Murphy
Mitglied Diamant
- Fahrzeug
- Sandero & Lada 4x4! ( MCV bleibt im Fuhrpark)
- Baujahr
- 201320162019
Helmut !!!!
Woher in drei Teufels Namen hast Du die Anleitung wie ich meine Ölwechsel mache...???
Da geht´s nicht mit rechten Dingen zu !!!
Das erinnert mich stark daran, wie ein Ölwechsel an der Yamaha SR 500 mal bei mir ablief:
An der neuen gebrauchten 1-Zylinder muß man - selbstredend- einen Ölwechsel vornehmen....
Profanes wechseln reicht nicht! Man(n) macht sich mit Maschine & Technik vertraut..
Auf Du & Du mit dem Auslassventil....
Altöl raus
Neuen Ölfilter und neuer O-Dichtring
Ablassschraube und neuer Kupferring montiert
Und der Moment der Wahrheit naht:
Frisches, golden glänzendes,jungfräulisches tolles megagutes Mopped-Motoröl aus dem Kanister, hinein in´s Litermaß....
Ahh! Wie das fließt! Glucksend verschwand die erste Ladung im Rahmenrohr...
( Für die Technik-Freaks: Die SR hat Trockensumpfschmierung und das Ölreservoir befindet sich im Rahmenrohr....)
Und schwupps, der nächste Liter hinein!
Es wird gelingen! Das Motörchen wird schnurren wie ein zufriedenes Kätzchen...
Doch dann:
" ***
....! OH!!! NEIN............"
Aus der OBEREN zusätzlichen Ablassschrauben strömte das sauteure Öl in einem satten,
perfekten Bogen in Richtung Garagenboden.....
Geistesgegenwärtig wie ich damals war, schnell den Daumen auf´s Loch....
"Wat nun...????"
"Ablassschraube rein!....No Chance!!!"
Die lag in drei Meter fünzig Entfernung auf der Werkbank.
" Der Ölkanister..!!!"
Konnte ja schlecht das frische, ausströmende Öl in der Altöl-Plörre zwischenlagern...
Der Ölkanister befand sich in Reichweite. Leider nicht in der meines verbleibenden Armes!
Also, in die leicht gebückte Hocke gehen, dabei immer schön den Daumen auf die Öffnung pressen, und mit einem Bein versuchen, den Ölkanister heranzuziehen...
( Gut das das Garagentor geschlossen war ! In Anbetracht meiner mir bewußten,lächerlichen Körperhaltung war es mir vollkommen unmöglich nach meinem Weib zu brüllen......)
Es kam, wie es kommen mußte:
Mit letzter Kraft schaffte ich es, meinen Fuß hinter den Kanister zu positionieren...
Vorsichtig ranholen.....
" ***
, VERDAMMTE...."!!!!!
Der Kanister schlug um, und mit einem hellen fröhlichen " Gluck Gluck" verteilten sich
die letzten Liter auf dem Boden..
Vor lauter Schreck hatte ich auch den Daumen von besagter Ölöffnung genommen....
In meiner Schockstarre konnte ich nur faszinierend auf die vielen Öllaachen blicken, die sich bald zu einem einzigen See vereinten.....
Eine halbe Stunde später saß ich im Auto meiner Frau, um mit den geliehenen 50 DM
einen weiteren Kanister Öl zu kaufen...
" Da passt aber viel rein...." sagte Sie mit fragenden Blick.
Ich hab´nur noch was von Trockensumpf & unglaublichen Füllmengen gemurmelt, und bin dann direkt losgefahren..
Das alles ist laaange her, und ist mir - in dieser Form- kein zweites Mal passsiert !
Das mag auch zum Teil daran liegen, das wenn ich heutzutage einen Ölwechsel plane, die beiden Kollegen vom THW und der freiwilligen Feuerwehr vor der Garagentür warten!
( Besonderer Dank an Ralf vom Löschzug 2 !!!)
