Jogger Quietsche Terror

Deine kompletten Beschreibungen deuten auf einen festen oder schwergängigen Belag bin, daher würde ich mir kein weitere Kopf machen und gucken was die Werkstatt sagt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Gefühlt tippe ich auf 2. Bild was ja VR sein soll.
Das braun sieht anders aus und deutet auf Hitze hin...
 
Das sage ich mir auch jedesmal bis es wieder mal so laut wird das alle auf der Straße sich rumdrehen :lol:

Wie gesagt, bleibt auch beim Werkstattbesuch, Problematisch ist nur wie immer die Zeit und Entfernung zum Vertragshändler. Frau hat Ümorgen ambulant OP, dann Nachsorge usw. da muss der große halt noch ein paar km reißen. Und dann hat man dafür extra Urlaub, kommt nicht hin deswegen und ob ich direkt nochmal Urlaub hinten dran bekomme, keine Ahnung. Nach Feierabend ist die Werkstatt dicht bis ich da ankomme.
Alles blöd, eh mein Problem, das wichtigste aber habt ihr mir gegeben.
Nämlich das ich beruhigt noch ein paar Tage fahren kann da es nichts kritisches zu sein scheint wie ich euch verstehe.

Dafür an alle erstmal ein dickes Dankeschön, echt eine gute Truppe hier. In anderen Foren erlebt man durchaus anderes.

Ich pausiere dann auch mal an diesem Punkt und melde mich mit der Lösung sobald der Mechaniker drauf geschaut hat.
 
Was du mal probieren kannst: nimm ein Dorn oder ähnliches und schlage mit dem Hammer drauf im Bereich der Auflagefläche im Belagträger. So kann man schwergängige
Beläge zumindest für einige Zeit wieder lösen.
Das natürlich auch innen.

Das ist natürlich nur eine Interimslösung und ersetzt nicht die Werkstatt, oder generell die Prüfung bzw ggf Tausch der Bremse!
 
Was du mal probieren kannst: nimm ein Dorn oder ähnliches und schlage mit dem Hammer drauf im Bereich der Auflagefläche im Belagträger. So kann man schwergängige
Beläge zumindest für einige Zeit wieder lösen.
Das natürlich auch innen.

Das ist natürlich nur eine Interimslösung und ersetzt nicht die Werkstatt, oder generell die Prüfung bzw ggf Tausch der Bremse!

ein Versuch ist es Wert, das werd ich in jedem Fall probieren
 
Ich sehe gerade ggfs etwas ungenau geschrieben: also ich meine auf den Belag oben und unten von außen bzw hinten her.
 
Und wenn er grad dabei ist, mit Bremsenreiniger abduschen.
 
Hallo liebe Dacianer,

ich bin euch noch eine Antwort schuldig.
Ich habe letzten Endes, wegen Garantie Werkstattzwang hin oder her eine Werkstatt in der Nähe meines Arbeitsplatzes aufgesucht.

Dort wurde direkt am nächsten Tag die Bremse überprüft und auch hier sprach man von einer Überhitzung in der Bremsscheibe (der Ring) war aber wohl noch ok, kein Austausch nötig.
Reinigen und fetten hat dann Abhilfe gebracht, seit dem ist alles ruhig.
Da ich momentan ständig die automatische Parkbremse verklemmt habe (in der Trommel) bzw. angerostet offenbar habe ich mit der Antwort noch son lange gewartet, nicht das es am Ende doch noch von hinten kommt bzw. kam.

Aber nein, es war wirklich alles wie von euch vermutet.
Dreck und Fettmangel.

Ich danke euch allen nochmals vielmals und kann endlich wieder lärmfrei durch die Straßen rollen :)

Das mit der Parkbremse ziehe ich noch bis zur Inspektion, mit leichtem, vorsichtigem vor und zurück kommt sie ja immer wieder frei.

Allen eine gute Fahrt
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.094
Beiträge
1.089.572
Mitglieder
75.660
Neuestes Mitglied
VfBTaschi
Zurück