Nutzung Heckscheibenheizung

Idefix

Mitglied
Fahrzeug
Kia Sportage 1.6 t-gdi 177 PS 4WD Automatik
Baujahr
2020
Hallo zusammen,

eine Frage in die Runde? Wie oft benutzt Ihr de Heckscheibenheizung?
Ich habe sie exakt einmal benutzt, und zwar nur um zu schauen, ob diese auch funktioniert...

Egal, was für ein Wetter. Bei Frost wurden die Heckscheiben mitgekratzt (abtauen mittels Scheibenheizung finde ich für die Batterie eine unnütze Belastung).

Hintergrund der Frage: Ich beabsichtige mir eine Funk-Rückfahrkamera einzubauen. Die Stromversorgung würde ich mir dann von der Heckscheibenheizung klauen (Heizung ab und mit dem Schalter die Kamera ein- und ausschalten). Als Monitor soll ein Spiegelmonitor eingesetzt werden. Da das ganze dann schnell abbaubar ist, wäre TÜV kein Problem, weil ich das Ganze vor der Prüfung kurz rausnehmen würde.
 
Wir nutzen sie eigentlich täglich.

Eiskratzen findet natürlich auch an der heizbaren Heckscheibe statt, aber da meine Frau fast täglich mit 2 Hunden in der Mittagszeit unterwegs ist, haben wir natürlich auch (oftmals/ andauernd) Feuchtigkeit im Wagen, die mit Lüften gar nicht so schnell weg zu bekommen ist.

Und ist der Wagen dann mal trocken, bringen die Hunde die Nässe wieder mit rein........DANKE an das Bremer Wetter !!!!!:angry::angry::angry:
 
Ich habe die Heckscheibenheizung auch noch nie benutzt.
Zum Einen schau ich kaum in den Innen-Rückspiegel, weil die Scheiben hinten verdunkelt sind. Da sehe ich mit den Aussenspiegeln mehr. Ausserdem heize ich das Auto bei Frost immer mit der Standheizung auf.
 
Momentan tägl, da von den nassen Sportsachen die Heckscheibe beschlägt und Rückwärtfahrten ohne sicht nicht so toll kommen! ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
....
Und ist der Wagen dann mal trocken, bringen die Hunde die Nässe wieder mit rein........DANKE an das Bremer Wetter !!!!!:angry::angry::angry:

OT: Denk mal über Windabweißern an den hinteren Seitentüren nach. Luft für die Tiere während der Fahrt und im Stand die Möglichkeit des Luftaustausches ohne das es reinregnet. Hinten auch deswegen, wenn die geöffnet sind, "rauscht" es weniger und der Luftaustausch im Vergleich zu den Vorderen ist auch größer (es kommt wohl auf den waagrechten Anteil an)
 
Ich nutze sie relativ oft, aber nur weil sie mit den Außenspiegeln die ich nutze kombiniert ist. Wäre das getrennt schaltbar würde ich die Spiegel wohl mehr als die Scheibe Heizen.
 
Ich nutze sie bei feuchtem Wetter, wenn die Scheibe beschlagen ist. Ist doch auch logisch, dafür ist sie da.

Hardy
 
Bin selbst vom Bus das fahren nach Außenspiegeln gewöhnt.

Deswegen benutze ich auch im MCV den Innenspiegel kaum, wodurch ich andererseits auch die Heckscheibenheizung fast nie nutze.

Bei Innenspiegelbenutzern aber eine wertvolle Einrichtung.
 
Bin selbst vom Bus das fahren nach Außenspiegeln gewöhnt.

Deswegen benutze ich auch im MCV den Innenspiegel kaum, wodurch ich andererseits auch die Heckscheibenheizung fast nie nutze.

Bei Innenspiegelbenutzern aber eine wertvolle Einrichtung.

Ich nutze alle drei Spiegel, im mittleren sieht man dann auch das weiße vom Auge...

Hardy
 
also meine nutzung hängt arg vom wetter ab,
im sommer hab ich sie fast immer laufen und im winter eigentlich nie, weil da ist es dann ja so warm, dass die scheiben von innen auch nicht beschlagen
 
also meine nutzung hängt arg vom wetter ab,
im sommer hab ich sie fast immer laufen und im winter eigentlich nie, weil da ist es dann ja so warm, dass die scheiben von innen auch nicht beschlagen

Ich halte es genau umgekehrt ;) bei uns ist es im Sommer meistens wärmer als im Winter...
Wobei Bremer wetter: Winter = Regen kühl, Sommer = Regen nicht ganz so kühl

Allerdings , wenn's im Sommer regnet und die Scheibe abkühlt und evtl. mal mehr als eine Person im Auto sitzt, dann muss die Heizung da auch mal an. Dafür ist sie auch erfunden worden.
 
also ich habe sie bisher auch erst ein- oder zweimal benutzt.

@idefix

Ich habe bei mir auch eine Rückfahrkamera mit Spiegelmonitor verbaut. Dies habe ich auch in einen anderen Thread schon eingestellt.

Die Stromversorgung der Kamera läuft bei mir über die Rückfahrscheinwerfer. Somit entfällt das manuelle einschalten und Du kannst die Heckscheibenheizung weiter nutzen.
 
Zur Zeit nutze ich die Heckscheibenheizung wegen der Hunde täglich - die atmen unverschämterweise immer einfach so vor sich hin B)
Windabweiser habe ich zur Zeit nur vorne, aber auch dort sind sie für mich sehr nützlich, da ich durch sie die Fenster im Stand immer ein wenig offen lassen kann ohne daß es Hinz und Kunz auffällt. So kann die Feuchtigkeit gut abziehen.
 
Ich ich benutze die Heckscheibenheizung auch so gut wie gar nicht, weil ich in der Regel nur nach den Außenspiegeln schaue. Der Innenspiegel dient nur dazu, meine Kids auf dem Rücksitz zu beobachten.

Ich kannte mal jemand (das ist aber schon bestimmt 20 Jahre her),der hatte in seinem Auto an die Stromzufuhr von der Heckscheibenheizung einfach einen 12-Voltanschluss für eine Kühlbox gebaut...

Liebe Grüsse
Bernhard
 
Die wird im Winter fast jeden Tag genutzt, bzw. bei Regen wenns hinten hochnebelt und zu dicht wird, bzw. wenn mehr Leute im Auto sitzen und von innen beschlägt. Eine Intervallschaltung wär hilfreich.
Die Außenspiegel benutze ich deswegen trotzdem wegen dem Überblick.
 
Zurück