Und wenn Euch mal jemand erzählt, das in seinen Dacia 12 Liter Öl reinpassen, dann....................
Woher in drei Teufels Namen hast Du die Anleitung wie ich meine Ölwechsel mache...???
Da geht´s nicht mit rechten Dingen zu !!!
Das erinnert mich stark daran, wie ein Ölwechsel an der Yamaha SR 500 mal bei mir ablief:
An der neuen gebrauchten 1-Zylinder muß man - selbstredend- einen Ölwechsel vornehmen....
Profanes wechseln reicht nicht! Man(n) macht sich mit Maschine & Technik vertraut..
Auf Du & Du mit dem Auslassventil....
Altöl raus
Neuen Ölfilter und neuer O-Dichtring
Ablassschraube und neuer Kupferring montiert
Und der Moment der Wahrheit naht:
Frisches, golden glänzendes,jungfräulisches tolles megagutes Mopped-Motoröl aus dem Kanister, hinein in´s Litermaß....
Ahh! Wie das fließt! Glucksend verschwand die erste Ladung im Rahmenrohr...
( Für die Technik-Freaks: Die SR hat Trockensumpfschmierung und das Ölreservoir befindet sich im Rahmenrohr....)
Und schwupps, der nächste Liter hinein!
Es wird gelingen! Das Motörchen wird schnurren wie ein zufriedenes Kätzchen...
Doch dann:
" ***
Aus der OBEREN zusätzlichen Ablassschrauben strömte das sauteure Öl in einem satten,
perfekten Bogen in Richtung Garagenboden.....
Geistesgegenwärtig wie ich damals war, schnell den Daumen auf´s Loch....
"Wat nun...????"
"Ablassschraube rein!....No Chance!!!"
Die lag in drei Meter fünzig Entfernung auf der Werkbank.
" Der Ölkanister..!!!"
Konnte ja schlecht das frische, ausströmende Öl in der Altöl-Plörre zwischenlagern...
Der Ölkanister befand sich in Reichweite. Leider nicht in der meines verbleibenden Armes!
Also, in die leicht gebückte Hocke gehen, dabei immer schön den Daumen auf die Öffnung pressen, und mit einem Bein versuchen, den Ölkanister heranzuziehen...
( Gut das das Garagentor geschlossen war ! In Anbetracht meiner mir bewußten,lächerlichen Körperhaltung war es mir vollkommen unmöglich nach meinem Weib zu brüllen......)
Es kam, wie es kommen mußte:
Mit letzter Kraft schaffte ich es, meinen Fuß hinter den Kanister zu positionieren...
Vorsichtig ranholen.....
" ***
Der Kanister schlug um, und mit einem hellen fröhlichen " Gluck Gluck" verteilten sich
die letzten Liter auf dem Boden..
Vor lauter Schreck hatte ich auch den Daumen von besagter Ölöffnung genommen....
In meiner Schockstarre konnte ich nur faszinierend auf die vielen Öllaachen blicken, die sich bald zu einem einzigen See vereinten.....
Eine halbe Stunde später saß ich im Auto meiner Frau, um mit den geliehenen 50 DM
einen weiteren Kanister Öl zu kaufen...
" Da passt aber viel rein...." sagte Sie mit fragenden Blick.
Ich hab´nur noch was von Trockensumpf & unglaublichen Füllmengen gemurmelt, und bin dann direkt losgefahren..
Das alles ist laaange her, und ist mir - in dieser Form- kein zweites Mal passsiert !
Das mag auch zum Teil daran liegen, das wenn ich heutzutage einen Ölwechsel plane, die beiden Kollegen vom THW und der freiwilligen Feuerwehr vor der Garagentür warten!
( Besonderer Dank an Ralf vom Löschzug 2 !!!)
Und wenn Euch mal jemand erzählt, das in seinen Dacia 12 Liter Öl reinpassen, dann....................