Offroad - und was dabei schief gehen kann ...

Und, wenn man das gelten lassen will, die Strandparkplätze in Sankt Peter-Ording und Römö,
Hey, ja.

Mit Passat Combi. Es hat länger nicht geregnet, also kein halbfester Wattuntergrund.
Ich sagte noch, lieber dort statt hier. Ein bischen sieht man ja wo der Sand noch fluffiger liegt. Aber nein, mein Fahrer ist absichtlich nicht da gefahren wo ich empfohlen habe. Nach 50 m ging nichts mehr. Ein paar coole Kerle haben uns rückwärts raus geschoben. Dann kam ein Audi. Ich: Ihm nach. Pffft, der war schneller durch als wir gucken konnten. War wohl ein Quattro. Irgendwie haben wir es doch geschafft. :D

Ein Jahr später auf Samos mit Jimny:
Die Straßen über die Gebirge bestanden aus sehr grobem, eckigem Schotter. Mal rutschten sie weg, mal betete ich für die Reifen.
Oder die Fahrt zu einem sehenswürdigen See mit Wasserfall. Auch Schotter, der Weg aber schmaler, teils ausgefahren und oben schmal weil an der Seite die parkenden anderen Autos standen. Fast auf der Stelle kehrum-rangieren und das ganze wieder runter. Erstaunlicher Weise waren da oben auch normale Kleinwagen von unserem Autoverleiher :huh: .
Und zum Schluß lese ich im Reiseführer, daß man mit Leihwagen immer auf Asphaltstrassen bleiben muß :rolleyes: .
War trotzdem witzig.
 
Ein Jahr später auf Samos mit Jimny:

Einer der besten 4x4. Viel Bodenfreiheit, Böschungswinkel, einfachste Allradtechnik (mit Getriebe Geländeuntersetzung) und so klein das man überall wenden kann.
Da läuft im Gelände auch keine Allradkupplung (Visko, Haldex etc) heiss - weil er keine hat :)
 
Habe 1978 in Kalifornien am Strand mit meinem VW BUS eine Strandtour gemacht . Erst ging alles gut ,der Strand war Beton hart, dann aber plötzlich weicher Sand. Ich habe versucht rückwärts wieder raus zu kommen , ging nicht. Ein hilfreicher Ami mit seine Pick-up hat mich raus gezogen . Wieder auf der Straße konnte ich nicht mehr rückwärts fahren , das Ritzel war kaputt. Eine VW Werkstatt hat das Teil gewechselt . Ritzel 26 USD , Ein und Ausbau 600 USD ,aber die Jungs waren so gut und haben den Bus Nachts raus geschoben , damit wir darin schlafen konnten . Das Ritzen steht heute noch in meinem Regal !
 
Hallo Zusammen
Ich hab mir mit meinem Bruder vor einigen Jahren ein Stück Wald gekauft.
Da hatte auch ein Harvester seine Spuren gezogen.
Nachdem ich mich mit meinem ATV mit geeigneten Reifen mal in den Spuren festgefahren habe das nichts mehr ging haben wir mit nem Bagger die Spuren ebnen lassen.
Jetzt passt es .
Schönen Sonntag noch
 
Ich kann kaum glauben, dass nur zwei oder drei von den Kollegen mit einem Duster, die hier schreiben oder mitlesen, Offroad-Erlebnisse mit Adrenalinkick haben.
Schämt ihr euch etwa, das zu teilen, Kollegen? :D
Oder nutzt ihr das Forum nur, wenn ihr Hilfe braucht?
Interessenten, nichts weiter.
 
Von mir gibt es einen ausführlichen Bericht im Forum inklusive Link zu einem Video von mir. Man muss es ja nicht permanent wiederholen, wenn es um Offroad geht.
 
Hey, ja.

Mit Passat Combi. Es hat länger nicht geregnet, also kein halbfester Wattuntergrund.
Ich sagte noch, lieber dort statt hier. Ein bischen sieht man ja wo der Sand noch fluffiger liegt. Aber nein, mein Fahrer ist absichtlich nicht da gefahren wo ich empfohlen habe. Nach 50 m ging nichts mehr. Ein paar coole Kerle haben uns rückwärts raus geschoben. Dann kam ein Audi. Ich: Ihm nach. Pffft, der war schneller durch als wir gucken konnten. War wohl ein Quattro. Irgendwie haben wir es doch geschafft. :D
Ich war dort mit einem Opel Vectra Kombi unterwegs. Ich bin so gut es ging auch auf feuchtem Sand gefahren, aber einzelne Weichsandfelder ließen sich nicht vermeiden. Meine Erfahrung ist, lieber einen Gang zu niedrig, um nicht runterschalten zu müssen (Zugkraftunterbrechung), und nicht zu schüchtern sein beim Gasgeben, immer Schwung behalten. Allerdings wieder nicht zu viel....
Ausgefahrene Spuren können auch heikel sein, wir haben dort einen Ford Focus nach einem Aufsetzer mit abgerissener Frontstoßstange stehen sehen....
 
Au weia, der arme Focus.

Bei uns gab es keine Weichsandfelder. Bei uns war die riesige Fläche ab Zufahrt wegen Trockenheit nur Weichsand wie Pulverschnee.
-----------------------
Zwar nicht direkt Offroad, aber nicht besser als eine Bachfurtfahrt: Der Anfang vom Tread "Wasserfontäne".
-----------------------
Man muss es ja nicht permanent wiederholen, wenn es um Offroad geht.
Bitte hier ein Link setzen
;-)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.201
Beiträge
1.091.708
Mitglieder
75.823
Neuestes Mitglied
Desaster61
Zurück