. hängt das Reserverad unter dem Kofferraum-Boden ...
Und die Felge von dem Notdings passt?Hallo apfelanni,
als ich 2009 meinen Sandero-LPG bekam habe ich auch das Notrad aus meinem Vorgängerauto (Golf 3) behalten. Es passt hochkant, seitlich in den Kofferraum und stört mich somit nicht.
Beim MCV II liegt es auch dort.Beim Duster liegt das Reserverad gut verstaut unter der Kofferraumabdeckung, zumindest beim 4 x 4.
Anhang anzeigen 13815
Die Felge von dem VW-Notrad passt nicht. Man muss das große Loch in der Mitte um 2mm auffeilen. Das war schon ein ganzes Stück Arbeit.
Egal. Mir ist klar, dass man mit dem Notrad keine lange Reise macht sondern man sich aus einer Notlage befreien will. Es muss nur bis zum nächsten Tag oder die letzten Kilometer bis nach hause halten. Dann wir zu Bürozeiten das defekte Rad repariert oder erneuert.
Die Felge von dem VW-Notrad passt nicht. Man muss das große Loch in der Mitte um 2mm auffeilen. Das war schon ein ganzes Stück Arbeit.
Dann bist du wenigstens versichert.Ja ich hoffe auch, dass ich nie einen Platten habe und das Notrad brauche. Klar, ganz astrein ist die Sache nicht. Gibt es den ein Notrad von Renault/Dacia?
Was habe ich für eine Wahl als LPG-Nutzer? Ein vollwertiges Rad in den Kofferraum legen, geht gar nicht. Oder den Chemie-Flick-Kram ins Auto legen. Was ist wenn das Chemie-Zeugs nicht hält und Du deswegen einen Unfall baust?
problemstellung : da bei meinem dokker das reserverad exorbitant teuer gewesen wäre , ich dazu kein freund von rostiger billiglumpenaufhängung unter dem fahrzeug bin , habe ich damals bei fahrzeugkauf drauf verzichtet . als einziger pannenhelfer liegt nur noch gumgumspray und minikompressor bei . in letzter zeit kam es öfters mal vor , das ich mal auf die schnelle ein paar hundert meilen vom heimathafen entfernt dinge abholen musste . da hinterlässt der gedanke an die benutzung der bordeigenen notfallausrüstung doch eher ein ungutes gefühl . kurzum : ein rad muss her .
da ich mich mit dem gedanke trage ne camperbox zu basteln kam mir die idee , ob nicht vielleicht nen notrad eine praktikablere lösung wäre . kein gumgumgematsche und weniger platzbedarf als nen normalrad . von vw gibt es ja zuhauf so dinger in der räuberbucht für ne kiste bier . also prinzipiell sowas in der art . 4x100 et 40 scheint ja auch bei vw nen gängiges notradmass zu sein , kombiniert mit ner schmalspurpelle drauf :
VW NOTRAD /ERSATZRAD T115/70R15 90M Continental reifen Audi in Nordrhein-Westfalen - Leverkusen | eBay Kleinanzeigen
frage : wie fährt es sich mit so nem dingen ? reicht das um auch mal von holland nach hause zu eiern ? würde mir dann sowas hier für nen schmalen eu aus nem schrottkarren besorgen und bei grösseren ausflügen einfach hintenreinwerfen .
Hört sich tatsächlich erstmal bekloppt an, ist aber leider so.Dann bist du wenigstens versichert.
Der TE hat einen Wagen mit LPG, da ist leider kein Platz für ein reguläres Ersatzrad. Ich hatte beim letzten Wagen (nachrüst-LPG) auch auf das Flickset umgestellt.Also ich denke, wenn man sich einen Neuwagen leistet, da kommt es auf 60 Euro für das Reserverad auch nicht an.