Probleme beim Full Service

Moin,

ich habe für meinen Duster einen Full Service Vertrag abgeschlossen und wollte heute für die erste Inspektion einen Termin in der Werkstatt vereinbaren. Leider gab es einige Hindernisse. Die Stamm-Werkstatt in meiner neuen Heimat in der Lüneburger Heide teilte mir mit, dass die keine Reperaturen mehr über die Serviceverträge durchführen. Gründe:

1. Die verdienen nix
2. Die zahlen teilweise noch drauf
3. Die warten Monate bis das Geld auf deren Konto ist
4 Die Antragsstellung dauert viel zu lange.

Man hat mir mitgeteilt, ich solle über die Dacia Website unter Händlersuche nach Werkstätten in meiner Umgebung suchen. Gesagt getan: Insgesamt vier Werkstätte innerhalb von 60 Kilometer. Alle angerufe, alle haben mir mitgeteilt, Sie würden keine Reperaturen mehr über die Serviceverträge laufen lassen.

Nun bin ich gebürtig aus dem Landkreis Osnabrück und den Wagen habe ich vor ca. einem Jahr auch dort geleast. Dort konnte ich einen Termin ergattern. Aber auch dort sagte man mir, man verkaufe ungern die Serviceverträge.

Was heißt das für mich: Im Umkreis von 60-70 Kilometern um meine neue Heimat gibt es keine Werkstatt die die Serviceverträge akzeptiert und ich darf für eine Wartung 250 Kilometer nach Osnabrück fahren und mir dafür noch einen Urlaubstag gönnen..

So zufrieden ich mit Dacia auch bin. Das ist für mich ein Grund, zu einer anderen Marke zu greifen.
Vertrag ist Vertrag, da bei dem Full Service alles dabei ist außer eine Reifenpsnne. Müssen die Vetragshändler von Dacia schweren Herzens diese Full Service Verträge auch ein halten, bei sturen Vertragshändlern würde ich mal bei einem Rechtsanwakt nachfragen!
 
Ja das stimmt natürlich, die sollte man auch mal lesen, an besten vor Vetragsabschluss.
Da gehöre ich mit unserem Renault- und Dacia Vertragshändler in Kaiserslautern zu den Glücklichen, zwar wurde beim ersten Service im Februar 2025 so gut wie nichts gemacht, d.h. kein Ölwechsel aber alles und alles weitere für 5 Jahre kostenlos. Laut Autohaus ist bei dem Premium Renault Öl erst ein Ölwechsel beim zweiten Service fällig.
Da ich sorgsam mit unserem treuen Duster fahre sollte der Motor noch bis zum zweiten Service halten.

Spaß beiseite ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand mit dem Ölmessstab und toi toi toi das Öl sieht noch gut aus! Ockergelb und noch nicht rabenschwarz.
Öl-Verbrauch minimal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@16V Rolli

für mich eine schwammige Formulierung in Beitrag # 24.
Hat das Autohaus als Erfüllungsgehilfe gehandelt, meine nächste Frage.

Wenn nicht, was ich vermute, an das Autohaus wenden und um Erfüllung bitten. Jetzt macht es Sinn, das andere Händler ablehnen.
 
Steht der Händler zu seinen vertraglichen Pflichten, musste du als Vertragspartner ihm die Möglichkeit geben diese zu erfüllen. Der kann nichts dafür das du Umgezogen bist.
 
@Marc123
- was steht in den Vertragskonditionen mit inkludiert und exkludirt?
- was war die bewandnis 79€ zu sparen und dafür am das Autohaus gebunden zu sein?
- ist dieser SmartCare vertrag der Vetrag oder ein Zusatz? Wenn es DER Vertrag ist, warum hast du damals nichts bekommen?
- was stehen für Konditionen in dem Unterschriebenen Vertrag?

@16V Rolli warum wegschmeißen? Einfach zu nem anderen Renault/Dacia Händler gehen. Also würde mich das Autohaus niemals wieder von innem sehen. Ich hätte vermutlich aber nicht mal diesen Vertrag abgeschlossen.
 
Laut Autohaus ist bei dem Premium Renault Öl erst ein Ölwechsel beim zweiten Service fällig.
Wir versichern Ihnen, sobald das Auto in ein Alter kommen wird wo das ein Problem ein Problem sein wird, werden Sie es doch sowieso nicht mehr haben Herr Boschwab-Neamts!
 
@sandero3 Man ließt sich doch aber alles durch und schaut wer der Vertragspartner ist. So blauäugig kann man doch bei so viel Geld nicht sein. Da kann man auch nicht von Unterschieben reden. Auch frage ich mich woher er weiß, dass der DaciaHausvertrag 79€mehr kostet.

Für unseren Austral haben wir auch bereits den FullService unterschrieben. Ausgehändigt kann er natürlich erst mit Auslieferung. Aber selbst da ließt man sich durch was man unterschreibt.
Das klingt jetzt falsch und böse wie ich es schreibe. Aber das ist ein Punkt für mich der unter den Lernpunkt: Lernen durch Schmerz fällt. Nochmal passiert ihm das nicht. Da wird auch kein Anwalt helfen solange er kein Verfahrens Fehler nachweisen kann. Selbst die Aussage das er es jetzt erst erhalten hat. Im Zweifel sagt das Autohaus, dass sie das ihm nochmal als Kopie ausgedruckt haben, für seine Unterlagen. Dennoch drücke ich ihm die Daumen, da es viel Geld ist.
 
Sag ich doch.
Deshalb hatte ich ja schon geschrieben, daß ihm ein Anwalt da auch nicht weiterhelfen kann.
So klar ist die Sache nicht! Momentan steht noch die Frage im Raum, ob wir diesen Vertrag überhaupt unterschrieben haben. Die Kopie "ohne" Unterschrift wurde mir gestern ausgehändigt. Auf der andern Seite steht eine mehrfach Aussage des Verkäufers vor 3 Zeugen, dass es sich um das Dacia komplett Paket handelt. Und bitte Hand aufs Herz, bei einem Neuwagenkauf werden mittlerweile ca. 20 Dokumente unterschrieben. Wenn hinter einem Blatt auf der dritten Seite im Kleingedruckten Dinge stehen die vorher verbal anders gedeutet werden, "kann" auch was übersehen werden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.148
Beiträge
1.113.294
Mitglieder
77.254
Neuestes Mitglied
jotutik
Zurück